Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
2388m |
Gebirgsgruppe
|
Totes Gebirge
|
Breite
|
47°39'09.2"
|
Länge
| 14°14'27.3"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Klettersteigtour
|
Starthöhe
|
1427m
|
Höchster Punkt
|
2388m
|
Höhendifferenz
|
1213m
|
Entfernung
|
12,70 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 30 min
|
Abstiegszeit
|
2 h 50 min
|
Gesamtzeit
|
6 h 20 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Mit der ersten Bahn fahren wir um 8.30 Uhr hinauf auf die Wurzeralm (1427m) und wandern abwärts zur Talstation des Frauenkarlifts.
Von dort geht es weiter über die Schipiste zur Bergstation, wo der Anstieg zum Warscheneck-SO-Grat beginnt. Zuerst führt ein Wanderweg über die Südflanke zum Widerlechnerstein (2107m).
Nach einem kurzen Abstieg werden bald die Hände gebraucht, denn es müssen einige Felsstufen überwunden werden. Nach ein paar ausgesetzten Querungen sind mehrere steile, seilgesicherte, Passagen zu überwinden, bevor wir um ca. 12.30 Uhr den Gipfel des Warschenecks (2388m) erreichen.
Während unserer kurzen Gipfelpause bilden sich erste Quellwolken und wir beginnen bald wieder mit dem Abstieg, der uns zuerst in nördliche Richtung zum Toten Mann (ca. 2310m) führt.
Nach diesem unscheinbaren Gipfel folgen wir dem Weg Nr. 201 nach Osten. Vorerst verläuft der Weg ziemlich eben, aber schon bald kommen wir zum steilen Abstieg in Richtung Glöckelkar.
Im Sattel südlich des Kars verlassen wir den markierten Steig und besteigen auf Steigspuren noch den, laut AV-Karte, Toten Mann bezeichneten Gipfel (2137m).
Da immer mehr Wolken am Himmel erscheinen, setzen wir unseren Abstieg zügig in Richtung Rote Wand Sattel (ca. 1850m) fort.
Vom Sattel geht es zuerst in Richtung SW und dann direkt nach Süden über Lawinenreste hinunter zum Brunnsteiner See (1422m) und von dort wieder über den Weg 218 zurück zur Bergstation der Wurzeralmbahn, wo wir gemütlich mit der letzten Bahn um 16.30 Uhr zurück ins Tal fahren.
Gerade als wir beim Auto ankommen, bricht ein Gewitter los, dem wir glücklicherweise trockenen Fußes entkommen können. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
- Warscheneck (2388m)
- Widerlechnerstein (2107m)
- Toter Mann (2314m)
- Toter Mann (AV) (2137m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Kirchdorf an der Krems
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 5 km mehr (+) anzeigen 2005-10-15 Warscheneck (2388m) [0km, selber Punkt] Toter Mann (2314m) [0.4km, N, 10.89°]
2007-11-01 Angerkogel (2114m) [3.98km, SSW, 193.86°]
2007-11-24 Schwarzeck (1537m) [4.33km, O, 100.2°]
2007-12-27 Lagelsberg (2008m) [1.99km, NNW, 342.93°]
2007-12-29 Stubwieswipfel (1786m) [4.4km, O, 86.79°]
2008-01-20 Halskogel (1686m) [3.87km, ONO, 67.84°]
2008-02-10 Liezener (2367m) [0.67km, WSW, 251.65°] Roßarsch (2205m) [1.76km, SW, 228.92°]
2008-03-07 Nazogl (2057m) [4.7km, S, 190.67°]
2008-08-31 Schrocken (2281m) [4.18km, WSW, 257.41°] Schafkögel (1990m) [4.78km, W, 272.96°]
2009-01-04 Mitterberg (1695m) [3.43km, ONO, 76.47°]
2009-01-10 Wetterlucken (2003m) [2.35km, WSW, 257.43°]
2009-07-15 Wurzerkampl (1706m) [3.61km, OSO, 108.14°]
2009-10-01 Kaminspitze (2322m) [4.47km, WSW, 252.64°] Schrocken (2281m) [4.18km, WSW, 257.41°] Schafkögel (1990m) [4.78km, W, 272.96°]
2009-12-20 Wurzeralm (1439m) [3.74km, OSO, 101.84°]
2010-01-16 Schwarzkoppen (2035m) [3.53km, S, 186.71°]
2010-03-20 Wetterlucken (2003m) [2.35km, WSW, 257.43°]
2010-07-04 Rote Wand (1872m) [2.47km, ONO, 75.09°]
2011-03-25 Bärnegg (1930m) [2.55km, SW, 225.81°]
2011-12-29 Wetterlucken (2003m) [2.35km, WSW, 257.43°]
2012-09-26 Pyhrner Kampl (2241m) [3.2km, W, 262.83°] Pyhrner Kampl Ostgipfel (2194m) [2.57km, W, 269.84°]
2013-01-16 Kreuzbauernspitz (1657m) [3.28km, OSO, 115.39°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|