Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1786m |
Gebirgsgruppe
|
Totes Gebirge
|
Breite
|
47°39'17.1"
|
Länge
| 14°17'58.2"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Schneeschuhtour
|
Starthöhe
|
807m
|
Höchster Punkt
|
1786m
|
Höhendifferenz
|
1133m
|
Entfernung
|
11,20 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 40 min
|
Abstiegszeit
|
1 h 35 min
|
Gesamtzeit
|
5 h 15 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Von der Talstation der Standseilbahn (807m) folgen wir der Schitourenspur am rechten Pistenrand hinauf zur Bergstation Wurzeralm (1407m), die wir nach 1h45min erreichen.
Nun steigen wir nach Norden über eine kurze Schipiste ab und queren über den ebenen Teichlboden nach NNO zur Filzmoosalm (ca. 1370m). Im Zuge der Überquerung der Senke fällt das Thermometer auf -11°C und so sind wir froh, als wir in der Sonne den Anstieg zum Stubwieswipfel beginnen können.
Einer breit ausgetretenen Spur folgend, steigen wir an der Westseite des Berges höher und kommen schließlich an dessen Nordseite durch eine steile Rinne hinauf zum markierten Sommerweg.
Nun geht es über den steilen Gipfelhang in südlicher Richtung hinauf. Da mit meinen Schneeschuhen Querungen in steilem Gelände schnell gefährlich werden können, schnalle ich meine Schneeschuhe ab und gehe zu Fuß weiter. Weil mein Gewicht nun auf eine kleinere Fläche drückt, breche ich bei jedem Schritt bis zum Oberschenkel zwischen den schneebedeckten Latschen ein, was mir einiges an Zeit und Kraft kostet.
Schließlich gelange ich nach fast vier Stunden zum höchsten Punkt mit dem Gipfelkreuz, wo ich von meinem Vater bereits erwartet werde. Gemeinsam genießen wir die Windstille und den wolkenlosen Himmel am Gipfel.
Nach einigen Fotos des beeindruckenden Panoramas beginnen wir mit dem Abstieg. Wegen des steilen Gipfelhangs bleiben meine Schneeschuhe am Rucksack und ich steige rasch in direkter Linie wieder nach Norden ab. Da ich gut voran gekommen bin, gehe ich gleich weiter durch die Aufstiegsrinne, während mein Vater mit seinen Schneeschuhen versucht, weniger steiles Gelände für den Abstieg zu finden.
Nach einer guten halben Stunde kommen wir wieder zur Filzmoosalm und gehen nun über den ebenen Teichlboden zurück. Nun folgt wieder der Aufstieg zur Bergstation der Standseilbahn, von der wir wieder entlang der Schitourenspur neben der Piste hinunter zum Auto gehen. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Kirchdorf an der Krems
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 5 km mehr (+) anzeigen 2005-10-15 Warscheneck (2388m) [4.4km, W, 266.83°] Toter Mann (2314m) [4.32km, W, 271.94°]
2006-07-16 Bosruck (1992m) [4.97km, SO, 135.35°] Kitzstein (1925m) [4.9km, SO, 144.12°] Lahnerkogel (1854m) [4.64km, SSO, 149.4°]
2007-11-24 Schwarzeck (1537m) [1.02km, S, 187.59°]
2008-01-20 Halskogel (1686m) [1.46km, NNW, 326.28°]
2008-07-11 Warscheneck (2388m) [4.4km, W, 266.83°] Toter Mann (2314m) [4.32km, W, 271.94°] Toter Mann (AV) (2137m) [3.16km, W, 275.27°] Widerlechnerstein (2107m) [4.03km, W, 260.15°]
2008-09-18 Seespitz (1574m) [2.58km, N, 1.99°]
2009-01-04 Mitterberg (1695m) [1.19km, WNW, 297.78°]
2009-07-15 Wurzerkampl (1706m) [1.68km, SW, 215.25°]
2009-12-20 Wurzeralm (1439m) [1.25km, SW, 215.96°]
2010-07-04 Rote Wand (1872m) [2.05km, W, 280.98°]
2013-01-16 Kreuzbauernspitz (1657m) [2.19km, SW, 221.02°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|