Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1930m |
Gebirgsgruppe
|
Totes Gebirge
|
Breite
|
47°38'11.8"
|
Länge
| 14°12'59.4"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Schitour
|
Starthöhe
|
807m
|
Höchster Punkt
|
1930m
|
Höhendifferenz
|
1383m
|
Entfernung
|
21,50 km
|
Aufstiegszeit
|
6 h 00 min
|
Abstiegszeit
|
2 h 10 min
|
Gesamtzeit
|
8 h 10 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Kurz vor 5 Uhr starte ich die heutige Schitour beim Parkplatz bei der Talstation der Wurzeralmbahn (807m). Im Schein der Stirnlampe steige ich über die halb apere Piste hinauf Richtung Wurzeralm (1407m). Es dauert nicht lang und ich kann die Stirnlampe wieder wegpacken, denn der Tag beginnt bereits kurz nach 5 Uhr. In gleichmäßigem Tempo geht es höher und höher. Wegen der kristallinen Konsistenz des Schnees muss ich bald die Harscheisen montieren, denn die Felle allein geben nicht genug Halt.
Schließlich, kurz vor 7 Uhr, kommt die Bergstation in Sicht und ich gönne mir eine kurze Pause. Danach fahre ich mit Fellen hinunter Richtung Frauenkarlift und steige entlang des Pistenrands auf. Bald verlasse ich den Schatten des Wurzerkampls und komme ins grelle Sonnenlicht, was den Aufstieg zusätzlich anstrengend macht.
Als ich um ca. 8.45 Uhr knapp unter der Bergstation des Frauenkarlifts (ca. 1800m) ankomme, verlasse ich die Piste und folge einer Schispur, die wahrscheinlich vom Vortag stammt. Schon bald stellt sich heraus, dass der Spuranleger - so wie ich - den genauen Weg nicht kannte, aber nach einem kleinen Umweg und ein wenig Wegsuche, finde ich eine Möglichkeit zur Abfahrt in Richtung Löckernkar, wo der flache Anstieg zur Nordseite des Eisernen Bergls (1955m) beginnt. Da ich schon über vier Stunden unterwegs bin, macht sich bald eine erste Müdigkeit bemerkbar und ich komme etwas langsamer voran. Weil die Kraft aber noch reicht, gehe ich am Eisernen Bergl vorbei und folge der Spur Richtung Loigistal.
Nach einigen Aufstiegen und kurzen Abfahrten erreiche ich den Sattel zwischen Rossarsch (2205m) und Bärnegg (1930m). Da die Erschöpfung für eine Besteigung des Pyhrner Kampls (2241m) zu groß ist, wende ich mich dem unscheinbaren Gipfel des Bärneggs zu. Ich kämpfe mich durch ein kleines Latschenfeld und gelange schließlich, um ca. 11 Uhr, zum höchsten Punkt. Dort genieße ich die Aussicht auf die umliegenden Berge, bis mich der frische Wind vertreibt. Zurück am Sattel suche ich mir ein windstilles Platzerl und mache eine ausgedehnte Jausenpause.
Danach geht es wieder zurück Richtung Eisernes Bergl, wo ich dieses Mal nicht zurück ins Löckenkar abfahre, sondern ich wende mich weiter nach Süden in Richtung Burgstall (ca. 1680m). Nach mehreren kurzen Abfahrten und Gegenanstiegen ist die Alm vor mir und nun geht es entlang der Wintermarkierung zurück zur Frauenkarpiste, die ich ziemlich erschöpft um ca. 12.45 Uhr erreiche.
Endlich kann ich die Felle einpacken und ein paar Schwünge über die Piste hinunter machen. Leider ist das Ende der Piste viel zu schnell erreicht und nun quere ich über ein paar kurze Pisten und Schlepplifttrassen zurück zum Fahrweg in Richtung Wurzeralm Bergstation. Obwohl es nicht wirklich weit ist, muss ich beim Aufsteigen mehrmals rasten, weil meine Muskeln mittlerweile komplett ausgelaugt sind. Nach endlos scheinend 20 Minuten gelange ich endlich zur Bergstation und mache mich an die Abfahrt. Auch auf der Piste hinunter zur Pyhrn Pass Straße hat die Sonne ganze Arbeit geleistet und der verbliebene Schnee hat die Kosistenz von flüssigem Beton, was auch der Grund dafür sein dürfte, dass ich fast keine anderen Schifahrer auf den Pisten sehe. Ermattet erreiche ich schließlich um ca. 13.45 Uhr das Auto am fast leeren Parkplatz. |
|
|
|
|
|
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Steiermark
- Bezirk
Liezen
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Österreich
- Kompass
Steiermark
|
|
Radius: 5 km mehr (+) anzeigen 2005-10-15 Warscheneck (2388m) [2.55km, NO, 45.79°] Toter Mann (2314m) [2.89km, NO, 41.27°]
2007-11-01 Angerkogel (2114m) [2.26km, SSO, 157.14°]
2007-12-27 Lagelsberg (2008m) [3.89km, NNO, 18.67°]
2008-02-10 Liezener (2367m) [1.97km, NO, 37.24°] Roßarsch (2205m) [0.8km, NO, 38.92°]
2008-03-07 Nazogl (2057m) [3km, SSO, 161.31°]
2008-07-11 Warscheneck (2388m) [2.55km, NO, 45.79°] Toter Mann (2314m) [2.89km, NO, 41.27°] Toter Mann (AV) (2137m) [3.85km, NO, 53.09°] Widerlechnerstein (2107m) [2.62km, ONO, 59.4°]
2008-08-31 Schrocken (2281m) [2.41km, WNW, 291.09°] Schafkögel (1990m) [3.58km, NW, 304.5°] Hösskogel (1853m) [4.59km, NW, 320.44°]
2009-01-10 Wetterlucken (2003m) [1.35km, NNW, 339.88°]
2009-10-01 Hochmölbing (2336m) [2.94km, W, 265°] Kreuzspitze (2327m) [2.92km, W, 273.05°] Kaminspitze (2322m) [2.48km, W, 280.33°] Mittermölbing (2318m) [3.03km, W, 259.61°] Schrocken (2281m) [2.41km, WNW, 291.09°] Kleinmölbing (2160m) [4.22km, WSW, 247.7°] Schafkögel (1990m) [3.58km, NW, 304.5°] Windloch (1961m) [4.8km, WSW, 242.54°]
2010-01-16 Schwarzkoppen (2035m) [2.23km, SO, 140.6°]
2010-03-20 Wetterlucken (2003m) [1.35km, NNW, 339.88°]
2010-07-04 Rote Wand (1872m) [4.86km, ONO, 60.17°]
2011-12-29 Wetterlucken (2003m) [1.35km, NNW, 339.88°]
2012-09-26 Pyhrner Kampl (2241m) [1.93km, NW, 315.62°] Pyhrner Kampl Ostgipfel (2194m) [1.92km, NNW, 337.35°]
2013-01-16 Kreuzbauernspitz (1657m) [4.8km, O, 85.51°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|