Totes Gebirge, Großer Größtenberg und Sengsengebirge beim Aufstieg zum Gipfel.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1540m
Gebirgsgruppe Reichraminger Hintergebirge
Breite 47°45'06.4"
Länge 14°33'58.9"
Tourendaten
Tourenart Schneeschuhtour
Starthöhe 823m
Höchster Punkt 1540m
Höhendifferenz 876m
Entfernung 11,60 km
Aufstiegszeit 3 h 00 min
Abstiegszeit 2 h 00 min
Gesamtzeit 5 h 00 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Vom Parkplatz auf der Viehtaleralm (823m) starten wir kurz vor 9 Uhr und folgen vorerst dem Weg Nr. 495 über eine ehemalige Schipiste in Richtung SSW. Nachdem die ersten 120 Höhenmeter überwunden sind, kommen wir südlich des Bärenkogels zu einer Forststraße, der wir bis zu einer Weggabelung westlich des Seekogels (1062m) folgen.

Um auf die weiter führende Forststraße zu gelangen, müssen wir einen größeren Windbruch umgehen, was aber bald geschafft ist. Nun geht es weiter entlang der Forststraße, die im NW einen Bogen um den Dreispitz (1140m) macht.

Da mich der umrundete Dreispitz irgendwie interessiert, beschließe ich kurzfristig diesen Gipfel zu besteigen. Steil steige ich durch den weglosen Wald hinauf zum höchsten Punkt, den ich nach rund 20 Minuten erreiche.

Nach ein paar Fotos auf die Berge im Osten steige ich in direkter Linie und dann über eine Forststraße zum Sattel im SW des Dreispitzes ab, wo mein Vater bereits auf mich wartet.

Gemeinsam nehmen wir nun den Anstieg über den Weg Nr 496 in Angriff, der durch steilen Wald hinauf führt. Da mittlerweile auch die Sonne recht kräftig herunter strahlt, erreichen wir den Beginn des Gipfelrückens auf ca. 1300m Höhe ziemlich Schweiß überströmt nach ungefähr zwei Stunden Gehzeit.

Von jetzt an folgen wir dem Gratverlauf über unzählige Wächten bis zum höchsten Punkt mit seinem schiefen Gipfelkreuz. Eine traumhafte Aussicht auf die Gesäuseberge belohnt uns für unsere Mühen und so vergeht fast eine halbe Stunde, bis wir nach unzähligen Fotos wieder an den Abstieg denken.

Da durch die enorme Kraft der Sonne der Schnee mittlerweile ziemlich weich und nass geworden ist, disponieren wir von unserem ursprünglichen Plan, den Abstieg über den Südgrat zu machen, um und steigen am Aufstiegsweg wieder zurück zum nördlichsten Punkt des Gipfelrückens.

Um nicht wieder durch den steilen Wald absteigen zu müssen, entscheiden wir uns noch für den Besuch des Leerensackriedels (1216m) und von dort steigen wir in Richtung Osten über einen sehr steilen Schlag hinunter, was mit Schneeschuhen nicht gerade ein Vergnügen ist.

Nach dem zweiten Sturz beschließe ich deshalb, meine Geräte am Rucksack zu montieren und steige danach problemlos mit meinen Bergschuhen über den steilen Hang ab. Nach dieser spannenden Einlage erreichen wir wieder die Forststraße, die am Dreispitz westlich vorbei führt und folgen dieser bis zu ihrem Ende in der Nähe des Bärenkogels.

Von dort steigen wir über die nun apere ehemalige Schipiste zurück zum Auto ab.


Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben!


  
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Bodenwies (1540m)
  • Dreispitz (1140m)
  • Leerensackriedel (1216m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Oberösterreich
  • Bezirk
      Steyr-Land
Papier:
  • BEV
    ÖK 69 - Großraming
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Oberösterreich
  • Kompass
    Österreich

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2005-04-24
   Großer Größtenberg (1724m)
     [10.65km, W, 277.86°]

2005-06-30
   Großer Pyhrgas (2244m)
     [16.77km, SW, 228.99°]

2005-07-04
   Hoher Nock (1963m)
     [18.52km, W, 280.83°]

2005-07-04
   Gamsplan (1902m)
     [17.48km, W, 278.58°]

2006-01-08
   Zeitschenberg (1433m)
     [9.76km, WSW, 247.66°]

2006-01-08
   Wasserklotz (1505m)
     [7.24km, WSW, 241.95°]

2006-01-08
   Astein (1419m)
     [8.13km, WSW, 243.62°]

2006-01-15
   Tannschwärze (1533m)
     [8.57km, SW, 226.7°]

2006-05-25
   Kleiner Pyhrgas (2023m)
     [15.39km, SW, 230.05°]

2006-06-24
   Scheiblingstein (2197m)
     [15.36km, SW, 224.25°]

2006-07-16
   Bosruck (1992m)
     [21.87km, SW, 229.11°]
   Kitzstein (1925m)
     [22.62km, SW, 229.31°]
   Lahnerkogel (1854m)
     [23.02km, SW, 230.1°]

2006-10-22
   Hexenturm (2172m)
     [13.43km, SSW, 208.53°]
   Natterriegel (2065m)
     [13.71km, SSW, 205.08°]
   Mittagskogel (2041m)
     [13.73km, SSW, 203.88°]

2007-05-19
   Kreuzmauer (2091m)
     [13.94km, SW, 220.33°]
   Langstein (1998m)
     [13.33km, SW, 221.62°]

2007-07-27
   Sparafeld (2247m)
     [22.66km, S, 186.89°]
   Kalbling (2196m)
     [23.03km, S, 188.54°]
   Riffel (2106m)
     [22.47km, S, 190.03°]
   Kreuzkogel (2011m)
     [22.85km, SSW, 192.25°]

2007-11-24
   Schwarzeck (1537m)
     [23.34km, WSW, 239.7°]

2007-12-29
   Stubwieswipfel (1786m)
     [22.72km, WSW, 241.73°]

2008-01-20
   Halskogel (1686m)
     [22.9km, WSW, 245.36°]

2008-09-11
   Schmeißerkogel (1324m)
     [24.59km, W, 264.46°]

2008-09-18
   Seespitz (1574m)
     [21.53km, WSW, 247.67°]

2008-11-05
   Hochzinödl (2191m)
     [22.05km, SSO, 160.14°]

2008-11-28
   Schafkogel (1550m)
     [12.08km, SW, 225.52°]

2008-12-27
   Steyreck (1592m)
     [13.33km, W, 275.67°]
   Laubkögerl (1240m)
     [14.46km, W, 265.13°]

2009-01-04
   Mitterberg (1695m)
     [23.41km, WSW, 244.16°]

2009-07-12
   Mayrwipfl (1736m)
     [14.53km, W, 276.71°]
   Brandleck (1725m)
     [14.69km, W, 278.27°]

2009-07-15
   Wurzerkampl (1706m)
     [24.24km, WSW, 239.97°]

2009-08-30
   Alpstein (1443m)
     [10.99km, WNW, 295.61°]
   Trämpl (1424m)
     [11.89km, WNW, 292.35°]

2009-09-27
   Planspitze (2117m)
     [20.59km, SSO, 164.4°]

2009-12-20
   Wurzeralm (1439m)
     [23.86km, WSW, 240.43°]

2010-04-24
   Schoberstein (1285m)
     [24.86km, NW, 313.65°]

2010-07-04
   Rote Wand (1872m)
     [24.34km, WSW, 244.79°]

2010-10-10
   Kleiner Größtenberg (1720m)
     [11.31km, W, 279.58°]

2010-10-31
   Ramsauer Größtenberg (1458m)
     [22.77km, WNW, 292.12°]

2010-11-21
   Fahrenberg (1253m)
     [14.91km, NNW, 335.15°]
   Spitzberg (963m)
     [15.98km, NNW, 334.38°]

2011-04-02
   Gaflenzer Kaibling (1167m)
     [17.49km, NO, 45.31°]
   Breitenauer Spitz (1142m)
     [17.84km, NO, 45.46°]
   Hinterberg (1131m)
     [18.3km, NO, 46.47°]
   Wetterkogel (1115m)
     [21.76km, NO, 48°]
   Hirschkogel (1078m)
     [20.73km, NO, 46.8°]
   Größtenberg (907m)
     [19.88km, NO, 42.61°]

2011-04-30
   Schieferstein (1206m)
     [18.83km, NNW, 340.97°]
   Steinerner Jäger (1185m)
     [19.03km, NNW, 340.27°]
   Größtenberg (914m)
     [19.95km, NNW, 343.38°]

2011-05-26
   Hochsengs (1838m)
     [24.37km, WNW, 281.34°]
   Rohrauer Größtenberg (1810m)
     [21.15km, W, 281.03°]
   Gamskogel (1710m)
     [23.15km, W, 280.08°]

2011-11-14
   Spadenberg (1000m)
     [22.84km, N, 352.78°]
   Bärenkogel (920m)
     [21.57km, N, 352.2°]
   Plattenberg (919m)
     [23km, NNW, 347.59°]

2012-10-24
   Heßhütte (1699m)
     [22.15km, SSO, 163.13°]

2013-01-16
   Kreuzbauernspitz (1657m)
     [24.78km, WSW, 239.96°]

2013-01-26
   Hohe Dirn (1134m)
     [21.9km, NW, 324.27°]
   Schwarzkogel (1075m)
     [20.83km, NNW, 328.69°]

2013-05-06
   Hagler (1669m)
     [19.32km, W, 276.58°]

2013-08-15
   Rotgsol (1560m)
     [17.03km, WNW, 289.24°]
   Haderlauskögerl (1547m)
     [16.77km, WNW, 290.02°]
   Eiseneck (1298m)
     [18.37km, WNW, 291.36°]

2013-10-22
   Hühnerkogel (1474m)
     [8.41km, N, 8.58°]
   Ennsberg (1373m)
     [9.14km, NNO, 14.97°]

2013-10-28
   Stumpfmauer (1770m)
     [13.21km, O, 88.93°]
   Tanzboden (1727m)
     [12.72km, O, 92.5°]

2013-11-19
   Spindeleben (1066m)
     [21.81km, NNO, 26.2°]
   Redtenberg (1028m)
     [23.19km, NNO, 29.42°]

2014-02-01
   Lindaumauer (1103m)
     [19.13km, NNO, 20.6°]
   Lindauer Berg (1084m)
     [19.87km, NNO, 22.03°]
   Halsberg (1042m)
     [18.79km, NNO, 19.02°]
   Hiebberg (1018m)
     [18.29km, NNO, 15.25°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.