Blick nach Süden auf die Rottenmanner Tauern.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2057m
Gebirgsgruppe Totes Gebirge
Breite 47°36'40.0"
Länge 14°13'45.4"
Tourendaten
Tourenart Schneeschuhtour
Starthöhe 1029m
Höchster Punkt 2057m
Höhendifferenz 1125m
Entfernung 14,30 km
Aufstiegszeit 4 h 30 min
Abstiegszeit 1 h 50 min
Gesamtzeit 6 h 20 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Wie bereits bei der vorherigen Tour ist auch heute wieder der Parkplatz bei der Hintersteineralm (1029m) unser Ausgangspunkt.

Zunächst queren wir auch wieder die große Almfläche in Richtung NW und gelangen zur Forststraße die bis unter den Lärchkogel (1788m) führt. Dieser folgen wir nach Norden bis wir zu einer großen Kehre kommen, von wo unser Weg der Forststraße entlang immer nach Süden führt.

Nach gut 3,3km bzw. eineinhalb Stunden Aufstieg treffen wir mit der Aufstiegsspur, die durch den Gschwandgraben führt, zusammen. Da die Forststraße ab hier noch weiter führt und zusätzlich total unberührt ist, steigen wir durch herrlichen, 10cm tiefen, Pulverschnee weiter der Straße entlang hinauf zu einer letzten Kehre von wo wir nach einer Viertelstunde zur Ostseite des Lärchkogels kommen.

Nun biegen wir, der Schispur folgend, nach Westen und steigen etwas anstrengend durch das kurze Tal zwischen Lärchkogel und Kühfeld (1923m) hinauf nach Westen, wo wir nach ca. 3h zur Aiplhütte (ca. 1710m) gelangen. Nach einer kurzen Trinkpause geht es weiter in westlicher Richtung, wobei wir wegen des anstollenden Schnees nur mehr langsam voran kommen.

Die Verhältnisse bessern sich erst, als wir den Berwurzkoppen (Gruberkoppen, 1991m) nördlich umgangen haben und nun den Angerkogel vor uns sehen.

Von der Nähe der Gipfel motiviert, steigen wir etwas abseits der Schispuren zum Sattel südlich des Angerkogels (2116m) auf und wenden uns dann dem Gipfel des Nazogls (2057m) in Richtung Süden zu. Da am Gipfelplateau dutzende Gämsen auf Nahrungssuche sind, gehen wir westlich des Weges zum Gipfelkreuz, wo wir nach etwas weniger als 5h bzw. 4,5h Gehzeit ankommen, ohne die Gämsen zu verscheuchen.

Trotz der geringen Fernsicht werden einige Fotos geschossen bevor uns der nun aufkeimende Wind nach einer halben Stunde vom höchsten Punkt vertreibt. Durch die Kälte angetrieben, geht es nun flott über den Anstiegsweg zurück, wobei wir im unverspurten Gelände mit den Schneeschuhen sehr schnell voran kommen.

Bereits nach einer Dreiviertelstunde erreichen wir wieder die Aiplhütte nördlich des Lärchkogels und eine gute Viertelstunde danach sind wir wieder bei der Forststraße angelangt.

Wie bereits vor der Tour geplant, folgen wir nun nicht mehr der Forststraße mit ihren Kehren, sondern steigen in direkter Linie durch den steilen Gschwandgraben hinunter. Die Steilheit des Grabens führt teilweise zu recht spannenden Situationen, aber trotzdem gelangen wir nach weniger als 40 Minuten unbeschadet wieder hinunter zur Hintersteiner Alm, wo wir nach einer Bachüberquerung und einigen Metern auf dem fast aperen Zufahrtsweg wieder zurück zum Auto gelangen.



  Seitenanfang

Kommentieren



  • Nazogl (2057m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Steiermark
  • Bezirk
      Liezen
Papier:
  • BEV
    ÖK 98 - Liezen
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Steiermark

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2004-08-19
   Großer Priel (2515m)
     [17.14km, NW, 313.51°]

2004-12-11
   Karlscharte (1977m)
     [24.29km, S, 190.71°]

2005-04-24
   Großer Größtenberg (1724m)
     [22.55km, NO, 40.59°]

2005-06-30
   Großer Pyhrgas (2244m)
     [13.45km, ONO, 69.75°]

2005-07-04
   Hoher Nock (1963m)
     [20.37km, NNO, 20.17°]

2005-07-04
   Gamsplan (1902m)
     [19.9km, NNO, 23.49°]

2005-10-15
   Warscheneck (2388m)
     [4.7km, N, 10.66°]
   Toter Mann (2314m)
     [5.1km, N, 10.68°]

2006-01-08
   Zeitschenberg (1433m)
     [20.15km, NO, 53.57°]

2006-01-08
   Wasserklotz (1505m)
     [22.51km, ONO, 56.91°]

2006-01-08
   Astein (1419m)
     [21.64km, NO, 56.09°]

2006-01-15
   Tannschwärze (1533m)
     [21.41km, ONO, 62.7°]

2006-02-03
   Großes Tragl (2179m)
     [14.79km, W, 273.61°]
   Kleines Tragl (2164m)
     [14.93km, W, 271.87°]

2006-04-21
   Großer Bösenstein (2448m)
     [22.8km, SO, 144.8°]

2006-05-25
   Kleiner Pyhrgas (2023m)
     [14.66km, ONO, 66.77°]

2006-06-24
   Scheiblingstein (2197m)
     [15.29km, ONO, 72.21°]

2006-07-16
   Bosruck (1992m)
     [8.86km, O, 81.36°]
   Kitzstein (1925m)
     [8.19km, O, 83.72°]
   Lahnerkogel (1854m)
     [7.68km, O, 83.47°]

2006-08-27
   Kleiner Priel (2136m)
     [15.5km, NNW, 331.03°]

2006-10-22
   Hexenturm (2172m)
     [19.27km, ONO, 78.34°]
   Natterriegel (2065m)
     [19.74km, O, 80.46°]
   Mittagskogel (2041m)
     [19.98km, O, 80.96°]

2007-05-19
   Kreuzmauer (2091m)
     [17.02km, ONO, 72.73°]
   Langstein (1998m)
     [17.38km, ONO, 70.82°]

2007-07-07
   Schermberg (2396m)
     [18.61km, NW, 308.67°]

2007-07-21
   Meisenberg (2119m)
     [15.97km, NW, 303.96°]

2007-07-27
   Sparafeld (2247m)
     [23.61km, OSO, 106.72°]
   Kalbling (2196m)
     [23.02km, OSO, 107.89°]
   Riffel (2106m)
     [22.36km, OSO, 106.71°]
   Kreuzkogel (2011m)
     [21.53km, OSO, 107.94°]

2007-11-01
   Angerkogel (2114m)
     [0.76km, N, 353.78°]

2007-11-24
   Schwarzeck (1537m)
     [6.42km, NO, 53.08°]

2007-12-27
   Lagelsberg (2008m)
     [6.53km, N, 2.5°]

2007-12-29
   Stubwieswipfel (1786m)
     [7.17km, NO, 47.24°]

2008-01-20
   Halskogel (1686m)
     [7.54km, NO, 36.22°]

2008-02-10
   Liezener (2367m)
     [4.41km, N, 3.02°]
   Roßarsch (2205m)
     [3.49km, N, 352.47°]

2008-04-20
   Bärenkopf (1404m)
     [9.17km, WNW, 293.2°]

2008-05-17
   Kleine Scheibe (1836m)
     [7.5km, WNW, 288°]
   Schafferkogel (1200m)
     [9.21km, WNW, 301.04°]

2008-05-22
   Schillereck (1748m)
     [21.2km, N, 359.15°]

2008-07-11
   Warscheneck (2388m)
     [4.7km, N, 10.66°]
   Toter Mann (2314m)
     [5.1km, N, 10.68°]
   Toter Mann (AV) (2137m)
     [5.57km, NNO, 22.38°]
   Widerlechnerstein (2107m)
     [4.37km, NNO, 17.26°]

2008-08-31
   Schrocken (2281m)
     [4.9km, NW, 319.12°]
   Schafkögel (1990m)
     [6.24km, NW, 321.24°]
   Hösskogel (1853m)
     [7.47km, NNW, 328.67°]

2008-09-11
   Tamberg (1516m)
     [14.14km, N, 356.45°]
   Schmeißerkogel (1324m)
     [13.26km, N, 3.3°]

2008-09-18
   Seespitz (1574m)
     [9.17km, NO, 35.69°]

2008-10-11
   Spitzmauer (2446m)
     [15.67km, NW, 306.91°]

2008-11-28
   Schafkogel (1550m)
     [18.14km, ONO, 66.57°]

2008-12-27
   Steyreck (1592m)
     [20.77km, NO, 35.17°]
   Laubkögerl (1240m)
     [18.04km, NO, 36.88°]

2009-01-04
   Mitterberg (1695m)
     [6.86km, NO, 37.8°]

2009-01-10
   Wetterlucken (2003m)
     [4.35km, NNW, 340.88°]

2009-07-12
   Mayrwipfl (1736m)
     [20.43km, NNO, 31.87°]
   Brandleck (1725m)
     [20.73km, NNO, 31.02°]

2009-07-15
   Wurzerkampl (1706m)
     [5.54km, NO, 50.86°]

2009-08-30
   Trämpl (1424m)
     [24.69km, NO, 35.15°]

2009-10-01
   Hochmölbing (2336m)
     [4.67km, WNW, 303.57°]
   Kreuzspitze (2327m)
     [4.9km, NW, 307.69°]
   Kaminspitze (2322m)
     [4.73km, NW, 314.03°]
   Mittermölbing (2318m)
     [4.56km, WNW, 300.22°]
   Schrocken (2281m)
     [4.9km, NW, 319.12°]
   Kleinmölbing (2160m)
     [5.02km, WNW, 284.26°]
   Schafkögel (1990m)
     [6.24km, NW, 321.24°]
   Windloch (1961m)
     [5.26km, W, 276.83°]

2009-12-20
   Wurzeralm (1439m)
     [5.95km, NO, 49.61°]

2010-01-16
   Schwarzkoppen (2035m)
     [1.2km, NNO, 22.35°]

2010-03-20
   Wetterlucken (2003m)
     [4.35km, NNW, 340.88°]

2010-07-04
   Rote Wand (1872m)
     [6.18km, NNO, 31.77°]

2010-10-10
   Kleiner Größtenberg (1720m)
     [22.5km, NO, 38.73°]

2010-10-31
   Ramsauer Größtenberg (1458m)
     [24.55km, N, 9.6°]

2011-02-26
   Schafberg (1932m)
     [4.32km, WSW, 253.11°]

2011-03-25
   Bärnegg (1930m)
     [3km, NNW, 341.32°]

2011-05-26
   Hochsengs (1838m)
     [20.45km, N, 3.69°]
   Rohrauer Größtenberg (1810m)
     [20.17km, NNO, 12.75°]
   Schillereck (1748m)
     [21.2km, N, 359.15°]
   Gamskogel (1710m)
     [19.82km, N, 7.02°]

2011-12-29
   Wetterlucken (2003m)
     [4.35km, NNW, 340.88°]

2012-06-20
   Spering (1605m)
     [21.59km, N, 353.04°]
   Windberg (1158m)
     [23.94km, N, 354.07°]

2012-08-15
   Hirscheck (2068m)
     [8.21km, WNW, 282.96°]
   Hochsonntag (1880m)
     [7.74km, WNW, 282.88°]

2012-09-26
   Pyhrner Kampl (2241m)
     [4.81km, NNW, 331.3°]
   Pyhrner Kampl Ostgipfel (2194m)
     [4.92km, NNW, 339.77°]

2013-01-16
   Kreuzbauernspitz (1657m)
     [5km, NO, 49.98°]

2013-05-06
   Hagler (1669m)
     [18.84km, NNO, 18.67°]

2013-08-08
   Gamsspitz (2057m)
     [12.71km, W, 273.53°]
   Grubstein (2036m)
     [13.32km, W, 271.12°]

2013-08-15
   Rotgsol (1560m)
     [23.14km, NNO, 23.24°]
   Haderlauskögerl (1547m)
     [23.38km, NNO, 23.82°]
   Eiseneck (1298m)
     [23.76km, NNO, 19.91°]

2013-10-04
   Schwarzkogel (1300m)
     [22.69km, N, 2.3°]
   Siebenstein (1246m)
     [22.91km, N, 354.04°]

2013-12-03
   Weißenberg (1084m)
     [19.44km, NNW, 340.89°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.