Hirscheck (links) und die restlichen Berge um das Stodertal.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1836m
Gebirgsgruppe Totes Gebirge
Breite 47°37'54.8"
Länge 14°08'03.1"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 656m
Höchster Punkt 1836m
Höhendifferenz 1388m
Entfernung 14,90 km
Aufstiegszeit 4 h 20 min
Abstiegszeit 2 h 40 min
Gesamtzeit 7 h 00 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Wieder steige ich vom ehemaligen Bärenalmlift-Parkplatz entlang dem Weg Nr. 209 hinauf zur Schafferreith (ca. 1060m). Da ich heute ohne Schneeausrüstung unterwegs bin, komme ich gut voran und gelange über den schmalen Waldweg wieder in den Saugraben.

Hier treffe ich glücklicherweise nur mehr auf Reste der Riesenwechte und kann ohne großen Zeitverlust zur Peterhoferalm (ca. 1400m) aufsteigen.

Motiviert setze ich meinen Aufstieg in Richtung Bärenalm fort und gelange zur Stelle, wo mir vor 4 Wochen (siehe Tourenbericht Bärenkopf) mein Wanderstock abhanden gekommen ist. Durch Zufall entdecke ich den verloren geglaubten Stock und setze meinen Aufstieg über den nun aperen steilen Hang hinauf fort.

Nach ca. 2,5h erreiche ich die Bärenalm (1626m) und mit ihr den Beginn der durchgehenden Schneedecke. Ich hole meine Gamaschen aus dem Rucksack und beginne mit der ebenen Querung nach SO in Richtung Türkenkarscharte (1741m).

Obwohl die Sonne bereits kräftig wärmt, trägt der Schnee noch recht gut und so komme ich nach insgesamt gut 3h zur Scharte.

Der Anblick meines anvisierten Ziels, des Hirschecks, überrascht mich ein wenig, da ich mir den Anstieg nicht so steil und abweisend vorgestellt habe. Die Steigspuren sind trotz Südseite noch unter einem Meter Schnee begraben und so wird der Aufstieg durch Sulzschnee und Latschen gebremst. Bald bin ich erschöpft genug, um meine Pläne noch einmal zu überdenken. Da bereits Spuren einer Grundlawine vom Vortag sichtbar sind und auch einige steile Querungen auf mich warten, breche ich auch den zweiten Besteigungsversuch ab und kämpfe mich durch die Latschen wieder zurück zur Türkenkarscharte.

Etwas enttäuscht halte ich Ausschau nach einem Alternativgipfel und werde bald mit der nahen Kleinen Scheibe (1836m) fündig. Über einige Schneefelder und zum Schluss durch einen sehr gut ausgeschnittenen Latschengürtel erreiche ich rasch den höchsten Punkt.

Von hier oben werde ich Zeuge des Abgangs einer Grundlawine am Hirscheck, die sich über meinen geplanten Aufstiegsweg ergießt, weshalb ich nun besonders froh bin, dass ich die Gefahrenzeichen erkannt und den Rückzug angetreten habe.

Nach ein paar Fotos mache ich mich wieder an den Abstieg zurück zur Türkenkarscharte und von dort geht es in flottem Tempo durch den nun ziemlich weichen Schnee zurück zur Bärenalm.

Knapp oberhalb der Alm treffe ich auf den einzigen Menschen, dem ich heute begegne. Wie es der Zufall will, ist es der selbe Mann, der mir bei meinem ersten Versuch (siehe Tourenbericht Bärenkopf) den Tipp mit dem Winterweg gegeben hat. Wieder erfahre ich einige interessante Dinge und nach einem ausführlichen Gespräch verabschiede ich mich und steige zum Ende der Schneedecke ab.

Auf einer Hügelkuppe nahe der Bärenalm raste ich ausgiebig auf einer Bank, die einen tollen Ausblick über das ganze Stodertal und die es umgebenden Berge bietet.

Nach der Pause steige ich zurück durch den Saugraben in Richtung Schafferreith. Da heute die Zeit nicht drängt, beschließe ich auch noch den nahen Schafferkogel (1200m) zu bestiegen, was mir ohne Schwierigkeiten weglos über dessen Südseite gelingt.

Nach einem Gipfelfoto setze ich meinen Abstieg nach Norden über die ehemalige Schipiste fort und gelange mit Hilfe einer Forststraße, die nicht in der Karte eingezeichnet ist, nach ein paar Kehren wieder zurück zum Weg 209, dem ich nun bis zum Auto folge.


Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben!


 
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Kleine Scheibe (1836m)
  • Schafferkogel (1200m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Oberösterreich
      Steiermark
  • Bezirk
      Kirchdorf an der Krems
      Liezen
Papier:
  • BEV
    ÖK 98 - Liezen
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Oberösterreich
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Steiermark

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2004-08-19
   Großer Priel (2515m)
     [10.86km, NNW, 330.74°]

2005-02-06
   Spitzplaneck (1617m)
     [22.54km, NNW, 328.47°]

2005-05-26
   Rinnerkogel (2012m)
     [24.1km, WNW, 294.1°]

2005-06-30
   Großer Pyhrgas (2244m)
     [19.89km, O, 83.18°]

2005-07-04
   Hoher Nock (1963m)
     [21.97km, NO, 40.05°]

2005-07-04
   Gamsplan (1902m)
     [21.93km, NO, 43.33°]

2005-10-15
   Warscheneck (2388m)
     [8.33km, ONO, 73.89°]
   Toter Mann (2314m)
     [8.52km, ONO, 71.51°]

2006-02-03
   Großes Tragl (2179m)
     [7.75km, W, 259.62°]
   Kleines Tragl (2164m)
     [8km, WSW, 256.7°]

2006-03-09
   Spitzplaneck (1617m)
     [22.54km, NNW, 328.47°]

2006-05-25
   Kleiner Pyhrgas (2023m)
     [20.9km, O, 80.39°]

2006-06-24
   Scheiblingstein (2197m)
     [21.82km, O, 83.74°]

2006-07-16
   Bosruck (1992m)
     [15.93km, O, 93.48°]
   Kitzstein (1925m)
     [15.34km, O, 95.25°]
   Lahnerkogel (1854m)
     [14.84km, O, 95.52°]

2006-08-27
   Kleiner Priel (2136m)
     [11.25km, N, 358.02°]

2007-05-19
   Kreuzmauer (2091m)
     [23.55km, O, 83.26°]
   Langstein (1998m)
     [23.8km, O, 81.73°]

2007-06-01
   Kasberg (1747m)
     [21.47km, NNW, 331.73°]

2007-07-07
   Schermberg (2396m)
     [11.89km, NW, 321.47°]

2007-07-21
   Meisenberg (2119m)
     [9km, NW, 317.13°]

2007-11-01
   Angerkogel (2114m)
     [7.22km, OSO, 102.42°]

2007-11-24
   Schwarzeck (1537m)
     [12.36km, O, 82.79°]

2007-12-23
   Spitzplaneck (1617m)
     [22.54km, NNW, 328.47°]

2007-12-27
   Lagelsberg (2008m)
     [8.53km, ONO, 60.39°]

2007-12-29
   Stubwieswipfel (1786m)
     [12.66km, ONO, 78.31°]

2008-01-20
   Halskogel (1686m)
     [12.18km, ONO, 71.95°]

2008-02-10
   Liezener (2367m)
     [7.66km, ONO, 74.09°]
   Roßarsch (2205m)
     [6.77km, O, 80.21°]

2008-03-07
   Nazogl (2057m)
     [7.5km, OSO, 107.93°]

2008-04-20
   Bärenkopf (1404m)
     [1.83km, NW, 314.91°]

2008-05-12
   Kremsmauer Pyramide (1599m)
     [23.69km, N, 354.24°]

2008-05-22
   Schillereck (1748m)
     [20.07km, NNO, 19.8°]

2008-07-11
   Warscheneck (2388m)
     [8.33km, ONO, 73.89°]
   Toter Mann (2314m)
     [8.52km, ONO, 71.51°]
   Toter Mann (AV) (2137m)
     [9.68km, ONO, 72.9°]
   Widerlechnerstein (2107m)
     [8.63km, ONO, 77.51°]

2008-08-31
   Schrocken (2281m)
     [4.16km, ONO, 70.43°]
   Schafkögel (1990m)
     [4.11km, NO, 51.65°]
   Hösskogel (1853m)
     [5.2km, NO, 38.61°]

2008-09-11
   Tamberg (1516m)
     [13.35km, NNO, 27.88°]
   Schmeißerkogel (1324m)
     [13.47km, NO, 35.81°]

2008-09-18
   Seespitz (1574m)
     [13.5km, ONO, 67.59°]

2008-10-11
   Spitzmauer (2446m)
     [8.91km, NW, 322.67°]

2008-11-28
   Schafkogel (1550m)
     [24.28km, ONO, 78.3°]

2008-12-27
   Steyreck (1592m)
     [24.08km, NO, 52.42°]
   Laubkögerl (1240m)
     [21.66km, NO, 55.94°]

2009-01-04
   Mitterberg (1695m)
     [11.76km, ONO, 74.62°]

2009-01-10
   Wetterlucken (2003m)
     [5.98km, ONO, 72.53°]

2009-07-12
   Mayrwipfl (1736m)
     [23.39km, NO, 49.94°]
   Brandleck (1725m)
     [23.58km, NO, 49.01°]

2009-07-15
   Wurzerkampl (1706m)
     [11.49km, O, 84.04°]

2009-10-01
   Hochmölbing (2336m)
     [3.25km, O, 85.25°]
   Kreuzspitze (2327m)
     [3.33km, ONO, 78.18°]
   Kaminspitze (2322m)
     [3.86km, ONO, 75.43°]
   Mittermölbing (2318m)
     [3.2km, O, 90.36°]
   Schrocken (2281m)
     [4.16km, ONO, 70.43°]
   Kleinmölbing (2160m)
     [2.51km, OSO, 115.44°]
   Schafkögel (1990m)
     [4.11km, NO, 51.65°]
   Windloch (1961m)
     [2.55km, SO, 131.45°]

2009-12-20
   Wurzeralm (1439m)
     [11.76km, O, 82.43°]

2010-01-16
   Schwarzkoppen (2035m)
     [7.69km, O, 98.95°]

2010-03-20
   Wetterlucken (2003m)
     [5.98km, ONO, 72.53°]

2010-06-05
   Roßschopf (1647m)
     [20.43km, NNW, 332.16°]

2010-07-04
   Rote Wand (1872m)
     [10.8km, ONO, 74.15°]

2010-10-31
   Ramsauer Größtenberg (1458m)
     [24.6km, NNO, 27.1°]

2011-02-26
   Schafberg (1932m)
     [4.67km, SO, 139.94°]

2011-03-25
   Bärnegg (1930m)
     [6.2km, O, 85.1°]

2011-05-26
   Hochsengs (1838m)
     [19.96km, NNO, 24.97°]
   Rohrauer Größtenberg (1810m)
     [20.87km, NNO, 33.66°]
   Schillereck (1748m)
     [20.07km, NNO, 19.8°]
   Gamskogel (1710m)
     [19.81km, NNO, 28.77°]

2011-12-29
   Wetterlucken (2003m)
     [5.98km, ONO, 72.53°]

2012-06-20
   Spering (1605m)
     [19.64km, NNO, 13.23°]
   Windberg (1158m)
     [21.99km, NNO, 12.16°]

2012-08-15
   Hirscheck (2068m)
     [0.99km, WSW, 241.25°]
   Hochsonntag (1880m)
     [0.72km, SW, 214.94°]

2012-09-26
   Pyhrner Kampl (2241m)
     [5.19km, ONO, 68.43°]
   Pyhrner Kampl Ostgipfel (2194m)
     [5.9km, ONO, 67.05°]

2013-01-16
   Kreuzbauernspitz (1657m)
     [11km, O, 85.25°]

2013-02-17
   Farrenaubühel (1287m)
     [24.79km, NNW, 333.97°]
   Jagerspitz (1266m)
     [24.25km, NNW, 335.94°]

2013-05-06
   Hagler (1669m)
     [20.36km, NO, 40.22°]

2013-08-08
   Gamsspitz (2057m)
     [5.76km, WSW, 254.47°]
   Grubstein (2036m)
     [6.52km, WSW, 251.53°]

2013-08-15
   Rotgsol (1560m)
     [24.96km, NO, 40.58°]

2013-10-04
   Schwarzkogel (1300m)
     [21.89km, NNO, 21.5°]
   Siebenstein (1246m)
     [21.02km, NNO, 13.01°]

2013-12-03
   Weißenberg (1084m)
     [16.07km, N, 2.67°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.