Blick vom Gipfel auf die Sierra de Serrella.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1186m
Gebirgsgruppe Betische Kordillere
Breite 38°44'55.6"
Länge -00°14'40.1"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 750m
Höchster Punkt 1186m
Höhendifferenz 616m
Entfernung 13,92 km
Aufstiegszeit 1 h 50 min
Abstiegszeit 1 h 50 min
Gesamtzeit 3 h 40 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Um ca. 6.15 Uhr parken wir am öffentlichen Parkplatz in Tollos (ca. 750m) meinen Mietwagen und wandern entlang der asphaltierten Zufahrtsstraße zurück zur Hauptstraße CV-720. Auf dieser geht es nun für knapp 200m nach Osten, worauf wir auf eine Schotterstraße wechseln, die uns durch Olivenhaine rasch an den Berg heran führt. Über eine gröbere Schotterstraße geht es jetzt in angenehmer Steigung Richtung ONO höher.

Mit Hilfe meines GPS-Geräts finden wir eine mit Geröll gefüllte Rinne, durch die wir über einzelne Steigspuren aufsteigen. Rasch gewinnen wir an Höhe und treffen nach ungefähr 20 Minuten auf eine weitere Schotterstraße, der wir nach NO folgen. Als wir kurz nach 7.30 Uhr erstmals freien Blick nach Osten haben, erleben wir einen schönen Sonnenaufgang, den wir ausgiebig fotografieren. Weiter geht es nun immer auf der Schotterstraße höher, bis wir kurz unter dem Gipfel deren Ende erreichen und auf Steigspuren zum Vermessungszeichen am höchsten Punkt des Alfaros (1186m) steigen.

Bei einer ausgedehnten Stärkung genießen wir die Aussicht und Ruhe, bis wir uns nach einer halben Stunde schließlich wieder an den Abstieg machen. Dieser führt uns über Steigspuren in Richtung Osten, wobei dir den Weg immer wieder aus den Augen verlieren und uns eher mühsam durch den Bodenbewuchs schlagen müssen. Für eine Zeit lang ist der Steig deutlich erkennbar, jedoch macht er bald eine Wende, die wir übersehen und von nun an beginnt der weglose Abstieg mitten durch Dornengstrüpp in einem Bogen nach SO. Unter Schmerzen bahne ich uns einen Weg durch die mehr als Knie hohen Stauden und nach fast einer halben Stunde haben wir schließlich hundert Höhenmeter Abstieg hinter uns gebracht und stehen im breiten Sattel mit dem Nebengipfel Alto de Alfaro (1006m) vor uns.

In wenigen Minuten wandern wir auf Tierspuren zum höchsten Punkt, steigen jedoch nach ein paar Fotos wieder am selben Weg ab in den Sattel zurück. Nun geht es ebenfalls weglos eben nach NO, wo wir nach einigen Mühen auf eine Schotterstraße treffen. Dieser folgen wir nach NW und West relativ eben rund um den Berg herum. Schließlich folgt ein Abstieg über einen steilen Karrenweg, worauf wir nach wenigen Minuten auf eine weitere Schotterstraße treffen, auf der wir kurz vor ca. 11.15 Uhr einen Talboden erreichen. Ziemlich eben wandern wir Richtung Westen und kommen kurz darauf zu einem ersten Hinweisschild auf einem Steig zurück zu unserem Ausgangspunkt Tollos.

Mäßig steil steigen wir über einen gut angelegten Steig hinauf zur Corral de les Penyetes (ca. 750m), wo wir erstmals wieder auf eine asphaltierte Straße treffen, der wir nun zurück nach Tollos folgen. Kurz vor 12 Uhr ist unser Ausgangspunkt erreicht und wir freuern uns über die Klimaanlage des Mietwagens auf der Heimreise.



 
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Alfaro (1186m)
  • Alto de Alfaro (1006m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Spanien
  • Region
      Valencia
  • Provinz
      Alicante

Radius: 35 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2001-08-14
   Penon de Ifach (357m)
     [30.48km, OSO, 114.61°]

2001-08-20
   Montgó (752m)
     [32.97km, O, 78.92°]

2003-08-09
   Penon de Ifach (357m)
     [30.48km, OSO, 114.61°]

2003-08-17
   Montgó (752m)
     [32.97km, O, 78.92°]

2009-06-11
   Penon de Ifach (357m)
     [30.48km, OSO, 114.61°]

2009-06-14
   Puig Campana (1408m)
     [17.45km, SSO, 165.13°]

2009-06-18
   Bernia (1126m)
     [19km, OSO, 119.92°]

2010-09-03
   Montgó (752m)
     [32.97km, O, 78.92°]
   Montgó Nordgipfel (713m)
     [32.68km, ONO, 78.52°]
   Cruz de Dénia (698m)
     [32.3km, ONO, 78.15°]

2010-09-06
   Aitana (1557m)
     [11.2km, S, 189.65°]
   Peña Forata (1549m)
     [11.03km, S, 186.94°]
   Peña Alta (1505m)
     [11.03km, S, 180.87°]
   Penyo Molero (1306m)
     [11.26km, SSO, 168.1°]

2010-09-09
   Peña de Sella (1159m)
     [13.69km, S, 183.11°]
   Peñon Divino (1119m)
     [13.29km, S, 176.56°]
   Alt de la Creu (1113m)
     [12.78km, S, 177.38°]

2010-09-12
   Cumbre Aixortá (1219m)
     [9.29km, SO, 130.16°]
   Morro Blau (1125m)
     [10.49km, SO, 131.07°]
   Penya de l'Hedra (1099m)
     [7.75km, SO, 132.14°]
   Morro Blanc (1081m)
     [10.91km, SO, 130.02°]

2010-09-15
   Sierra Helada Nordgipfel (435m)
     [26.69km, SO, 143.41°]
   Sierra Helada Südgipfel (338m)
     [27.48km, SSO, 150.55°]
   El Mendivil (237m)
     [27.4km, SSO, 151.79°]

2011-08-31
   Cocoll (1048m)
     [8.4km, O, 99.42°]

2011-09-04
   Cabezon de Oro (1209m)
     [27.88km, SSW, 208.1°]

2011-09-07
   Mallá del Llop (1357m)
     [3.76km, S, 178.6°]
   Pico de Serrella (1319m)
     [3.59km, SSW, 197.02°]
   Morret de la Terra Nova (1296m)
     [3.41km, SSW, 201.16°]
   Penya Noguer (1277m)
     [3.31km, S, 178.71°]

2011-09-10
   Montcabrer (1390m)
     [21.15km, W, 272.78°]
   Pico Teix (1264m)
     [22.18km, W, 276.55°]
   Alto del Cerincal (1226m)
     [21.84km, W, 275.31°]
   Alt de Montagut (1222m)
     [21.89km, W, 277.15°]
   Penya Peons (1128m)
     [21.28km, W, 278.83°]

2013-08-31
   Ponoig (1182m)
     [16.25km, SSO, 158.61°]

2013-09-02
   Serrella (1359m)
     [7.26km, SW, 229.17°]
   Morro de la Sàlvia (1351m)
     [5.94km, SW, 224.1°]
   Penya Creus (1335m)
     [5.98km, SW, 226.53°]
   Penya Moro (1288m)
     [6.54km, SW, 228.97°]
   Alt del Alt (1179m)
     [9.09km, SW, 231.17°]

2013-09-05
   Cim dels Plans (1330m)
     [20.33km, SW, 231.92°]
   Cerro del Racó de Chamarra (1224m)
     [22.94km, SW, 231.37°]
   Rentonar (1217m)
     [18.82km, SW, 231.71°]
   Cerro del Racó de Matet (1181m)
     [23.95km, SW, 231.51°]
   Montagut (1080m)
     [23.86km, SW, 226.68°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.