Sonnenaufgang von der Penya Peons. In der Mitte sieht man den Montcabrer und rechts davor den Grat, der zum Pico Teix hinauf führt.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1390m
Gebirgsgruppe Betische Kordillere
Breite 38°45'27.9"
Länge -00°29'16.3"
Tourendaten
Tourenart Bergtour
Starthöhe 780m
Höchster Punkt 1390m
Höhendifferenz 972m
Entfernung 16,00 km
Aufstiegszeit 3 h 40 min
Abstiegszeit 1 h 50 min
Gesamtzeit 5 h 30 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Ein berstend lautes Livekonzert geht gerade in Agres (ca. 780m) zu Ende, als ich um 5.45 Uhr meine heutige Tour starte. Inmitten von torkelnden Jugendlichen folge ich einer Straße zum Beginn des markierten Wegs PR-CV 27, der mich in einigen Serpentinen in Richtung SO höher bringt. Es ist noch keine Stunde vergangen, als ich auf ca. 1100m Höhe auf eine ebene Schotterstraße treffe, der ich nun in nordöstlicher Richtung folge.

Nach einer knappen Viertelstunde gelange ich zum Ende der Schotterstraße und setzte mit der einsetzenden Morgendämmerung meinen Weg auf einem unmarkierten Steig fort. Etwas abgelenkt durch die eindrucksvollen Farben am Horizont verliere ich für kurze Zeit den Weg und beginne mit dem weglosen Aufstieg zu einem Grat. Schon nach wenigen Minuten ist mein Fehler entdeckt und auch der richtige Weg wieder gefunden. Um ca. 7.30 Uhr sehe ich erstmals die Felsgestalt der Penya Peons (1128m) vor mir. Nach einem kurzen Abstieg wandere ich auf Steigspuren bis zum Beginn der Felsen. Hier lege ich eine kleine Rast ein um den Sonnenaufgang mitzuverfolgen und danach suche ich mir einen einfachen Weg über die Felsen hinauf. Dieser ist direkt am Westgrat gefunden, wo ich nach fünf Metern Kletterei in einfachem, aber steilem Gelände die Felsstufe überwinde. Danach steige ich am breiter werdenden Rücken höher und erreiche nach wenigen Minuten den höchsten Punkt.

Wegen der tollen Aussicht lege ich eine längere Fotopause ein, bevor ich mich wieder an den Abstieg mache. Da an der Nordseite eine Wiese bis zum Gipfel führt, versuche ich einen einfacheren Weg für den Abstieg zu finden, was mir jedoch nicht gelingt, weil eine weitere Felsstufe den Weg zurück auf die Südseite des Berges verhindert. So muss ich noch einmal zum höchsten Punkt aufsteigen und über den Westgrat abklettern. Mit einer Dreiviertelstunde Zeitverlust wandere ich über die bereits bekannten Steigspuren für ein paar Minuten zurück bis zum Beginn des Grats, der mich weglos und ziemlich anstrengend in direkter Linie zur Alt de Montagut (1222m) bringt, die ich nach einer halben Stunde erreiche. Von hier geht es in wenigen Minuten zum Pico Teix (1264m), auf dem eine Wetterstation steht.

Nach ein paar Fotos geht es pünktlich um 9 Uhr weiter zu meinem heutigen Hauptziel, dem Montcabrer (1390m). Nach einem Abstieg, der durch Knieschmerzen unnötig verlangsamt wird, komme ich in einen Sattel (1191m), von wo ich südlich am Alto del Cerincal (1226m) vorbei wandere um in einen nächsten Sattel (1173m) zu kommen. Dort beginnt der steile Anstieg nach Süden zum Montcabrer (1390m), den ich zuerst über die Ost- und Südseite umrunde um schließlich von Westen auf den Gipfel zu gelangen.

Da es bereits 10 Uhr ist und sich auch viele Wanderer am höchsten Punkt aufhalten, bleibe ich nur für ein paar Fotos bevor ich mich wegen der ansteigenden Temperaturen wieder an den Abstieg mache. Langsam geht es wieder über den Aufstiegsweg hinunter zum bereits bekannten Sattel (1173m) und von dort setze ich zur Überschreitung des Alto de Cerincal an, dessen Gipfel ich um ca. 10.50 Uhr erreiche. Es folgt der Abstieg in Richtung SW und der kurze Anstieg zum Refugi Montcabrer (ca. 1220m).

Von dort folge ich einer Schotterstraße nach Norden, die in langen Serpentinen Richtung Agres absteigt. Gelangweilt vom nahezu ebenen Abstieg quere ich in einer Kehre zu meinem Aufstiegsweg, dem PR-CV 27, zurück und steige auf diesem unter erheblichen Knieschmerzen zurück zum Auto ab, das ich kurz nach 12 Uhr erreiche.



  Seitenanfang

Kommentieren



  • Penya Peons (1128m)
  • Alt de Montagut (1222m)
  • Pico Teix (1264m)
  • Montcabrer (1390m)
  • Alto del Cerincal (1226m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Spanien
  • Region
      Valencia
  • Provinz
      Alicante

Radius: 35 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2009-06-14
   Puig Campana (1408m)
     [31.24km, SO, 124.8°]

2010-09-06
   Aitana (1557m)
     [22.72km, OSO, 121.93°]
   Peña Forata (1549m)
     [23.14km, OSO, 121.02°]
   Peña Alta (1505m)
     [24.18km, OSO, 119.75°]
   Penyo Molero (1306m)
     [26.36km, OSO, 117.03°]

2010-09-09
   Peña de Sella (1159m)
     [25.13km, SO, 125.64°]
   Peñon Divino (1119m)
     [26.17km, OSO, 122.95°]
   Alt de la Creu (1113m)
     [25.72km, OSO, 122.28°]

2010-09-12
   Cumbre Aixortá (1219m)
     [29.08km, OSO, 103.81°]
   Morro Blau (1125m)
     [30.1km, OSO, 105.1°]
   Penya de l'Hedra (1099m)
     [27.59km, OSO, 102.89°]
   Morro Blanc (1081m)
     [30.56km, OSO, 105.11°]

2011-08-31
   Cocoll (1048m)
     [29.51km, O, 94.52°]

2011-09-04
   Cabezon de Oro (1209m)
     [26.84km, SSO, 162.52°]

2011-09-07
   Mallá del Llop (1357m)
     [21.75km, OSO, 102.54°]
   Pico de Serrella (1319m)
     [20.57km, OSO, 102.38°]
   Morret de la Terra Nova (1296m)
     [20.34km, OSO, 101.78°]
   Penya Noguer (1277m)
     [21.64km, OSO, 101.41°]

2013-08-21
   Alfaro (1186m)
     [21.15km, O, 92.63°]
   Alto de Alfaro (1006m)
     [22.34km, O, 92.68°]

2013-08-31
   Ponoig (1182m)
     [31.51km, OSO, 120.69°]

2013-09-02
   Serrella (1359m)
     [16.67km, OSO, 110.12°]
   Morro de la Sàlvia (1351m)
     [17.8km, OSO, 107.14°]
   Penya Creus (1335m)
     [17.56km, OSO, 106.88°]
   Penya Moro (1288m)
     [17.05km, OSO, 108.02°]
   Alt del Alt (1179m)
     [15.57km, OSO, 115.45°]

2013-09-05
   Cim dels Plans (1330m)
     [14.5km, SSO, 159.15°]
   Cerro del Racó de Chamarra (1224m)
     [15.68km, SSO, 168.06°]
   Rentonar (1217m)
     [14.19km, SSO, 153.25°]
   Cerro del Racó de Matet (1181m)
     [16.11km, S, 171.34°]
   Montagut (1080m)
     [17.8km, SSO, 167.63°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.