Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1206m |
Breite
|
47°54'42.1"
|
Länge
| 14°29'02.8"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Bergtour
|
Starthöhe
|
554m
|
Höchster Punkt
|
1206m
|
Höhendifferenz
|
827m
|
Entfernung
|
12,10 km
|
Aufstiegszeit
|
2 h 20 min
|
Abstiegszeit
|
2 h 40 min
|
Gesamtzeit
|
5 h 00 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Vom Parkplatz beim Gut Hack (554m) folgen wir dem markierten Weg zuerst über eine Wiese und bald durch den steilen Wald hinauf Richtung Pfennigstein, den wir aber nicht besuchen, da er nur mit Kletterausrüstung zu besteigen ist. Stattdessen wenden wir uns Richtung NO und steigen steil hinauf zum Beginn des langen Grats, dem wir von nun an immer folgen.
Der Steig ist gut angelegt, jedoch bietet er immer wieder spannende Tiefblicke ins Stiedelsbach- und Ennstal und sollte daher mit großer Aufmerksamkeit begangen werden. Während wir dem Grat folgen, erreichen wir bald ein paar felsige Steilstufen, wovon eine große südseitig umgangen wird und mehrere kleine direkt überklettert werden müssen. Zwar sind keine Kletterschwierigkeiten vorhanden, jedoch benötigt man am mehreren Stellen die Unterstützung der Hände. Eine letzte Stufe wird mit Hilfe einer grünen Eisenleiter überwunden und danach gelangen wir zu einer etwas flacheren Passage. Nach wenigen Minuten erreichen wir die Abzweigung des Wegs Nr. 25, den wir für den Abstieg benutzen wollen.
Zunächst marschieren wir jedoch weiter dem Grat entlang und gelangen bald zum Steinernen Jäger (1185m), einem markanten Pfeiler in der Nordwand, auf dessen Spitze ein Gipfelkreuz steht. Über eine schräge Platte und einen kurzen versicherten Abstieg geht es recht luftig zum Gipfelkreuz, wo wir eine längere Fotopause einlegen und die Tief- und Ausblicke genießen. Danach geht es wieder zurück zum Weg, wo nach einem kurzen Aufstieg ein ca. 300m langes Gratstück zum Gipfel des Schiefersteins (1206m) folgt, das größtenteils spektakuläre Tiefblicke ins Ennstal bietet und bei Nässe sicher nicht ganz ungefährlich sein dürfte. Nach weniger als drei Stunden stehen wir schließlich beim kleinen Kreuz unseres heutigen "Höhepunkts".
Da es hier recht windig ist und noch einige andere Wanderer gleichzeitig mit uns am Gipfel sind, halten wir uns nicht lange auf, sondern beginnen nach wenigen Minuten mit dem Weg zurück über den schmalen Grat in Richtung Steinernen Jäger und von dort hinab zur Abzeigung, wo wir auf den Weg Nr. 25 zum Gschoad/Gscheid wechseln. Leicht abwärts queren wir nun unter den Nordabbrüchen des Schiefersteins zum Gscheid (782m), das wir eine Dreiviertelstunde nach unserem Aufbruch vom Gipfel erreichen.
Hier beginnt der Aufstieg zum Größtenberg (914m), der uns vorerst entlang einer Forststraße rund um den Berg herum führt. Als wir das Ende der Schotterstraße erreichen, halten wir uns am Waldrand entlang und kommen mit GPS-Unterstützung zum vollständig bewaldeten Gipfel des Krestenbergs, wie er auf den Schildern auch genannt wird.
Nach ein paar Gipfelfotos steigen wir Richtung Süden über eine steile Wiese hinunter und gelangen so zum markierten Weg 1a, der uns in wenigen Minuten zurück zum Gscheid führen sollte. Doch ein aufziehendes Gewitter mit einem kurzen, aber heftigen Regenschauer hält uns für einige Minuten im Wald fest, wo wir uns vor der Nässe schützen. Da der Schauer aber nach kurzer Zeit wieder abklingt, machen wir uns schließlich auf den Weg zurück zum Gscheid.
Von dort folgen wir dem Weg Nr. 22 durch einen steilen Hohlweg hinunter, der uns zum Weg Nr. 4 bringt. Diesem folgen wir eine Zeit lang, bis wir zu einer Schotterstraße gelangen. Schon bald erreichen wir einen Bauernhof, wo die Asphaltstraße beginnt, auf der wir zurück zum Auto marschieren. |
|
|
|
|
|
- Steinerner Jäger (1185m)
- Schieferstein (1206m)
- Größtenberg (914m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Steyr-Land
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 25 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2005-04-24 Großer Größtenberg (1724m) [16.93km, SSW, 195.04°]
2005-07-04 Hoher Nock (1963m) [18.72km, SW, 220.02°]
2005-07-04 Gamsplan (1902m) [18.85km, SW, 216.21°]
2006-01-08 Zeitschenberg (1433m) [21.71km, S, 187.6°]
2006-01-08 Wasserklotz (1505m) [21.21km, S, 180.61°]
2006-01-08 Astein (1419m) [21.45km, S, 183°]
2006-01-15 Tannschwärze (1533m) [23.68km, S, 180.17°]
2008-03-09 Bodenwies (1540m) [18.83km, SSO, 160.91°] Leerensackriedel (1216m) [17.4km, SSO, 158.14°] Dreispitz (1140m) [17.56km, SSO, 155.67°]
2008-05-22 Schillereck (1748m) [22.91km, WSW, 237.72°]
2008-12-27 Steyreck (1592m) [17.96km, SSW, 203.3°] Laubkögerl (1240m) [20.75km, SSW, 203.43°]
2009-07-12 Mayrwipfl (1736m) [18.11km, SSW, 207.19°] Brandleck (1725m) [17.8km, SSW, 208.09°]
2009-08-30 Alpstein (1443m) [13.59km, SSW, 196.05°] Trämpl (1424m) [14.14km, SSW, 200.01°]
2010-04-24 Schoberstein (1285m) [11.86km, W, 266.83°] Hochbuchberg (1273m) [14.11km, W, 272.47°] Koglerstein (1257m) [13.28km, W, 267.57°]
2010-10-10 Kleiner Größtenberg (1720m) [16.69km, SSW, 197.4°]
2010-10-31 Ramsauer Größtenberg (1458m) [17.57km, WSW, 238.27°]
2010-11-21 Fahrenberg (1253m) [4.28km, S, 181.61°] Spitzberg (963m) [3.48km, SSW, 192.74°]
2011-04-02 Gaflenzer Kaibling (1167m) [19.37km, OSO, 106.43°] Breitenauer Spitz (1142m) [19.59km, OSO, 105.6°] Hinterberg (1131m) [20.09km, OSO, 104.93°] Wetterkogel (1115m) [22.54km, O, 98.21°] Hirschkogel (1078m) [21.56km, O, 99.58°] Größtenberg (907m) [19.86km, O, 99.13°]
2011-05-26 Hochsengs (1838m) [22.01km, SW, 233.7°] Rohrauer Größtenberg (1810m) [20.08km, SW, 226.68°] Schillereck (1748m) [22.91km, WSW, 237.72°] Gamskogel (1710m) [21.59km, SW, 230.39°]
2011-11-14 Spadenberg (1000m) [5.85km, NO, 33.91°] Bärenkogel (920m) [4.8km, NO, 41.89°] Plattenberg (919m) [4.82km, NNO, 14.34°]
2012-04-30 Krennkogel (1075m) [13.39km, W, 276.63°] Teufelskirche (1065m) [13.23km, W, 278.82°] Herndleck (1026m) [11.78km, W, 278.71°] Kruckenbrettl (1020m) [14.24km, WNW, 281.66°]
2012-06-20 Spering (1605m) [24.77km, WSW, 241.04°] Windberg (1158m) [23.57km, WSW, 245.93°]
2013-01-26 Hohe Dirn (1134m) [6.65km, W, 269.74°] Schwarzkogel (1075m) [4.69km, W, 269.91°]
2013-05-06 Hagler (1669m) [20.33km, SW, 219.87°]
2013-06-23 Hirschwaldstein (1095m) [23.74km, W, 263.71°]
2013-08-15 Rotgsol (1560m) [15.73km, SW, 219.12°] Haderlauskögerl (1547m) [15.43km, SW, 218.52°] Eiseneck (1298m) [15.61km, SW, 224.58°]
2013-10-04 Schwarzkogel (1300m) [21.09km, WSW, 239.33°] Siebenstein (1246m) [23.92km, WSW, 243.6°]
2013-10-22 Hühnerkogel (1474m) [12.03km, SO, 142°] Ennsberg (1373m) [12.36km, SO, 136.49°]
2013-11-19 Spindeleben (1066m) [15.87km, O, 83.56°] Redtenberg (1028m) [17.69km, O, 82.17°]
2014-02-01 Lindaumauer (1103m) [12.87km, O, 89.48°] Lindauer Berg (1084m) [13.61km, O, 87.35°] Halsberg (1042m) [12.27km, O, 90.1°] Hiebberg (1018m) [10.95km, O, 90.75°]
2014-04-27 Gaisberg (1267m) [15.25km, W, 269.49°] Dürres Eck (1222m) [15.89km, W, 269.76°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|