Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1932m |
Gebirgsgruppe
|
Totes Gebirge
|
Breite
|
47°35'59.3"
|
Länge
| 14°10'27.1"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Schneeschuhtour
|
Starthöhe
|
1055m
|
Höchster Punkt
|
1932m
|
Höhendifferenz
|
960m
|
Entfernung
|
14,00 km
|
Aufstiegszeit
|
4 h 10 min
|
Abstiegszeit
|
2 h 00 min
|
Gesamtzeit
|
6 h 10 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Vom Winterparkplatz (ca. 1055m) nahe der Oberkogleralm beginnen wir um kurz nach 9 Uhr mit dem Aufstieg. Schon nach wenigen Schritten erreichen wir den Beginn der durchgehenden Schneedecke und schnallen unsere Schneeschuhe an. Indem wir dem Verlauf einer Forststraße folgen, erreichen wir nach ca. 20 Minuten die Fahrverbotstafel beim Schönmoos (ca. 1140m), wohin man im Sommer mit dem Auto fahren darf.
Nun geht es der Sommermarkierung (Weg Nr. 281) entlang an die Ostseite des mächtigen Hochtausings (1823m) und wieder auf einer breiten Forststraße an dessen Nordostseite vorbei bis wir auf ca. 1460m Höhe auf ein paar Almhütten treffen.
Hier zweigt der Weg Nr. 283 Richtung Liezenerhütte (1762m) ab, dem wir nun folgen. Nach einem kurzen Abstieg durch den Wald überqueren wir einen Bach und beginnen mit dem steilen Aufstieg zum Hochtor (ca. 1670m). Beeindruckt von der tollen Aussicht auf die umliegenden Berge und gebremst durch die überraschend großen Schneemengen erreichen wir das Hochtor nach einem steilen und mit Schneeschuhen nicht ungefährlichen Aufstieg um ca. 12 Uhr.
Der Weiterweg bietet eine willkommene Erholung, denn für die nächste halbe Stunde wird es angenehm flach. Dies ändert sich, als wir in der Nähe des sogenannten Fiedelbrunns (ca. 1730m) in Richtung NO auf den Weg Nr. 219 wechseln. Nun folgt eine längere Querung an der Westseite des Schafsbergs (1932m), die durch die vorherrschende Harschschicht sehr an den Kräften zehrt. Aus diesem Grund sind wir froh, als wir endlich in direkter Linie Richtung OSO durch den schütteren Wald aufsteigen können. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir das relativ flache Plateau, das uns nun in südlicher Richtung zum Gipfel des Schafbergs bringt. Trotz des kalten Windes bleiben wir einige Zeit am Gipfel und genießen die traumhafte Aussicht auf das Tote Gebirge, den Dachsteinstock und die Niederen Tauern.
Um ca. 13.45 Uhr machen wir uns wieder an den Abstieg, der uns wieder entlang unserer Aufstiegsspur über das Plateau nach Norden bringt. Da sich für den Abstieg eine kürzere Variante bietet, steigen wir etwas früher nach Westen hinunter und verzichten auf die langwierige Querung, die uns beim Aufstieg viel Kraft und Zeit gekostet hat. Mit minimalem Höhenmeterverlust erreichen wir rasch wieder den Weg Nr. 283, dem wir wieder Richtung Hochtor folgen.
Nach ein paar unguten, steilen Abschnitten geht es flott hinunter auf die Hochtausing-NO-Wand zu und nach einer Stunde gelangen wir wieder zur tiefsten Stelle des Grabens, wo der bereits bekannte Langpoltenbach überquert wird. Auch der darauf folgende Gegenanstieg ist schnell hinter uns gebracht und nun stehen wir wieder direkt vor dem Hochtausing. Die verbleibenden knapp vier Kilometer trotten wir ohne große Vorkommnisse am Aufstiegsweg hinunter und sind froh, als wir kurz vor 16 Uhr wieder das Auto erreichen. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Steiermark
- Bezirk
Liezen
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Österreich
- Kompass
Steiermark
|
|
Radius: 15 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2005-10-15 Warscheneck (2388m) [7.72km, NO, 40.39°] Toter Mann (2314m) [8.07km, NO, 39°]
2006-02-03 Großes Tragl (2179m) [10.85km, WNW, 281.59°] Kleines Tragl (2164m) [10.93km, W, 279.13°]
2006-07-16 Bosruck (1992m) [13.16km, ONO, 78.62°] Kitzstein (1925m) [12.46km, O, 80.02°] Lahnerkogel (1854m) [11.96km, O, 79.7°]
2007-07-21 Meisenberg (2119m) [13.66km, NW, 318.12°]
2007-11-01 Angerkogel (2114m) [4.53km, ONO, 63.55°]
2007-11-24 Schwarzeck (1537m) [10.58km, ONO, 61.09°]
2007-12-27 Lagelsberg (2008m) [8.95km, NNO, 29.57°]
2007-12-29 Stubwieswipfel (1786m) [11.22km, ONO, 56.88°]
2008-01-20 Halskogel (1686m) [11.3km, NO, 49.46°]
2008-02-10 Liezener (2367m) [7.15km, NO, 37.6°] Roßarsch (2205m) [5.98km, NO, 37.91°]
2008-03-07 Nazogl (2057m) [4.32km, ONO, 73.07°]
2008-04-20 Bärenkopf (1404m) [6.49km, NW, 318.55°]
2008-05-17 Kleine Scheibe (1836m) [4.67km, NW, 319.97°] Schafferkogel (1200m) [7.08km, NNW, 327.96°]
2008-07-11 Warscheneck (2388m) [7.72km, NO, 40.39°] Toter Mann (2314m) [8.07km, NO, 39°] Toter Mann (AV) (2137m) [8.96km, NO, 44.27°] Widerlechnerstein (2107m) [7.68km, NO, 44.98°]
2008-08-31 Schrocken (2281m) [5.05km, N, 10.53°] Schafkögel (1990m) [6.13km, N, 2.11°] Hösskogel (1853m) [7.64km, N, 1.86°]
2008-09-18 Seespitz (1574m) [12.88km, NO, 47.42°]
2008-10-11 Spitzmauer (2446m) [13.57km, NW, 321.76°]
2009-01-04 Mitterberg (1695m) [10.69km, NO, 51.28°]
2009-01-10 Wetterlucken (2003m) [6.01km, NNO, 26.78°]
2009-07-15 Wurzerkampl (1706m) [9.68km, ONO, 60.56°]
2009-10-01 Hochmölbing (2336m) [3.85km, N, 3.58°] Kreuzspitze (2327m) [4.26km, N, 3.44°] Kaminspitze (2322m) [4.6km, N, 9.2°] Mittermölbing (2318m) [3.56km, N, 3.15°] Schrocken (2281m) [5.05km, N, 10.53°] Kleinmölbing (2160m) [2.6km, NNW, 343.58°] Schafkögel (1990m) [6.13km, N, 2.11°] Windloch (1961m) [2.17km, NNW, 329.96°]
2009-12-20 Wurzeralm (1439m) [10.06km, ONO, 59.44°]
2010-01-16 Schwarzkoppen (2035m) [5.17km, ONO, 62.68°]
2010-03-20 Wetterlucken (2003m) [6.01km, NNO, 26.78°]
2010-07-04 Rote Wand (1872m) [9.85km, NO, 48.58°]
2011-03-25 Bärnegg (1930m) [5.18km, NO, 37.75°]
2011-12-29 Wetterlucken (2003m) [6.01km, NNO, 26.78°]
2012-08-15 Hirscheck (2068m) [4.96km, NW, 308.65°] Hochsonntag (1880m) [4.53km, NW, 311.1°]
2012-09-26 Pyhrner Kampl (2241m) [5.77km, NNO, 18.41°] Pyhrner Kampl Ostgipfel (2194m) [6.35km, NNO, 22.51°]
2013-01-16 Kreuzbauernspitz (1657m) [9.14km, ONO, 60.66°]
2013-08-08 Gamsspitz (2057m) [8.79km, WNW, 283.36°] Grubstein (2036m) [9.31km, W, 279.34°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|