Von links: Koglerstein, Gaisberg und Hochbuchberg vom Gipfel des Schobersteins.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1285m
Breite 47°54'20.5"
Länge 14°19'31.4"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 455m
Höchster Punkt 1285m
Höhendifferenz 1245m
Entfernung 15,40 km
Aufstiegszeit 2 h 05 min
Abstiegszeit 3 h 40 min
Gesamtzeit 5 h 45 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Kurz vor 9 Uhr starten wir im Nebel beim Parkplatz (ca. 455m) direkt am Beginn der Straße nach Roßberg. Während der ersten Minuten folgen wir der Asphaltstraße nach NO, bis nach einer Viertelstunde der Weg Nr. 6/482 nach links abzweigt. Über eine recht steile Wiese geht es nun in einigen Kehren höher, bis wir auf ca. 650m Höhe nochmals die Straße queren.

Über den steil ansteigenden Waldweg gewinnen wir rasch an Höhe und sind sehr erfreut, als sich die Steigung etwas zurück legt und der Steig in einen breiten Karrenweg über geht. Mitten durch einige ausgedehnte Bärlauchfelder gelangen wir schließlich nach ca. eineinhalb Stunden südlich des Koglersteins (1257m) auf eine breite Schotterstraße, der wir für kurze Zeit nach Osten folgen. Noch ein kurzer ebener Abschnitt folgt und dann sehen wir bereits das Schobersteinhaus (ca. 1250m) vor uns. Vorerst wandern wir am Gasthaus vorbei und besuchen den Gipfel des Schobersteins (1285m), der mit einem Gipfelzeichen der Naturfreunde geschmückt ist. Da wir vom höchsten Punkt in unmittelbarer Nähe eine weitere Erhebung mit einem Gipfelkreuz erkennen können, beschließen wir auch diesen zu besteigen, was auch nach wenigen Metern Richtung Osten erledigt ist.

Obwohl der Nebel mittlerweile unter uns liegt, ist die Aussicht nicht sehr spektakulär, denn es herrscht äußerst dunstiges Wetter. Nach dem Abstieg kehren wir auf ein Getränk im gut besuchten Schobersteinhaus ein und bestaunen die riesigen Portionen der servierten Hauptspeisen. Da es uns aber für ein Mittagessen noch zu früh scheint, brechen wir bald wieder auf und folgen unserem Aufstiegsweg zurück in westliche Richtung zu unserem nächsten Ziel, dem Koglerstein (1257m), den wir auf den letzten Metern weglos besteigen.

Nach ein paar Fotos kehren wir wieder zum markierten Weg zurück und steigen recht steil zum Mandlmais (ca. 1070m) ab. Auf einer Schotterstraße geht es nun hinab in den Pfaffenboden (1032m) und von dort weiterhin auf Schotter leicht ansteigend zur Grünburger Hütte (1080m), die ebenfalls von unzähligen Wanderern besucht ist. Gleich bei der Hütte beginnt der Anstieg zum Hochbuchberg (1273m), den man in einem Bogen nach SO besteigt. Zuerst geht es angenehm ansteigend über Almwiesen höher, aber je näher wir dem Gipfel kommen, desto steiler wird der Steig. Nach ziemlich genau zwei Stunden haben wir den höchsten Punkt erreicht und nach einer kurzen Fotopause treten wir den Abstieg an.

Da uns der Weg nach Norden bereits vom Aufstieg her bekannt ist, beschließen wir, einem unmarkierten Steig nach Süden zu folgen. In direkter Linie geht es nun sehr flott hinab zum Pfaffenboden, wobei wir wieder durch riesige Bärlauchflächen absteigen. Bald erreichen wir wieder die Schotterstraße und gehen dieser entlang zum Mandlmais. Nun folgen wir dem Weg Nr. 18, der uns durch den teils recht steilen Pranzlgraben zurück ins Tal bringt. Nun noch ein kurzes Stück auf der Straße marschiert und wir stehen wieder beim Auto.



  Seitenanfang

Kommentieren



  • Schoberstein (1285m)
  • Koglerstein (1257m)
  • Hochbuchberg (1273m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Oberösterreich
  • Bezirk
      Kirchdorf an der Krems
      Steyr-Land
Papier:
  • BEV
    ÖK 68 - Kirchdorf an der Krems
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Oberösterreich
  • Kompass
    Österreich

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2005-04-24
   Großer Größtenberg (1724m)
     [17.37km, SSO, 154.49°]

2005-07-04
   Hoher Nock (1963m)
     [13.68km, S, 180.69°]

2005-07-04
   Gamsplan (1902m)
     [14.57km, S, 177.08°]

2006-01-08
   Zeitschenberg (1433m)
     [22.71km, SSO, 156.6°]

2006-01-08
   Wasserklotz (1505m)
     [23.61km, SSO, 150.4°]

2006-01-08
   Astein (1419m)
     [23.37km, SSO, 152.57°]

2006-08-27
   Kleiner Priel (2136m)
     [24.2km, SW, 217.42°]

2008-03-09
   Bodenwies (1540m)
     [24.86km, SO, 133.48°]
   Leerensackriedel (1216m)
     [23.99km, SO, 130.1°]
   Dreispitz (1140m)
     [24.49km, SO, 128.7°]

2008-05-12
   Kremsmauer Pyramide (1599m)
     [18.03km, WSW, 247.54°]

2008-05-22
   Schillereck (1748m)
     [13.81km, SSW, 212.89°]

2008-09-11
   Tamberg (1516m)
     [20.34km, SSW, 203.37°]
   Schmeißerkogel (1324m)
     [20.59km, SSW, 198.2°]

2008-12-27
   Steyreck (1592m)
     [16.53km, SSO, 163.21°]
   Laubkögerl (1240m)
     [18.73km, S, 168.82°]

2009-07-12
   Mayrwipfl (1736m)
     [15.86km, SSO, 166.88°]
   Brandleck (1725m)
     [15.44km, SSO, 166.91°]

2009-07-29
   Pfannstein (1423m)
     [19.09km, WSW, 254.64°]
   Rauher Kalbling (1381m)
     [18.73km, WSW, 253.19°]
   Herrentisch (1333m)
     [18.58km, WSW, 255.83°]

2009-08-30
   Alpstein (1443m)
     [14.81km, SSO, 146.76°]
   Trämpl (1424m)
     [14.45km, SSO, 150.87°]

2010-10-10
   Kleiner Größtenberg (1720m)
     [16.74km, SSO, 155.71°]

2010-10-31
   Ramsauer Größtenberg (1458m)
     [9.13km, SSW, 199.75°]

2010-11-21
   Fahrenberg (1253m)
     [12.27km, OSO, 107.03°]
   Spitzberg (963m)
     [11.41km, OSO, 103.77°]

2011-04-30
   Schieferstein (1206m)
     [11.86km, O, 86.71°]
   Steinerner Jäger (1185m)
     [11.59km, O, 86.09°]
   Größtenberg (914m)
     [12.43km, O, 80.77°]

2011-05-26
   Hochsengs (1838m)
     [13.71km, SSW, 205.36°]
   Rohrauer Größtenberg (1810m)
     [13.4km, SSW, 191.78°]
   Schillereck (1748m)
     [13.81km, SSW, 212.89°]
   Gamskogel (1710m)
     [13.96km, SSW, 199.95°]

2011-11-14
   Spadenberg (1000m)
     [16.08km, ONO, 69.84°]
   Bärenkogel (920m)
     [15.63km, ONO, 74.18°]
   Plattenberg (919m)
     [14.08km, ONO, 67.68°]

2012-04-30
   Krennkogel (1075m)
     [2.64km, NNW, 326.36°]
   Teufelskirche (1065m)
     [2.95km, NNW, 335.34°]
   Herndleck (1026m)
     [2.45km, N, 4.56°]
   Kruckenbrettl (1020m)
     [4.11km, NNW, 329.14°]

2012-06-20
   Spering (1605m)
     [15km, SW, 220.8°]
   Windberg (1158m)
     [13.18km, SW, 227.09°]

2013-01-26
   Hohe Dirn (1134m)
     [5.23km, O, 83.02°]
   Schwarzkogel (1075m)
     [7.19km, O, 84.71°]

2013-05-01
   Eiskogel (1087m)
     [20.45km, W, 272.1°]
   Pernecker Kogel (1080m)
     [20.99km, W, 273.05°]

2013-05-01
   Schabenreitnerstein (1143m)
     [18.39km, W, 259.34°]

2013-05-06
   Hagler (1669m)
     [15km, S, 184.44°]

2013-06-23
   Hirschwaldstein (1095m)
     [11.91km, W, 260.48°]

2013-07-09
   Hollerberg (1279m)
     [20.36km, WSW, 257.79°]
   Mittagstein (1260m)
     [22.79km, W, 261.05°]
   Engeleck (1053m)
     [21.88km, WSW, 255.87°]

2013-08-15
   Rotgsol (1560m)
     [11.71km, S, 170.44°]
   Haderlauskögerl (1547m)
     [11.63km, S, 168.8°]
   Eiseneck (1298m)
     [10.5km, S, 175.05°]

2013-10-04
   Schwarzkogel (1300m)
     [11.9km, SSW, 211.8°]
   Siebenstein (1246m)
     [13.83km, SW, 223.72°]

2013-10-22
   Hühnerkogel (1474m)
     [21.18km, OSO, 114.51°]
   Ennsberg (1373m)
     [21.99km, OSO, 112.09°]

2013-12-03
   Weißenberg (1084m)
     [19.78km, SW, 223.25°]

2014-02-01
   Lindaumauer (1103m)
     [24.73km, O, 88.09°]
   Halsberg (1042m)
     [24.12km, O, 88.37°]
   Hiebberg (1018m)
     [22.8km, O, 88.6°]

2014-04-27
   Gaisberg (1267m)
     [3.44km, W, 278.6°]
   Dürres Eck (1222m)
     [4.09km, W, 278.16°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.