Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1443m |
Gebirgsgruppe
|
Reichraminger Hintergebirge
|
Breite
|
47°47'39.7"
|
Länge
| 14°26'02.0"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
641m
|
Höchster Punkt
|
1443m
|
Höhendifferenz
|
1007m
|
Entfernung
|
11,30 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 20 min
|
Abstiegszeit
|
1 h 25 min
|
Gesamtzeit
|
4 h 45 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Vom Parkplatz beim Jägerhaus im Bodinggraben (641m) steigen wir entlang dem Weg Nr. 472 in nordöstlicher Richtung durch den Bodinggraben auf. Zuerst führt der Weg einem Bach entlang, doch nach einer halben Stunde wird es steiler und wir lassen den Bach unter uns zurück. Nun geht es in Serpentinen höher bis wir nach ca. 1,25 Stunden eine Schotterstraße queren und der Steig langsam an Steigung verliert.
Es dauert nicht lange und wir haben einen kleinen Abstieg vor uns, der uns gleichzeitig aus dem Wald und auf die Wiesen der Ebenforstalm (1105m) bringt. Vorbei an einigen weidenden Kühen (und Stieren) steigen wir nun über nasse Wiesen in Richtung Süden auf. Nachdem wir einen kleinen Aussichtshügel bestiegen haben, erreichen wir eine sumpfige Wiese, die ich weitläufig umgehe, da ich nur mit meinen Trailrunning-Schuhen unterwegs bin und mir nasse Füße ersparen möchte. Nachdem dieses Hindernis hinter mir liegt, geht es für ca. 500m weiter in Richtung SW bis der Steig einen weiteren Richtungswechsel nach Osten macht. Nun beginnt der etwas steilere Anstieg zum Gipfel des Trämpls (1424m), den wir nach knapp 2,5h erreichen.
Nach ein paar Fotos und einem Eintrag ins Gipfelbuch steigen wir in östlicher Richtung in einen Sattel ab und gehen nördlich an einem namenlosen Gipfel vorbei und danach hinab in den Luchsboden (ca. 1300m), einem breiten Sattel.
Nun heißt es noch einmal aufsteigen, wobei es nicht lange dauert, bis wir den sanft ansteigenden Luchsboden hinter uns lassen und zum steilen Gipfelanstieg des Alpsteins (1443m) gelangen. Hier geht es steil über einen schmalen Steig hinauf, der sogar kurz über einen einfachen Felsabschnitt führt. Kurze Zeit später erreichen wir den höchsten Punkt und genießen die Aussicht auf das Sengsengebirge und die Gesäuseberge.
Da bald immer mehr Leute zum Gipfelkreuz drängen, steigen wir bald wieder über unseren Aufstiegsweg hinab in den Luchsboden. Um uns einen weiteren Aufstieg zum Trämpl zu ersparen, folgen wir einem markierten Weg, der uns in ca. 20 Minuten wieder zurück zur sumpfigen Wiese nördlich des Trämpls bringt.
Nun geht es wieder über schmierige Erde hinab auf die Ebenforstalm und nach einem kurzen Gegenanstieg kommen wir wieder in den Wald. Über unzählige Wurzeln steigen wir nun wieder durch den Wald hinab und wir sind uns bald einig, dass der Aufstieg über diesen Weg um einiges angenehmer war, als der Abstieg. Dennoch haben wir nach nur einer halben Stunde den gesamten Waldabschnitt hinter uns gelassen und erreichen bald wieder den Bach und wenig später den mittlerweile komplett vollen Parkplatz. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
- Alpstein (1443m)
- Trämpl (1424m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Kirchdorf an der Krems Steyr-Land
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 15 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2005-04-24 Großer Größtenberg (1724m) [3.36km, S, 190.93°]
2005-07-04 Hoher Nock (1963m) [8.38km, W, 261.18°]
2005-07-04 Gamsplan (1902m) [7.68km, WSW, 253.72°]
2006-01-08 Zeitschenberg (1433m) [8.51km, S, 173.99°]
2006-01-08 Wasserklotz (1505m) [8.88km, SSO, 156.55°]
2006-01-08 Astein (1419m) [8.77km, SSO, 162.5°]
2006-01-15 Tannschwärze (1533m) [11.24km, SSO, 160.82°]
2006-05-25 Kleiner Pyhrgas (2023m) [14.76km, S, 187.27°]
2007-05-19 Langstein (1998m) [14.76km, S, 175.8°]
2008-03-09 Bodenwies (1540m) [10.99km, OSO, 115.52°] Leerensackriedel (1216m) [10.69km, OSO, 106.77°] Dreispitz (1140m) [11.38km, OSO, 104.97°]
2008-11-28 Schafkogel (1550m) [13.28km, S, 174.33°]
2008-12-27 Steyreck (1592m) [4.8km, SW, 224.21°] Laubkögerl (1240m) [7.48km, SW, 216.88°]
2009-07-12 Mayrwipfl (1736m) [5.46km, SW, 235.89°] Brandleck (1725m) [5.33km, WSW, 240.21°]
2010-04-24 Schoberstein (1285m) [14.81km, NNW, 326.84°]
2010-10-10 Kleiner Größtenberg (1720m) [3.13km, SSW, 203.26°]
2010-10-31 Ramsauer Größtenberg (1458m) [11.82km, WNW, 288.78°]
2010-11-21 Fahrenberg (1253m) [9.5km, NNO, 22.45°] Spitzberg (963m) [10.11km, NNO, 17.15°]
2011-04-30 Schieferstein (1206m) [13.59km, NNO, 16.01°] Steinerner Jäger (1185m) [13.62km, NNO, 14.73°] Größtenberg (914m) [14.97km, NNO, 16.2°]
2011-05-26 Hochsengs (1838m) [13.99km, W, 270.06°] Rohrauer Größtenberg (1810m) [10.88km, W, 266.18°] Gamskogel (1710m) [12.9km, W, 266.8°]
2013-01-26 Hohe Dirn (1134m) [13.34km, NNW, 347.44°] Schwarzkogel (1075m) [13.08km, N, 355.88°]
2013-05-06 Hagler (1669m) [9.62km, WSW, 254.61°]
2013-08-15 Rotgsol (1560m) [6.23km, W, 277.84°] Haderlauskögerl (1547m) [5.94km, W, 279.52°] Eiseneck (1298m) [7.46km, WNW, 284.99°]
2013-10-04 Schwarzkogel (1300m) [14.56km, W, 279.04°]
2013-10-22 Hühnerkogel (1474m) [11.72km, ONO, 72.19°] Ennsberg (1373m) [12.93km, ONO, 71.51°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|