Blick auf die Stodertaler Berge beim Aufstieg zur Huttererhöss.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2281m
Gebirgsgruppe Totes Gebirge
Breite 47°38'39.9"
Länge 14°11'11.3"
Tourendaten
Tourenart Bike & Hike
Starthöhe 591m
Höchster Punkt 2281m
Höhendifferenz 1991m
Entfernung 34,50 km
Aufstiegszeit 5 h 30 min
Abstiegszeit 3 h 20 min
Gesamtzeit 8 h 50 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Bereits um 4.40 Uhr starte ich mit meinem Rad vom großen Parkplatz in Hinterstoder (591m). Im Schein der Stirnlampe trete ich die teilweise recht steile Mautstraße in Richtung Huttererböden (ca. 1400m) hinauf. Da es heuer meine erste Radtour ist, benötige ich einige Pausen bevor ich gegen 7 Uhr am Ende der asphaltierten Straße ankomme.

In der Nähe des Parkplatzes ziehe ich mich um und kette mein Rad und einen Sack mit nicht benötigten Kleidungsstücken an einen Baum.

Nun beginnt der Wanderteil meiner heutigen Tour mit dem Aufstieg über steile Schipisten zu den Huttereralmen (1634m) und von dort einer gewalzten Schotterstraße folgend zum Hösskogel (1853m), auf dem die Bergstation der 4er-Sesselbahn steht.

Nun folge ich dem Weg 37 nach Süden zu den Schafkögeln (1990m) und nach einer ausgedehnten Pause geht es weiter in Richtung Schrocken-Nordgrat. Über diesen Grat führt derr Hans-Rubenzucker-Steig, ein leichter Klettersteig, der mit Schweirigkeit A/B bewertet ist.

Bevor man aber zum versicherten Teil des Grats kommt, heißt es über abschüssige schottrige Flanken aufstiegen, die zum Teil einen recht beherzten Tiefblick bieten. Nach mehreren Pausen - langsam spüre ich die siebenwöchige Sportabstinenz nach der Geburt meiner Tochter - gelange ich schließlich zum Beginn des Klettersteigs, der gleich mit einer ziemlich ausgesetzten Gratturmüberquerung beginnt und trotz der geringen Kletterschwierigkeit einige Leute vor mir zum Umkehren bewogen hat. Überraschenderweise habe ich heute mit der Ausgesetztheit keine großen Probleme und hantle mich mit Freude von Drahtseil zu Steigbügel und kann so nach einer Viertelstunde den Klettersteig hinter mir lassen und über den kurzen Gipfelhang unschwierig zum Kreuz aufsteigen.

Da der Gipfel von der obersten Bergstation in weniger als 1,5h zu erreichen ist, bin ich natürlich nicht alleine am höchsten Punkt, aber dennoch gelingt es mir, ein ungestörtes Plätzchen zu finden, wo ich mich für fast eine Stunde hinlege und das herrliche wolkenlose Wetter genieße. Da meine schwache Kondition heute ohne argen Zwang keine weiteren Gipfelbesteigungen mehr zulässt, habe ich keinen Stress, zumal ich heute auch unter keinem wirklichen Zeitdruck stehe.

Um nicht den selben Weg zweimal zu gehen, beschließe ich dem unmarkierten Steig durch die Elmplan, so heißt die Nordflanke zwischen Schrocken und Elmsattel, hinunter zu folgen. Nach einer Viertelstunde habe ich den östlich liegenden Elmsattel erreicht und problemlos finde ich den Beginn des Steigs. Schon nach wenigen Schritten bemerke ich, dass der Abstieg nicht ganz entspannt ablaufen wird, denn der Steig besteht großteils aus losen Steinen und somit ist im 30° steilen Gelände Vorsicht bei jedem Schritt geboten. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase bereitet mir aber auch dieses Gelände Freude und so erreiche ich bald den Beginn des Oberen Rottals.

Nach einem kurzen Wiesenabschnitt beginnt ein Auf-und-Ab durch Latschenfelder, die zwar ausgeschnitten, aber dennoch mühsam zu durchwandern sind. Da zusätzlich die Nachmittagssonne ungehemmt in die Latschen brennt, bin ich froh, als der Steig nach einer guten halben Stunde wieder anzusteigen beginnt und nach ein paar Verschnaufpausen erreiche ich über einen steilen Ausstieg wieder die Huttererhöss und wenige Minuten später sitze ich bei einem kleinen Imbiss im Berggasthof Höss.

Nach erfolgter Stärkung mache ich mich an den Abstieg, der mich wieder über die Huttereralmen und die steile Schipiste zurück zu den Huttererböden bringt.

Glücklicherweise finde ich auch mein Fahrrad und alle anderen deponierten Teile noch dort wo ich sie gelassen habe vor. Ein weiteres Mal werden Bergschuhe aus- und Mountainbikeschuhe angezogen und ich kann mit der Abfahrt über die schmale Mautstraße beginnen. Nach einer rasanten Fahrt komme ich nach ca. 20 Minuten kurz vor 17 Uhr wieder nach Hinterstoder zum Auto zurück.


Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben!


  
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Schafkögel (1990m)
  • Schrocken (2281m)
  • Hösskogel (1853m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Oberösterreich
      Steiermark
  • Bezirk
      Kirchdorf an der Krems
      Liezen
Papier:
  • BEV
    ÖK 98 - Liezen
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Oberösterreich
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Steiermark

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2004-08-19
   Großer Priel (2515m)
     [12.27km, NW, 311.24°]

2005-02-06
   Spitzplaneck (1617m)
     [23.76km, NW, 318.64°]

2005-04-24
   Großer Größtenberg (1724m)
     [22.36km, NO, 53.08°]

2005-06-30
   Großer Pyhrgas (2244m)
     [15.86km, O, 86.54°]

2005-07-04
   Hoher Nock (1963m)
     [18.5km, NNO, 33.56°]

2005-07-04
   Gamsplan (1902m)
     [18.32km, NO, 37.42°]

2005-10-15
   Warscheneck (2388m)
     [4.18km, ONO, 77.37°]
   Toter Mann (2314m)
     [4.35km, ONO, 72.57°]

2006-01-08
   Zeitschenberg (1433m)
     [21.11km, ONO, 66.93°]

2006-01-08
   Wasserklotz (1505m)
     [23.68km, ONO, 68.72°]

2006-01-08
   Astein (1419m)
     [22.76km, ONO, 68.41°]

2006-01-15
   Tannschwärze (1533m)
     [23.06km, ONO, 74.61°]

2006-02-03
   Großes Tragl (2179m)
     [11.88km, WSW, 256.45°]
   Kleines Tragl (2164m)
     [12.15km, WSW, 254.59°]

2006-03-09
   Spitzplaneck (1617m)
     [23.76km, NW, 318.64°]

2006-05-25
   Kleiner Pyhrgas (2023m)
     [16.81km, O, 82.88°]

2006-06-24
   Scheiblingstein (2197m)
     [17.8km, O, 86.87°]

2006-07-16
   Bosruck (1992m)
     [12.21km, O, 101.19°]
   Kitzstein (1925m)
     [11.69km, OSO, 103.88°]
   Lahnerkogel (1854m)
     [11.21km, OSO, 104.62°]

2006-08-27
   Kleiner Priel (2136m)
     [10.75km, NNW, 336.4°]

2006-10-22
   Hexenturm (2172m)
     [22.08km, O, 89.49°]
   Natterriegel (2065m)
     [22.69km, O, 91.07°]
   Mittagskogel (2041m)
     [22.94km, O, 91.39°]

2007-05-19
   Kreuzmauer (2091m)
     [19.51km, O, 86.01°]
   Langstein (1998m)
     [19.73km, O, 84.14°]

2007-06-01
   Kasberg (1747m)
     [22.48km, NW, 321.23°]

2007-07-07
   Schermberg (2396m)
     [13.82km, NW, 304.95°]

2007-07-21
   Meisenberg (2119m)
     [11.31km, WNW, 297.41°]

2007-11-01
   Angerkogel (2114m)
     [4.3km, SO, 133.3°]

2007-11-24
   Schwarzeck (1537m)
     [8.34km, O, 88.97°]

2007-12-23
   Spitzplaneck (1617m)
     [23.76km, NW, 318.64°]

2007-12-27
   Lagelsberg (2008m)
     [4.49km, NO, 51.11°]

2007-12-29
   Stubwieswipfel (1786m)
     [8.55km, O, 82.18°]

2008-01-20
   Halskogel (1686m)
     [8.02km, ONO, 72.77°]

2008-02-10
   Liezener (2367m)
     [3.51km, ONO, 78.47°]
   Roßarsch (2205m)
     [2.76km, O, 95.07°]

2008-03-07
   Nazogl (2057m)
     [4.9km, SO, 139.09°]

2008-04-20
   Bärenkopf (1404m)
     [5.22km, W, 268.93°]

2008-05-12
   Kremsmauer Pyramide (1599m)
     [23.05km, NNW, 344.18°]

2008-05-17
   Kleine Scheibe (1836m)
     [4.16km, WSW, 250.47°]
   Schafferkogel (1200m)
     [4.79km, WNW, 282.49°]

2008-05-22
   Schillereck (1748m)
     [17.73km, N, 9.37°]

2008-07-11
   Warscheneck (2388m)
     [4.18km, ONO, 77.37°]
   Toter Mann (2314m)
     [4.35km, ONO, 72.57°]
   Toter Mann (AV) (2137m)
     [5.52km, ONO, 74.79°]
   Widerlechnerstein (2107m)
     [4.53km, O, 84.06°]

2008-09-11
   Tamberg (1516m)
     [10.67km, NNO, 12.61°]
   Schmeißerkogel (1324m)
     [10.32km, NNO, 22.61°]

2008-09-18
   Seespitz (1574m)
     [9.34km, ONO, 66.36°]

2008-10-11
   Spitzmauer (2446m)
     [10.92km, WNW, 301.43°]

2008-11-28
   Schafkogel (1550m)
     [20.16km, O, 79.95°]

2008-12-27
   Steyreck (1592m)
     [20.16km, NO, 48.8°]
   Laubkögerl (1240m)
     [17.66km, NO, 52.6°]

2009-01-04
   Mitterberg (1695m)
     [7.61km, ONO, 76.95°]

2009-01-10
   Wetterlucken (2003m)
     [1.83km, ONO, 77.35°]

2009-07-12
   Mayrwipfl (1736m)
     [19.55km, NO, 45.7°]
   Brandleck (1725m)
     [19.77km, NO, 44.63°]

2009-07-15
   Wurzerkampl (1706m)
     [7.51km, O, 91.58°]

2009-07-29
   Rauher Kalbling (1381m)
     [24.83km, NNW, 342.29°]

2009-08-30
   Alpstein (1443m)
     [24.94km, NO, 47.88°]
   Trämpl (1424m)
     [23.99km, NO, 46.57°]

2009-10-01
   Hochmölbing (2336m)
     [1.32km, SSW, 211.26°]
   Kreuzspitze (2327m)
     [0.98km, SW, 223.13°]
   Kaminspitze (2322m)
     [0.46km, SSW, 203.88°]
   Mittermölbing (2318m)
     [1.59km, SSW, 207.23°]
   Schrocken (2281m)
     [0km, selber Punkt]
   Kleinmölbing (2160m)
     [2.98km, SW, 213.86°]
   Schafkögel (1990m)
     [1.35km, NNW, 328.94°]
   Windloch (1961m)
     [3.68km, SSW, 213.11°]

2009-12-20
   Wurzeralm (1439m)
     [7.74km, O, 88.89°]

2010-01-16
   Schwarzkoppen (2035m)
     [4.49km, SO, 125.24°]

2010-03-20
   Wetterlucken (2003m)
     [1.83km, ONO, 77.35°]

2010-06-05
   Roßschopf (1647m)
     [21.43km, NW, 321.11°]

2010-07-04
   Rote Wand (1872m)
     [6.65km, ONO, 76.51°]

2010-10-10
   Kleiner Größtenberg (1720m)
     [22.14km, NO, 51.28°]

2010-10-31
   Ramsauer Größtenberg (1458m)
     [21.76km, NNO, 19.59°]

2011-02-26
   Schafberg (1932m)
     [5.05km, S, 190.54°]

2011-03-25
   Bärnegg (1930m)
     [2.41km, OSO, 111.07°]

2011-05-26
   Hochsengs (1838m)
     [17.3km, NNO, 15.13°]
   Rohrauer Größtenberg (1810m)
     [17.71km, NNO, 25.6°]
   Schillereck (1748m)
     [17.73km, N, 9.37°]
   Gamskogel (1710m)
     [16.93km, NNO, 19.4°]

2011-12-29
   Wetterlucken (2003m)
     [1.83km, ONO, 77.35°]

2012-06-20
   Spering (1605m)
     [17.73km, N, 1.89°]
   Windberg (1158m)
     [20.12km, N, 2.06°]

2012-08-15
   Hirscheck (2068m)
     [5.15km, WSW, 248.71°]
   Hochsonntag (1880m)
     [4.77km, WSW, 245.42°]

2012-09-26
   Pyhrner Kampl (2241m)
     [1.04km, ONO, 60.36°]
   Pyhrner Kampl Ostgipfel (2194m)
     [1.76km, ONO, 59.07°]

2013-01-16
   Kreuzbauernspitz (1657m)
     [7.06km, O, 93.97°]

2013-02-17
   Jagerspitz (1266m)
     [24.92km, NNW, 326.39°]

2013-05-06
   Hagler (1669m)
     [16.89km, NNO, 33.13°]

2013-08-08
   Gamsspitz (2057m)
     [9.92km, WSW, 252.81°]
   Grubstein (2036m)
     [10.68km, WSW, 251.14°]

2013-08-15
   Rotgsol (1560m)
     [21.45km, NO, 35.08°]
   Haderlauskögerl (1547m)
     [21.74km, NO, 35.56°]
   Eiseneck (1298m)
     [21.79km, NNO, 31.21°]

2013-10-04
   Schwarzkogel (1300m)
     [19.41km, NNO, 12.23°]
   Siebenstein (1246m)
     [19.1km, N, 2.47°]

2013-12-03
   Weißenberg (1084m)
     [15km, NNW, 347.82°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.