Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
2386m |
Gebirgsgruppe
|
Triebener Tauern
|
Breite
|
47°21'56.7"
|
Länge
| 14°32'54.5"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Bergtour
|
Starthöhe
|
1427m
|
Höchster Punkt
|
2386m
|
Höhendifferenz
|
1543m
|
Entfernung
|
16,10 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 00 min
|
Abstiegszeit
|
4 h 00 min
|
Gesamtzeit
|
7 h 00 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Nach einer frühmorgendlichen Autofahrt von Linz starte ich kurz nach 6 Uhr vom Parkplatz unweit der Franzlbauerhütte (1427m). Nun geht es anfangs relativ eben einer Forststraße entlang nach Osten, die nach zwei Serpentinen etwas deutlicher ansteigt. Mitten durch eine Kuhherde erreiche ich bald das Ende der Schotterstraße und den Beginn eines gut markierten Steigs.
Diesem folge ich bis über die Baumgrenze in den sogenannten Ochsenboden. Nun habe ich bereits mein nächstes Ziel, das Gaaler Törl (2081m), vor mir und nähere mich ihm in einer Rechtskurve von Norden.
Genau um 8 Uhr - nach zwei Stunden - komme ich am Törl an und wende mich nach Norden, wo der steile Anstieg über einen Kamm zur Hochleitenspitze (2329m) beginnt. Unterwegs treffe ich auf eine Herde Steinböcke, die ich mehrmals fotografiere, bevor ich nach 40 Minuten am Gipfel stehe.
Da hier Nebel die Sicht einschränkt, mache ich mich gleich wieder auf den Weg Richtung Osten, wo ich am abschüssigen Grat mit einer kurzen Kletterstelle nach einer Viertelstunde den Gipfel des Gamskogels (2386m) erreiche.
Da sich das Wetter gebessert hat, bleibe ich eine halbe Stunde am Gipfel und genieße die Aussicht auf die umliegenden Berge. Bald mache ich mich wieder an den Abstieg zurück zum Gaaler Törl, wobei ich den steilen Hang unter der Hochleitenspitze nach Westen quere und dann rasch zum Sattel absteige. Unterwegs treffe ich auch auf den einzigen Menschen, dem ich auf dieser einsamen Tour begegne.
Da es noch nicht einmal 10.30 Uhr ist, wende ich mich vom Törl weiter nach Süden und beginne mit dem Aufstieg zum Amachkogel (2312m), wobei der in der Karte eingezeichnete Weg kaum zu erkennen ist, von Markierungen gar nicht zu sprechen. Da das Gelände aber nicht sehr anspruchsvoll ist, gelange ich ohne Probleme über eine paar Felsblöcke in Gipfelnähe zum Steinmann am höchsten Punkt, den ich um 11 Uhr erreiche.
Nach einem Blick auf die Karte sehe ich, dass das nahe Kesseleck ohne großen Höhenverlust zu erreichen ist und daher mache ich mich bald auf zu einem kurzen Abstecher über den Rasenrücken nach Süden. Es dauert nicht lange und ich habe das Gipfelkreuz erreicht, wobei ich erst zu Hause entdecke, dass das Kreuz nicht am in der Karte eingezeichneten Punkt, sondern ca. 250m nördlich davon steht.
Nach einem Eintrag ins Gipfelbuch vertreibt mich der nun auffrischende Wind gleich wieder und ich kehre am selben Weg wieder zurück zum Amachkogel, wo ich kurz vor 12.30 Uhr eintreffe.
Wie ich bereits daheim geplant habe, mache ich mich nun auf nach Westen um den Abstieg in die Scharte und danach den Aufsteig zum Lärchkogel (2258m) zu versuchen. Doch aus diesem Abenteuer wird leider nichts, da am Grat einige Kletterstellen sind, die ich alleine und ohne Handyempfang für Notfälle bei meiner langsam aufkeimenden Erschöpfung nicht mehr riskieren möchte. Somit heißt es wieder umkehren und ein drittes Mal zum Gipfel des Amachkogels aufsteigen.
Nun tritt ein ungewohnter Zustand ein, denn ich bin in der Situation, dass ich heute erstmals seit langem keinen Zeitdruck habe und so setze ich mich am Gipfel nieder und genieße fast eine Stunde lang den herrlichen Blick auf die umliegenden Berge, von denen ich viele kenne, aber nur wenige bestiegen habe - noch...
Nachdem auch hier der Wind zunimmt und die Quellwolken immer öfter immer mehr Schatten spenden, beschließe ich zurück nach Norden zum Gaaler Törl abzusteigen. Vom Törl geht es weiter in den Ochsenboden, wo ich nach über 6 Stunden erstmals wieder unter 2000m Höhe komme.
Zwar spiele ich noch mit dem Gedanken auf einem Alternativweg von Norden auf den Lärchkogel zu steigen, verwerfe diesen aber wieder und gehe weiter hinunter über die Almen zur Forststraße und von dort ohne besondere Ereignisse zurück zum Auto, wo ich um ca 15.30 Uhr ankomme. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
- Amachkogel (2312m)
- Gamskogel (2386m)
- Hochleitenspitze (2329m)
- Kesseleck (2308m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Steiermark
- Bezirk
Judenburg Knittelfeld
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Österreich
- Kompass
Steiermark
|
|
Radius: 25 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2005-11-01 Geierhaupt (2417m) [6.68km, O, 81.15°] Grieskogel (2328m) [7.31km, O, 78.9°] Kerschkern (2225m) [5.5km, ONO, 63.42°] Schrimpfkogel (2207m) [5.76km, ONO, 73.12°] Goldkogel (2080m) [5.21km, NO, 51.81°] Lattenberg (2018m) [5.66km, NO, 44.94°] Bärenkogel (1977m) [6.24km, NO, 41.09°] Hocheggriedel (1954m) [8.11km, ONO, 74.85°]
2006-04-21 Großer Bösenstein (2448m) [13.92km, NW, 308.57°]
2007-07-27 Sparafeld (2247m) [20.53km, N, 356.16°] Kalbling (2196m) [20.31km, N, 354.14°] Riffel (2106m) [21.01km, N, 352.97°] Kreuzkogel (2011m) [20.95km, N, 350.38°]
2008-11-05 Hochzinödl (2191m) [23.94km, NNO, 21.66°]
2009-09-27 Planspitze (2117m) [24.15km, NNO, 16.55°]
2012-10-24 Heßhütte (1699m) [23.13km, NNO, 19.63°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|