Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1686m |
Gebirgsgruppe
|
Totes Gebirge
|
Breite
|
47°39'56.4"
|
Länge
| 14°17'19.2"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Schitour
|
Starthöhe
|
807m
|
Höchster Punkt
|
1686m
|
Höhendifferenz
|
1031m
|
Entfernung
|
12,00 km
|
Aufstiegszeit
|
2 h 55 min
|
Abstiegszeit
|
50 min
|
Gesamtzeit
|
3 h 45 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Bei leichtem Nieselregen gehe ich um 5.40 Uhr vom Parkplatz bei der Standseilbahn zur Wurzeralm los. Bereits nach wenigen Metern muss ich meine Jacke ausziehen, weil das Thermometer bereits jetzt +6°C zeigt. Mit der Stirnlampe geht es wie schon öfters in diesem Winter der Schipiste entlang zur Wurzeralm (1427m), wo ich genau zum Tagesanbruch um 7.15 Uhr ankomme.
Nun folgt die Abfahrt mit Fellen hinunter zum Teichlboden und nach einer kurzen Trinkpause quere ich eben hinüber zur Filzmoosalm (ca. 1370m), wo der Anstieg in Richtung Halssattel (1595m) beginnt.
Über eine breit ausgetretene Spur geht es jetzt über Harsch und Sulz hinauf. Um ca. 8.20 Uhr erreiche ich den Sattel und steige nach ein paar Fotos weiter nach Norden zum Gipfel des Halskogels (1686m) auf.
Beim Gipfelbaum angekommen, mache ich trotz des durchwachsenen Wetters einige Fotos und genieße die Ruhe der morgendlichen Bergwelt.
Da sich langsam der Frühstückshunger bemerkbar macht, entferne ich die Felle von meinen Schiern und trete die Abfahrt an. Wegen des Harschdeckels im oberen Teil kommt nicht wirklich Abfahrtsvergnügen auf und der leicht sulzige Schnee knapp vor der Filzmoosalm ist eigentlich auch kein Genuss. Als ich nach der Alm zurück über den Teichlboden quere, kommen mir unzählige Schitouren- und Schneeschuhgeher entgegen, die gerade mit der ersten Standseilbahn aus dem Tal herauf gekommen sind.
Nach einer kurzen Unterhaltung mit einer Schitouren-Gruppe montiere ich die Felle wieder an die Schier und mache mich an den Anstieg hinauf zur Wurzeralm, die ich nach wenigen Minuten erreiche. Nun beginnt die Abfahrt ins Tal, wo ich nach 4,5 Stunden um 10 Uhr wieder zum Auto komme. |
|
|
|
|
|
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Kirchdorf an der Krems
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 5 km mehr (+) anzeigen 2005-10-15 Warscheneck (2388m) [3.87km, WSW, 247.88°] Toter Mann (2314m) [3.67km, WSW, 253.08°]
2007-11-24 Schwarzeck (1537m) [2.33km, SSO, 163.13°]
2007-12-27 Lagelsberg (2008m) [4.19km, W, 276.12°]
2007-12-29 Stubwieswipfel (1786m) [1.46km, SSO, 146.27°]
2008-02-10 Liezener (2367m) [4.54km, WSW, 248.44°]
2008-07-11 Warscheneck (2388m) [3.87km, WSW, 247.88°] Toter Mann (2314m) [3.67km, WSW, 253.08°] Toter Mann (AV) (2137m) [2.51km, WSW, 248.39°] Widerlechnerstein (2107m) [3.69km, WSW, 238.93°]
2008-09-18 Seespitz (1574m) [1.64km, NNO, 33.29°]
2009-01-04 Mitterberg (1695m) [0.7km, SSW, 200.65°]
2009-07-15 Wurzerkampl (1706m) [2.59km, S, 183.49°]
2009-12-20 Wurzeralm (1439m) [2.23km, S, 178.07°]
2010-07-04 Rote Wand (1872m) [1.46km, SW, 235.53°]
2013-01-16 Kreuzbauernspitz (1657m) [2.93km, SSW, 192.32°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|