Morgendlicher Horizont beim Aufstieg zum Graf Meran Haus (1836m).
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1981m
Gebirgsgruppe Mürzsteger Alpen
Breite 47°38'55.3"
Länge 15°24'21.6"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 1080m
Höchster Punkt 1981m
Höhendifferenz 930m
Entfernung 8,74 km
Aufstiegszeit 2 h 05 min
Abstiegszeit 1 h 05 min
Gesamtzeit 3 h 10 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Vom Parkplatz bei der Pflanzlhütte (1050m) gehe ich zuerst über eine Schipiste hinauf. Nach ca. 300hm quere ich nach Westen und treffe auf den eigentlichen Weg (Nr. 465) vom Gasthof Scheikl (1154m). Nach einem kurzen Aufstieg komme ich zum Lahnboden (1445m), wo ich den Normalweg zum Graf Meran Haus direkt nach NNW wähle. Im Zick-Zack geht es über Schotter nach oben. Nach ca. 90 min komme ich zur Plateaukante, von der man das Graf Meran Haus (1836m) schon sehen kann. Trotz Nebel und starkem Wind gehe ich noch kurz zum Gipfel, der wegen der minimalen Sicht fast übersehen werden könnte. Zurück zur Hütte geht's am gleichen Weg. Nach einer Rast steige ich wieder ab. Nach dem Lahnboden folge ich jetzt weiter dem Weg 465 und kehre über's Scheiklhaus zum Auto zurück.



  
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Hohe Veitsch (1981m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Steiermark
  • Bezirk
      Bruck an der Mur
      Mürzzuschlag
Papier:
  • BEV
    ÖK 103 - Kindberg
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Steiermark

Radius: 15 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2005-10-01
   Severinkogel (2038m)
     [14.72km, W, 261.24°]
   Krautgartenkogel (1988m)
     [12.58km, W, 262.44°]
   Mittelkuppe (1982m)
     [13.83km, W, 260.43°]
   Mieserkogel (1855m)
     [11.23km, W, 264.25°]
   Seeleiten (1734m)
     [10.13km, W, 261.58°]

2006-01-13
   Kastenriegel (1094m)
     [11.44km, W, 278.39°]

2007-02-24
   Zinken (1619m)
     [14.42km, WNW, 284.14°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.