Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1862m |
Gebirgsgruppe
|
Höllengebirge
|
Breite
|
47°47'51.9"
|
Länge
| 13°40'42.2"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
460m
|
Höchster Punkt
|
1862m
|
Höhendifferenz
|
1585m
|
Entfernung
|
0,00 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 45 min
|
Abstiegszeit
|
1 h 45 min
|
Gesamtzeit
|
5 h 30 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Vom Parkplatz eines Gasthauses in Langwies auf Weg Nr. 831 durch das Tal des Aritzbaches bis zur Vorderen Spitzalm (1381m) und dann weiter auf Weg Nr. 830 durch die Haselwaldgasse (Latschen und Karstlandschaft) bis in die Höllkogelgrube und weiter zum Gipfel. Abstieg zur Rieder Hütte (1752m). Nach einer Einkehr weiter auf Weg Nr. 820 bzw. 804 (F.Haas-Weg) zum Feuerkogel (1592m). Von dort mit der Seilbahn nach Ebensee und mit dem Taxi zurück zum Auto. |
|
| Martin Schöne Fotos und interessante Tour. Ich hab's mir etwas leichter gemacht und bin vom Feuerkogel zum Gr. Höllkogel und retour. Hier hab ich einen kleinen (mit Augenzwinkern kommentierten) Foto-Bericht erstellt: http://www.mountains.ezhostingx.com 2011-09-11 12.25.56 |
Andy@Bergliste Vielen Dank für deinen Kommentar! Habe mir deine Seite angesehen - schöne Berichte! Übrigens sieht man auf dem Bild nicht den Wolfgangsee, sondern im Vordergrund den Attersee und dahinter den Mondsee. Der Wolfgangsee wäre südlich/links des Schafbergs, der auf deinem Bild am linken Bildrand zu sehen ist. LG, Andy! 2011-10-24 13.40.11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
- Großer Höllkogel (1862m)
- Feuerkogel (1592m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Gmunden
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 5 km mehr (+) anzeigen 2006-03-18 Naturfreundehaus Feuerkogel (1530m) [3.72km, ONO, 65.23°]
2006-06-10 Brunnkogel (1508m) [1.93km, S, 178.67°] Buttergupf (1413m) [2.07km, SSW, 193.77°] Schneekogel (1403m) [2.07km, SO, 142.66°]
2006-06-11 Brunnkogel (1708m) [4.91km, NW, 312.75°]
2013-10-08 Grünalmkogel (1821m) [3.43km, WNW, 302.85°] Totengrabengupf (1782m) [1.01km, NO, 44.45°] Pfaffengrabenhöhe (1691m) [3.96km, WNW, 292.31°] Plediridl (1624m) [3.61km, NO, 54.11°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|