Links der Puig Campana, In der mItte im Vordergrund (Schatten), der Sanxet und dahinter (Sonne) die Aitana. Weiter rechts Aixorta und Bernia und die Costa Blanca.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1182m
Gebirgsgruppe Betische Kordillere
Breite 38°36'46.2"
Länge -00°10'34.8"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 335m
Höchster Punkt 1181m
Höhendifferenz 854m
Entfernung 14,63 km
Aufstiegszeit 2 h 30 min
Abstiegszeit 1 h 50 min
Gesamtzeit 4 h 20 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


In der Nähe eines großen Bewässerungsteichs (ca. 335m) stelle ich meinen Mietwagen ab und steige auf der ausgewaschenen Schotterstraße höher bis ich nach wenigen Minuten auf eine betonierte Straße treffe, der ich nun im beginnenden Tageslicht folge. Nach ein paar Serpentinen erreiche ich bei einem Aussichtsplatz das Ende der Betonpiste und setze meine Wanderung auf einer Schotterstraße, vorbei an der Mas del Pi (ca. 540m), fort.

Nach einer guten Stunde erreiche ich bei der Casa de Dios (ca. 640m) eine weitere Schotterstraße, die mich durch Olivenhaine weiter Richtung SW höher bringt. Nach insgesamt eineinhalb Stunden, kurz nach 8 Uhr, geht die Schotterstraße schließlich in einen Steig über, auf dem ich in angenehmer Steigung südlich der Felsen des Sanxet entlang wandere.

Nach einem Schwenk Richtung Süden komme ich zum Collado del Llam (ca. 970m) und von hier folge ich einem nur spärlich markierten Steig nach NO durch die steinige Nordflanke des Ponoig (1182m) zu seinem Gipfel, wo ich um ca. 9.15 Uhr ankomme. Für zwanzig Minuten genieße ich den traumhaften Ausblick auf die umliegenden Berge und das Mittelmeer, bevor ich mich wieder an den Abstieg mache.

Schon vom höchsten Punkt ist mir der nahe felsige Nebengipfel aufgefallen, den ich nun in wenigen Minuten mit leichter Kletterei besteige. Danach wandere ich am Aufstiegsweg zurück Richtung Collado del Llam. Auf halber Strecke fällt mir eine mit Geröll gefüllte Rinne auf, durch die ich nun ohne große Anstrengung direkt zum unter mir verlaufenden Weg hinab laufe. Wenige Minuten später ist der markierte Weg wieder erreicht und ich setze meinen Abstieg fort. Bald erreiche ich wieder den Beginn der Schotterstraße und nach ziemlich genau einer Stunde komme ich wieder zur Casa de Dios.

Nun geht es in ca. zwanzig Minuten zurück zum Aussichtspunkt, wo ich durch eine Hinweistafel die nahe gelegenen Reste des Castellet de Polop aus der Maurenzeit entdecke. Anschließend marschiere ich auf der Betonstraße die letzten eineinhalb Kilometer zurück zum Mietwagen.



 
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Ponoig (1182m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Spanien
  • Region
      Valencia
  • Provinz
      Alicante

Radius: 15 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2009-06-14
   Puig Campana (1408m)
     [2.26km, SW, 219.84°]

2009-06-18
   Bernia (1126m)
     [11.96km, ONO, 61.83°]

2010-09-06
   Aitana (1557m)
     [8.81km, WNW, 297.72°]
   Peña Forata (1549m)
     [8.38km, WNW, 299.98°]
   Peña Alta (1505m)
     [7.35km, NW, 304°]
   Penyo Molero (1306m)
     [5.47km, NW, 318.81°]

2010-09-09
   Peña de Sella (1159m)
     [6.83km, WNW, 282.4°]
   Peñon Divino (1119m)
     [5.46km, WNW, 290.03°]
   Alt de la Creu (1113m)
     [5.84km, WNW, 293.91°]

2010-09-12
   Cumbre Aixortá (1219m)
     [9.22km, N, 7.34°]
   Morro Blau (1125m)
     [8.47km, NNO, 13.57°]
   Penya de l'Hedra (1099m)
     [9.93km, N, 359°]
   Morro Blanc (1081m)
     [8.47km, NNO, 16.69°]

2010-09-15
   Sierra Helada Nordgipfel (435m)
     [11.8km, OSO, 122.28°]
   Sierra Helada Südgipfel (338m)
     [11.62km, SO, 139.28°]
   El Mendivil (237m)
     [11.43km, SO, 142.11°]

2011-08-31
   Cocoll (1048m)
     [13.96km, N, 9.77°]

2011-09-07
   Mallá del Llop (1357m)
     [12.79km, NNW, 332.89°]
   Pico de Serrella (1319m)
     [13.62km, NNW, 329.22°]
   Morret de la Terra Nova (1296m)
     [13.93km, NNW, 329.13°]
   Penya Noguer (1277m)
     [13.19km, NNW, 333.7°]

2013-09-02
   Morro de la Sàlvia (1351m)
     [14.81km, NW, 317.26°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.