360° Panorama vom Gipfel: Costa Blanca links und die Berge der Provinz Alicante rechts.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1408m
Gebirgsgruppe Betische Kordillere
Breite 38°35'50.0"
Länge -00°11'34.8"
Tourendaten
Tourenart Bergtour
Starthöhe 377m
Höchster Punkt 1412m
Höhendifferenz 1032m
Entfernung 7,24 km
Aufstiegszeit 2 h 40 min
Abstiegszeit 1 h 55 min
Gesamtzeit 4 h 35 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Bereits kurz vor 6 Uhr morgens beginne ich die heutige Tour beim Parkplatz (377m) in der Nähe des Font Moli. In der Dämmerung folge ich dem gelb-weiß markierten Weg durch den mediterranen Wald in Richtung Norden. Vorerst komme ich gut voran, da die Temperatur nur knapp über 20°C liegt und der Weg relativ flach dahin führt.

Dies ändert sich, als ich nach einer guten halben Stunde zum Beginn einer steilen, mit Geröll gefüllten Rinne komme, durch die der weitere Anstieg erfolgt.

Über 600 Höhenmeter heißt es nun: Ein Schritt vorwärts, zwei zurück, bis ich ziemlich abgekämpft zum Sattel (ca. 1250m) westlich des Gipfels komme. Nun führt ein angenehm flacher - und vor allem fester - Weg in östlicher Richtung weiter, wobei ein Nebengipfel an dessen Südseite umgangen wird. Nur kurze Zeit später erreiche ich mein heutiges Ziel, den zweithöchsten Berg der Provinz Alicante, den Puig Campana (1412m).

Da es erst 8.30 Uhr ist und ich allein am Gipfel bin, setze ich mich für eine ausgedehnte Pause neben den Gipfelpfeiler und genieße die Aussicht auf die nahe, fast 1,5km tiefer liegende Costa Blanca.

Da auch auf meiner Höhe die Temperatur langsam ansteigt, mache ich mich kurz vor 9 Uhr wieder an den Abstieg, der mich wieder in die Aufstiegsschlucht bringt. Beim Aufstieg war mir das Vorankommen zu langsam - jetzt tritt das Gegenteil ein. Ziemlich unkontrolliert rutsche ich über das inhomogene Geröll hinunter und bin froh, wenn ich einzelne Abschnitte über einfache Felsplatten abklettern kann und dadurch wenigstens für kurze Zeit festen Boden unter den Füßen habe.

Schließlich gelange ich ans Ende des Grabens und damit in die pralle Sonne - noch dazu ist heute der bisher heißeste Tag mit 32°C im Schatten. Ziemlich erschöpft erreiche ich endlich das Auto und erhole mich dank der Klimaanalage im Zuge der Heimfahrt.



 
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Puig Campana (1408m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Spanien
  • Region
      Valencia
  • Provinz
      Alicante

Radius: 15 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2009-06-18
   Bernia (1126m)
     [14.09km, ONO, 58.37°]

2010-09-06
   Aitana (1557m)
     [8.62km, NW, 312.57°]
   Peña Forata (1549m)
     [8.3km, NW, 315.57°]
   Peña Alta (1505m)
     [7.46km, NW, 321.55°]
   Penyo Molero (1306m)
     [6.24km, NNW, 339.8°]

2010-09-09
   Peña de Sella (1159m)
     [6.12km, WNW, 301.54°]
   Peñon Divino (1119m)
     [5.15km, NW, 314.43°]
   Alt de la Creu (1113m)
     [5.66km, NW, 316.53°]

2010-09-12
   Cumbre Aixortá (1219m)
     [11.19km, NNO, 13.57°]
   Morro Blau (1125m)
     [10.55km, NNO, 19.01°]
   Penya de l'Hedra (1099m)
     [11.74km, N, 6.23°]
   Morro Blanc (1081m)
     [10.59km, NNO, 21.5°]

2010-09-15
   Sierra Helada Nordgipfel (435m)
     [12.3km, OSO, 111.76°]
   Sierra Helada Südgipfel (338m)
     [11.46km, SO, 128.04°]
   El Mendivil (237m)
     [11.17km, SO, 130.67°]

2011-09-07
   Mallá del Llop (1357m)
     [13.83km, NNW, 341.54°]
   Pico de Serrella (1319m)
     [14.53km, NNW, 337.66°]
   Morret de la Terra Nova (1296m)
     [14.83km, NNW, 337.4°]
   Penya Noguer (1277m)
     [14.26km, NNW, 342.04°]

2013-08-31
   Ponoig (1182m)
     [2.26km, NO, 39.83°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.