Blick vom Gipfel, v.l: Brunnkogel, Alberfeldkogel, Grünalmkogel, Leonsberg, Sulzkogel, Jagerköpfl, Schafberg.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1691m
Gebirgsgruppe Höllengebirge
Breite 47°49'37.9"
Länge 13°37'16.7"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 750m
Höchster Punkt 1691m
Höhendifferenz 936m
Entfernung 9,24 km
Aufstiegszeit 2 h 05 min
Abstiegszeit 1 h 20 min
Gesamtzeit 3 h 25 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Wegen des Regenschauers am Vormittag habe ich die eigentlich geplante Tour über den Brennerriesensteig verworfen und mich auf einen Familientag am Attersee eingestellt, als nach dem Mittagessen doch noch die Sonne hervor kommt, entscheide ich mich kurzfristig für eine schnelle Tour auf den von mir bisher am öftesten bestiegenen Oberösterreichischen Gipfel, den Hochleckenkogel (1691m).

Der Parkplatz bei der Taferlklause (ca. 750m) ist komplett voll, als ich nach 13.45 Uhr dort eintreffe. Flotten Schrittes folge ich der Schotterstraße an der Schottergrube vorbei zur sommerlichen Schipiste der Hochleckenlifte. Um etwas Zeit zu sparen steige ich gleich die steile Schipiste hinauf und schneide damit die Kehren der Schotterstraße ab. Nach nur 25 Minuten erreiche ich den Brunnen beim Aurach Ursprung (ca. 950m), steige jedoch gleich weiter durch den Wald auf dem renovierten Weg hinauf.

Bei einer Stelle, die über ein paar Felsen hinauf führt, kommen mir einige Leute entgegen und ich bin zum Warten gezwungen. Aus diesem Grund wende ich mich einem felsigen Bachbett zu, über das ich mit leichter Kletterei in direkter Linie den markierten Weg ein wenig abschneide. Wenige Minuten später stehe ich am Beginn des Aurachkars und steige für die nächsten hundert Höhenmeter weglos über das Geröll höher. Da diese Fortbewegungsart recht anstrengend ist, wechsle ich bald danach auf den markierten Weg und folge diesem in einigen Serpentinen durch das Aurachkar hinauf.

Genau um 15 Uhr erreiche ich die Abzweigung, an der der Weg 826 zum Hochleckenhaus (1574m) weiter führt, während ich auf den Weg 827 wechsle, der mich bis zum Gipfel führen wird. Mit zunehmender Länge der Tour spüre ich zwar eine leichte Ermüdung aufkommen, aber trotzdem komme ich auch im oberen, steilen, Teil des Kars noch immer gut voran. Eine halbe Stunde nach der Abzweigung wendet sich der Steig nach Osten und führt durch frisch ausgeschnittene Latschengassen deutlich flacher Richtung Gipfel. Schließlich, genau nach 2h10min, stehe ich beim Gipfelkreuz des Hochleckenkogels (1691m).

Da die Aussicht durch den starken Dunst relativ eingeschränkt ist, steige ich nach ein paar Fotos wieder ab. Flott erreiche ich wieder das Aurachkar und schon nach einer halben Stunde bin ich bei der Wegverzweigung, wo ich wieder auf den Weg 826 wechsle. Durch das nun flachere Aurachkar ist deutlich besser abzusteigen, weil merkbar weniger große Stufen zu überwinden sind. Auf ca. 1250m Höhe verlasse ich den markierten Weg und laufe in wenigen Minuten über das Geröll bis zum Ende des Kars hinunter.

Nun ist wieder Zeit für eine kurze Pause gekommen, während der ich unter anderem auch dutzende Kiesel aus meinen Schuhen leere. Etwas erholt erfolgt nun der restliche Abstieg mit etwas niedrigerem Tempo, aber dennoch erreiche das Auto kurz vor 17.30 Uhr wieder. Zufrieden mit der für meine Verhältnisse schnellen Besteigung fahre ich wieder zurück zum Attersee und erfrische mich mit einem Sprung ins kühle Nass.



  Seitenanfang

Kommentieren



  • Hochleckenkogel (1691m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Oberösterreich
  • Bezirk
      Gmunden
Papier:
  • BEV
    ÖK 66 - Gmunden
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Oberösterreich
  • Kompass
    Österreich

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2004-08-09
   Hochleckenkogel (1691m)
     [0km, selber Punkt]

2004-08-10
   Leonsberg (1745m)
     [8.97km, SSW, 205.76°]

2004-08-12
   Großer Höllkogel (1862m)
     [5.39km, SO, 127.55°]
   Feuerkogel (1592m)
     [7.73km, O, 98.57°]

2004-08-16
   Laufenbergalm (1307m)
     [18.04km, SSW, 204.14°]

2005-05-26
   Rinnerkogel (2012m)
     [20.29km, SO, 125.99°]

2005-08-10
   Wankgupf (1683m)
     [18.6km, SSW, 202.76°]
   Sonntagskarkogel (1682m)
     [18.45km, SSW, 201.25°]
   Roßkopf (1657m)
     [16.81km, SSW, 196.98°]
   Hainzen (1638m)
     [16.09km, SSW, 194.45°]
   Elferkogel (1601m)
     [15.84km, SSW, 191.85°]
   Katrin (1542m)
     [15.52km, SSW, 191.36°]

2005-08-18
   Brennerin (1602m)
     [3.34km, WSW, 250.75°]
   Dachsteinblick (1559m)
     [4.02km, WSW, 245.65°]
   Mahdlgupf (1261m)
     [5.17km, WSW, 242.04°]

2006-03-18
   Naturfreundehaus Feuerkogel (1530m)
     [7.84km, OSO, 102.68°]

2006-06-10
   Brunnkogel (1508m)
     [6.76km, SO, 140.35°]
   Buttergupf (1413m)
     [6.51km, SO, 144.51°]
   Schneekogel (1403m)
     [7.41km, SO, 131.72°]

2006-06-11
   Brunnkogel (1708m)
     [0.67km, O, 86.2°]
   Hochleckenkogel (1691m)
     [0km, selber Punkt]
   Jagerköpfl (1668m)
     [0.66km, SW, 233.7°]

2006-06-16
   Erlakogel (1575m)
     [15.28km, O, 93.27°]

2007-05-04
   Eibenberg (1598m)
     [15.81km, OSO, 106.03°]

2007-05-12
   Traunstein (1691m)
     [17.11km, ONO, 72.51°]
   Traunkirchner Kogel (1575m)
     [16.14km, ONO, 72.87°]

2007-06-25
   Hoher Kalmberg (1833m)
     [24.25km, S, 189.6°]

2007-07-01
   Schönberg (2093m)
     [17.97km, SO, 135.16°]

2007-08-07
   Bergwerkskogel (1781m)
     [18.77km, SSW, 206.64°]
   Rettenkogel (1780m)
     [18.38km, SSW, 207.9°]

2007-08-13
   Großer Schoberstein (1037m)
     [6.1km, WSW, 239.91°]

2007-10-12
   Schafberg (1782m)
     [15.02km, WSW, 248.27°]

2008-07-08
   Rinnkogel (1823m)
     [20.54km, SSW, 209.61°]

2009-08-12
   Hochleckenkogel (1691m)
     [0km, selber Punkt]

2009-08-14
   Eibenberg (1598m)
     [15.81km, OSO, 106.03°]

2009-08-15
   Predigkogel (1691m)
     [15.3km, SO, 143.21°]
   Gamskogel (1628m)
     [15.68km, SO, 143.21°]

2012-08-20
   Hochplettspitz (1134m)
     [11.37km, W, 267.07°]
   Koppenstein (1123m)
     [12.28km, W, 267.1°]
   Großer Hollerberg (1090m)
     [10.83km, W, 266.92°]
   Hochgupf (1071m)
     [10.55km, W, 266.37°]

2012-08-20
   Roßmoos (1015m)
     [11.79km, WNW, 295.6°]

2012-08-24
   Hohe Schrott (1839m)
     [12.97km, SSO, 148.69°]
   Bergwerkkogel (1689m)
     [12.67km, SO, 140.86°]
   Bannkogel (1656m)
     [12.55km, SO, 138.56°]
   Petergupf (1646m)
     [12.45km, SO, 136.39°]
   Loskogel (1538m)
     [11.88km, SO, 136.07°]

2012-09-15
   Richtberg (1036m)
     [7.5km, NNO, 19.59°]

2013-02-07
   Kulmspitze (1095m)
     [16.28km, W, 279.32°]
   Zur Aussicht (1034m)
     [17.96km, W, 281.12°]
   Mondseeberg (1029m)
     [19.16km, WNW, 282.67°]

2013-03-07
   Katrinalm (1393m)
     [16km, S, 190.12°]

2013-04-09
   Breitenberg (1412m)
     [10.02km, SW, 232.31°]

2013-04-25
   Steineck (1418m)
     [20.01km, ONO, 74.36°]
   Schrattenstein (1300m)
     [20.3km, ONO, 73.32°]
   Hochriedel (1083m)
     [20.85km, ONO, 69.62°]

2013-10-08
   Grünalmkogel (1821m)
     [1.99km, SO, 135.74°]
   Totengrabengupf (1782m)
     [5.6km, OSO, 117.2°]
   Pfaffengrabenhöhe (1691m)
     [1.88km, SSO, 161.25°]
   Aurachkarkogel (1668m)
     [0.47km, W, 266.09°]
   Plediridl (1624m)
     [7.28km, O, 99.2°]

2013-11-05
   Vormauerstein (1450m)
     [14.45km, SW, 235.68°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.