Blick vom Gipfel (Mitte im Vordergrund) auf die umliegenden Nockberge.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2334m
Gebirgsgruppe Nockberge
Breite 46°54'32.4"
Länge 13°51'02.2"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 1780m
Höchster Punkt 2334m
Höhendifferenz 557m
Entfernung 7,63 km
Aufstiegszeit 1 h 35 min
Abstiegszeit 1 h 00 min
Gesamtzeit 2 h 35 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Um der sommerlichen Hitze von 37 Grad zu entfliehen, entscheide ich mich für eine kurze Nachmittagstour und fahre zur Turracher Höhe (ca. 1780m). Dort komme ich um ca. 16.45 Uhr an und wandere gleich auf der Schipiste entlang der Sommerrodelbahn hinauf. Obwohl ich den Ausgangspunkt absichtlich schon recht hoch gewählt habe, ist auch hier die Hitze noch stark zu spüren, da es nahezu keine Luftbewegung gibt.

Nach einer knappen halben Stunde erreiche ich die Panoramahütte (ca. 1970m), bei der auch die Sommerodelbahn beginnt, der ich bis jetzt gefolgt bin. Von nun an wird es deutlich ruhiger und ich treffe keine Menschen mehr als ich auf einem markierten Weg zuerst Richtung Westen und danach südlich über eine Flanke aufsteige. Als ich die Kante erreiche, kommt ein leichter Wind auf, der endlich für die ersehnte Abkühlung sorgt. Beschwingt wandere ich am angenehm flachen Rücken hinauf zur Bergstation am Kornock (2193m).

Von hier folge ich dem einfachen Grat Richtung SW in leichtem Auf-und-Ab auf den Rinsennock zu. Unterwegs raste ich ein paar Minuten und genieße den Ausblick und den kühlen Wind. Schließlich mache ich mich an den steiler werdenden Schlussanstieg und erreiche um ca. 18.30 Uhr den Gipfel des Rinsennocks (2334m). Die angenehmen Temperaturen und das Panorama halten mich längere Zeit am Gipfel, bevor ich mich um ca. 19 Uhr wieder an den Abstieg mache.

Am selben Weg geht es hinab zurück Richtung Kornock. Um die strapazierten Muskeln nach der gestrigen Bergtour etwas zu schonen, entscheide ich mich für den deutlich flacheren Abstieg über die Schipiste und wende mich daher nach Norden, wo mich ein breiter Schotterwegs in einer großen Kurve tiefer bringt. Vorbei an einigen Kühen geht es flott hinunter und bald kommen die ersten Häuser wieder in Sicht- und Hörweite. Entspannt erreiche ich kurz vor 20 Uhr wieder den Parkplatz und mache mich auf die Fahrt zurück nach Villach.


Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben!


 
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Kornock (2193m)
  • Rinsennock (2334m)
  • Kornock (2193m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Kärnten
      Steiermark
  • Bezirk
      Feldkirchen
      Murau
Papier:
  • BEV
    ÖK 184 - Ebene Reichenau
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Kärnten
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Steiermark

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2001-08-31
   Wöllaner Nock (2145m)
     [14.82km, S, 186.5°]
   Kaiserburg (2055m)
     [13.99km, S, 187.2°]

2002-07-06
   Mirnock (2110m)
     [19.64km, SSW, 211.8°]
   Rindernock (2024m)
     [20.03km, SSW, 208.55°]
   Lierzberger Alpenspitz (2018m)
     [20.08km, SSW, 208.01°]
   Palnock (1901m)
     [23.31km, SSW, 201.54°]
   Lahnernock (1861m)
     [21.2km, SSW, 205.75°]
   Amberger Alm (1832m)
     [24.28km, SSW, 194.94°]

2003-06-08
   Großer Rosennock (2440m)
     [11.1km, WSW, 251.33°]

2004-04-14
   Wintertalernock (2394m)
     [8.58km, ONO, 64.19°]

2005-02-27
   Palnock (1901m)
     [23.31km, SSW, 201.54°]

2005-06-04
   Eisenhut (2441m)
     [7.62km, NO, 50.75°]
   Straßburgspitz (2404m)
     [8.22km, ONO, 64.11°]

2007-01-06
   Großer Speikkofel (2270m)
     [6.98km, OSO, 103.81°]
   Kleiner Speikkofel (2109m)
     [6.93km, OSO, 113.35°]

2007-04-09
   Wöllaner Nock (2145m)
     [14.82km, S, 186.5°]
   Vorderer Wöllaner Nock (2090m)
     [15.66km, S, 184.58°]
   Kaiserburg (2055m)
     [13.99km, S, 187.2°]
   Pfaffeneck (2046m)
     [14.54km, S, 184.69°]

2007-09-21
   Kamplnock (2101m)
     [19.26km, WSW, 250.6°]
   Hochpalfennock (2099m)
     [21.31km, WSW, 252.59°]
   Millstätter Alpe (2091m)
     [18.97km, WSW, 245.87°]
   Tschiernock (2088m)
     [22.26km, WSW, 257.19°]
   Lammersdorfer Berg (2063m)
     [18.79km, WSW, 240.44°]
   Tschierweger Nock (2010m)
     [21.81km, WSW, 249.85°]

2007-11-17
   Stileck (2179m)
     [16.52km, WSW, 256.75°]
   Langnock (2109m)
     [15.31km, WSW, 254.98°]
   Rabenkofel (2059m)
     [16.94km, WSW, 252.21°]

2009-04-10
   Rodresnock (2310m)
     [6.76km, SSW, 202.86°]
   Falkert (2308m)
     [6.04km, SSW, 205.7°]
   Falkertköpfl (2197m)
     [5.27km, SSW, 209.86°]

2009-10-06
   Mirnock (2110m)
     [19.64km, SSW, 211.8°]
   Türndl (2023m)
     [19.17km, SW, 213.9°]
   Bodeneck (2006m)
     [19.45km, SW, 216.32°]

2011-08-10
   Goldachnock (2171m)
     [21.04km, NO, 48.19°]
   Prankerhöhe (2166m)
     [20.91km, NO, 52.37°]
   Kirbisch (2140m)
     [21.85km, NO, 44°]
   Schwarmbrunnhöhe (2120m)
     [21.46km, NO, 53.98°]
   Rosenkranzhöhe (2118m)
     [22.2km, NO, 42.79°]
   Hirschstein (2047m)
     [20.45km, ONO, 60.75°]

2012-07-28
   Mallnock (2226m)
     [7.15km, WSW, 239.53°]
   Brunnachhöhe (1970m)
     [8.66km, SW, 235.48°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.