Links Breitenberg, weiter rechts der doppelgipfelige Schafberg und gleich rechts davor Hochplettspitze. Rechte Bildhälft: Roßmoos.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1412m
Breite 47°46'19.6"
Länge 13°30'55.1"
Tourendaten
Tourenart Schneeschuhtour
Starthöhe 490m
Höchster Punkt 1412m
Höhendifferenz 948m
Entfernung 18,01 km
Aufstiegszeit 3 h 40 min
Abstiegszeit 3 h 00 min
Gesamtzeit 6 h 40 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Kurz vor 17.30 Uhr starte ich mit Freund Rainer vom Parkplatz am Ortsende von Weißenbach am Attersee (ca. 490m). Nach ein paar Metern über eine Wohnstraße gelangen wir zum Waldrand, wo wir dem Weg Nr. 8 Richtung Süden folgen. Schon nach wenigen Metern wird das Gelände steiler und wir gewinnen rasch an Höhe.

Nach einer halben Stunde haben wir den ersten Steilabschnitt hinter uns gebracht und wechseln auf den Haleswiesweg (811) der uns nach ungefähr einer Stunde zur Fachbergalm (900m) bringt. Hier legen wir unsere Schneeschuhe an, da die Schneedecke mittlerweile nur mehr selten durch apere Flecken unterbrochen wird. Nahezu eben geht es über die Almfläche Richtung SSW, wo wir um ca. 19 Uhr zum Schüttgraben kommen, der mit einer abenteuerlichen Brücke beeindruckt, die wir jedoch nicht zum Überqueren des Baches benutzen.

Gleich nach dem Graben beginnen wir mit dem weglosen Aufstieg Richtung WNW. Ein kurzer Regenschauer begleitet uns bei einem anstrengenden Aufstieg durch Steilwald worauf wir schließlich die Forststraße erreichen, die zur Meisterebenalm (ca. 1100m) führt. Überrascht von den vorhandenen Schneemengen folgen wir der Forststraße, erreichen kurz vor 20 Uhr die Alm und wandern weiter bis zum Ende der Forststraße.

In der beginnenden Dunkelheit legt Rainer nun eine angenehme Spur durch den Wald, über die wir bald den Rücken erreichen, der zum höchsten Punkt führt. Doch bis wir den Gipfel erreichen, vergeht noch einige Zeit, denn der Rücken ist länger als erwartetet und die Schneekonstistenz führt dazu, dass man immer wieder bis zu den Oberschenkeln einbricht. Um ca. 21.15 Uhr erreichen wir schließlich den Gipfel und können auf den Erfolg mit einem Gipfelbier anstoßen.

Da es im aufkommenden Wind beim Stehen rasch kalt wird, steigen wir bald wieder vom Gipfel ab und wandern am Bergrücken entlang unserer Aufstiegsspur zurück. Beim weiteren Abstieg Richtung Meisterebenalm können wir ein paar Serpentinen abschneiden, was den Abstieg merkbar verkürzt. Als wir zum Abstieg Richtung Schüttgraben kommen, entscheiden wir uns wegen der Dunkelheit und dem steilen, steinigen Waldstück für einen vermeintlich kurzen Umweg über die Forststraße Richtung SW. Länger als erwartet wandern wir nun in die entgegengesetzte Richtung, bis wir schließlich wieder auf den markierten Weg 811 treffen.

Diesem folgen wir nun leicht ansteigend zurück Richtung NO bis wir mit einer Stunde Zeitverlust wieder den Schüttgraben erreichen. Da es mittlerweile schon fast Mitternacht ist, und die Stapferei im Sulzschnee recht anstrengend ist, macht sich langsam Müdigkeit breit. Die Motivation steigt erst wieder in der Nähe der Fachbergalm, denn nun wissen wir, dass es nur mehr bergab geht. So schnell es unsere Verfassung und das Gelände zulassen steigen wir am Weg 811 und im Abschluss am Weg 8 hinab Richtung Weißenbach, wo wir um ca. 0.30 Uhr bei unseren Autos eintreffen.



  Seitenanfang

Kommentieren



  • Breitenberg (1412m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Oberösterreich
  • Bezirk
      Gmunden
Papier:
  • BEV
    ÖK 65 - Mondsee
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Oberösterreich
  • Kompass
    Österreich

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2004-08-09
   Hochleckenkogel (1691m)
     [10.02km, NO, 52.23°]

2004-08-10
   Leonsberg (1745m)
     [4.48km, OSO, 115.78°]

2004-08-12
   Großer Höllkogel (1862m)
     [12.53km, ONO, 76.8°]
   Feuerkogel (1592m)
     [16.35km, ONO, 72.21°]

2004-08-16
   Laufenbergalm (1307m)
     [10.35km, S, 176.85°]

2005-08-10
   Wankgupf (1683m)
     [11.05km, S, 176.11°]
   Sonntagskarkogel (1682m)
     [11.14km, S, 173.51°]
   Roßkopf (1657m)
     [10.39km, SSO, 163.02°]
   Hainzen (1638m)
     [10.23km, SSO, 157.44°]
   Elferkogel (1601m)
     [10.48km, SSO, 153.41°]
   Katrin (1542m)
     [10.31km, SSO, 151.73°]

2005-08-13
   Gamsfeld (2027m)
     [16.75km, S, 188.86°]

2005-08-18
   Brennerin (1602m)
     [6.93km, NO, 43.46°]
   Dachsteinblick (1559m)
     [6.18km, NO, 43.59°]
   Mahdlgupf (1261m)
     [5km, NO, 42.16°]

2006-03-18
   Naturfreundehaus Feuerkogel (1530m)
     [16.19km, ONO, 74.13°]

2006-06-10
   Brunnkogel (1508m)
     [12.28km, O, 85.63°]
   Buttergupf (1413m)
     [11.74km, O, 85.87°]
   Schneekogel (1403m)
     [13.51km, O, 84.83°]

2006-06-11
   Brunnkogel (1708m)
     [10.58km, NO, 54.24°]
   Hochleckenkogel (1691m)
     [10.02km, NO, 52.23°]
   Jagerköpfl (1668m)
     [9.36km, NO, 52.13°]

2006-06-16
   Erlakogel (1575m)
     [23.77km, ONO, 77.15°]

2007-05-04
   Eibenberg (1598m)
     [23.19km, O, 85.57°]

2007-06-25
   Hoher Kalmberg (1833m)
     [18.2km, SSO, 167.6°]

2007-07-01
   Schönberg (2093m)
     [21.64km, OSO, 107.72°]

2007-08-07
   Bergwerkskogel (1781m)
     [10.67km, S, 182.54°]
   Rettenkogel (1780m)
     [10.14km, S, 183.73°]

2007-08-13
   Großer Schoberstein (1037m)
     [4.05km, NO, 40.75°]

2007-10-12
   Schafberg (1782m)
     [6.05km, W, 275.3°]

2008-07-08
   Rinnkogel (1823m)
     [11.94km, S, 190.64°]

2009-08-12
   Hochleckenkogel (1691m)
     [10.02km, NO, 52.23°]

2009-08-14
   Eibenberg (1598m)
     [23.19km, O, 85.57°]

2009-08-15
   Predigkogel (1691m)
     [18.15km, OSO, 109.63°]
   Gamskogel (1628m)
     [18.48km, OSO, 110.3°]

2009-08-21
   Hoher Zinken (1764m)
     [16.96km, SW, 227.98°]
   Holzeck (1603m)
     [17.42km, SW, 233.55°]

2012-08-20
   Hochplettspitz (1134m)
     [6.52km, NNW, 328.23°]
   Koppenstein (1123m)
     [7.01km, NW, 321.7°]
   Großer Hollerberg (1090m)
     [6.25km, NNW, 332.44°]
   Hochgupf (1071m)
     [6.05km, NNW, 334.43°]

2012-08-20
   Roßmoos (1015m)
     [11.54km, NNW, 346.38°]

2012-08-24
   Hohe Schrott (1839m)
     [15.48km, OSO, 108.59°]
   Bergwerkkogel (1689m)
     [16.35km, OSO, 102.99°]
   Bannkogel (1656m)
     [16.57km, OSO, 101.35°]
   Petergupf (1646m)
     [16.77km, O, 99.83°]
   Loskogel (1538m)
     [16.35km, O, 98.46°]

2012-08-28
   Gruberhorn (1732m)
     [19.49km, WSW, 236.28°]
   Hoher First (1718m)
     [20.53km, SW, 233.24°]
   Dürlstein (1697m)
     [20.07km, SW, 233.95°]
   Regenspitz (1675m)
     [19.8km, WSW, 239.08°]

2012-09-15
   Richtberg (1036m)
     [16.83km, NO, 38.29°]

2013-02-07
   Kulmspitze (1095m)
     [11.96km, NW, 317.04°]
   Zur Aussicht (1034m)
     [13.63km, NW, 314.62°]
   Mondseeberg (1029m)
     [14.92km, NW, 313.75°]

2013-03-07
   Katrinalm (1393m)
     [10.9km, SSO, 151.9°]

2013-08-11
   Hochleckenkogel (1691m)
     [10.02km, NO, 52.23°]

2013-10-08
   Grünalmkogel (1821m)
     [10.44km, ONO, 63.15°]
   Totengrabengupf (1782m)
     [13.39km, ONO, 74.47°]
   Pfaffengrabenhöhe (1691m)
     [9.58km, ONO, 62.94°]
   Aurachkarkogel (1668m)
     [9.64km, NO, 50.69°]
   Plediridl (1624m)
     [15.91km, ONO, 71.75°]

2013-11-05
   Vormauerstein (1450m)
     [4.49km, WSW, 243.16°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.