Der verschneite Teichlboden ist beim Aufstieg zu sehen, die Gipfel bleiben im Nebel.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1657m
Gebirgsgruppe Totes Gebirge
Breite 47°38'23.9"
Länge 14°16'49.3"
Tourendaten
Tourenart Schitour
Starthöhe 807m
Höchster Punkt 1657m
Höhendifferenz 871m
Entfernung 10,20 km
Aufstiegszeit 3 h 00 min
Abstiegszeit 15 min
Gesamtzeit 3 h 15 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Um ca. 6.15 Uhr beginne ich meine erste Tour 2013 beim Parkplatz bei der Talstation der Wurzeralmbahn (807m). Wie schon mehrfach zuvor folge ich der Tourenschispur rechts der Piste hinauf. Mit ein paar Pausen komme ich nach zwei Stunden recht entspannt zur Bergstation der Standseilbahn (1427m).

Weiter soll es nach Westen gehen, jedoch ist die direkte Verbindung zur Hahnlgrabenabfahrt für Schitourengeher nicht gestattet. Aus diesem Grund fahre ich auf Fellen ca. 350m hinunter Richtung Frauenkarlift, bis ich eine weitere Verbindung zur Hahnlgrabenabfahrt entdecke. Dieser folge ich nun zur Piste, die noch unberührt vor mir liegt. Da es mittlerweile ca. 8.45 Uhr ist, mache ich mich rasch an den Aufstieg, für den ich mir neben der Piste unter der Gameringbahn eine eigene Spur ziehe. Nach einem abschließenden, ziemlich steilen, Stück gelange ich zum Gameringsattel (ca. 1600m). Dort wende ich mich gleich nach Westen und spure durch tiefen Schnee steil hinauf zum höchsten Punkt des Kreuzbauernspitzes (1675m).

Nach einer kurzen Gipfelrast verstaue ich meine Felle und Harscheisen im Rucksack und trete die Abfahrt an. Rasch komme ich durch den Tiefschnee zurück zum Gameringsattel. Da ich die Gameringabfahrt noch nicht im Winter kenne, entscheide ich mich für die lange Fahrt nach Süden hinunter. Nach einigen Schwüngen lasse ich die Kreuzbauernalm (ca. 1450m) und die Gameringalm (ca. 1350m) hinter mir und gelange schließlich in den eisigen Gipsgraben. Schließlich erreiche ich wieder die von unzähligen Aufstiegen bekannte Wurzerabfahrt, auf der ich nach wenigen Minuten den Parkplatz erreiche.



 
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Kreuzbauernspitz (1657m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Oberösterreich
  • Bezirk
      Kirchdorf an der Krems
Papier:
  • BEV
    ÖK 98 - Liezen
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Oberösterreich
  • Kompass
    Österreich

Radius: 15 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2005-06-30
   Großer Pyhrgas (2244m)
     [8.91km, O, 80.73°]

2005-10-15
   Warscheneck (2388m)
     [3.28km, WNW, 295.42°]
   Toter Mann (2314m)
     [3.4km, WNW, 301.92°]

2006-05-25
   Kleiner Pyhrgas (2023m)
     [9.98km, ONO, 75.13°]

2006-06-24
   Scheiblingstein (2197m)
     [10.83km, O, 82.31°]

2006-07-16
   Bosruck (1992m)
     [5.28km, OSO, 110.94°]
   Kitzstein (1925m)
     [4.9km, OSO, 118.31°]
   Lahnerkogel (1854m)
     [4.46km, OSO, 121.67°]

2007-05-19
   Kreuzmauer (2091m)
     [12.56km, O, 81.62°]
   Langstein (1998m)
     [12.83km, O, 78.82°]

2007-11-01
   Angerkogel (2114m)
     [4.62km, WSW, 237.9°]

2007-11-24
   Schwarzeck (1537m)
     [1.45km, ONO, 63.88°]

2007-12-27
   Lagelsberg (2008m)
     [4.85km, NW, 313.06°]

2007-12-29
   Stubwieswipfel (1786m)
     [2.19km, NO, 41°]

2008-01-20
   Halskogel (1686m)
     [2.93km, NNO, 12.31°]

2008-02-10
   Liezener (2367m)
     [3.79km, WNW, 288.38°]
   Roßarsch (2205m)
     [4.29km, W, 273.33°]

2008-03-07
   Nazogl (2057m)
     [5km, SW, 230.02°]

2008-04-20
   Bärenkopf (1404m)
     [12.27km, W, 271.9°]

2008-05-17
   Kleine Scheibe (1836m)
     [11km, W, 265.36°]
   Schafferkogel (1200m)
     [11.82km, W, 277.48°]

2008-07-11
   Warscheneck (2388m)
     [3.28km, WNW, 295.42°]
   Toter Mann (2314m)
     [3.4km, WNW, 301.92°]
   Toter Mann (AV) (2137m)
     [2.58km, NW, 318.66°]
   Widerlechnerstein (2107m)
     [2.71km, WNW, 290.79°]

2008-08-31
   Schrocken (2281m)
     [7.06km, W, 274.04°]
   Schafkögel (1990m)
     [7.91km, WNW, 282.08°]
   Hösskogel (1853m)
     [8.34km, WNW, 292.35°]

2008-09-11
   Tamberg (1516m)
     [11.87km, NNW, 336.69°]
   Schmeißerkogel (1324m)
     [10.48km, NNW, 343.02°]

2008-09-18
   Seespitz (1574m)
     [4.5km, NNO, 19.8°]

2008-11-28
   Schafkogel (1550m)
     [13.43km, ONO, 72.71°]

2008-12-27
   Laubkögerl (1240m)
     [13.21km, NNO, 32°]

2009-01-04
   Mitterberg (1695m)
     [2.24km, N, 9.71°]

2009-01-10
   Wetterlucken (2003m)
     [5.33km, W, 279.68°]

2009-07-15
   Wurzerkampl (1706m)
     [0.55km, ONO, 58.96°]

2009-10-01
   Hochmölbing (2336m)
     [7.75km, W, 265.36°]
   Kreuzspitze (2327m)
     [7.71km, W, 268.41°]
   Kaminspitze (2322m)
     [7.23km, W, 270.59°]
   Mittermölbing (2318m)
     [7.82km, W, 263.28°]
   Schrocken (2281m)
     [7.06km, W, 274.04°]
   Kleinmölbing (2160m)
     [8.92km, WSW, 257.23°]
   Schafkögel (1990m)
     [7.91km, WNW, 282.08°]
   Windloch (1961m)
     [9.42km, WSW, 254.07°]

2009-12-20
   Wurzeralm (1439m)
     [0.95km, NO, 47.69°]

2010-01-16
   Schwarzkoppen (2035m)
     [3.97km, WSW, 238.1°]

2010-03-20
   Wetterlucken (2003m)
     [5.33km, W, 279.68°]

2010-07-04
   Rote Wand (1872m)
     [2.12km, NNW, 344.28°]

2011-02-26
   Schafberg (1932m)
     [9.14km, WSW, 240.73°]

2011-03-25
   Bärnegg (1930m)
     [4.8km, W, 265.56°]

2011-12-29
   Wetterlucken (2003m)
     [5.33km, W, 279.68°]

2012-08-15
   Hirscheck (2068m)
     [11.91km, W, 263.42°]
   Hochsonntag (1880m)
     [11.48km, W, 262.58°]

2012-09-26
   Pyhrner Kampl (2241m)
     [6.22km, W, 279.33°]
   Pyhrner Kampl Ostgipfel (2194m)
     [5.7km, WNW, 284.21°]

2013-05-06
   Hagler (1669m)
     [14.8km, N, 8.59°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.