Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1036m |
Breite
|
47°53'26.5"
|
Länge
| 13°39'18.0"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
570m
|
Höchster Punkt
|
1036m
|
Höhendifferenz
|
484m
|
Entfernung
|
10,80 km
|
Aufstiegszeit
|
1 h 20 min
|
Abstiegszeit
|
1 h 25 min
|
Gesamtzeit
|
2 h 45 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Um 5.30 Uhr steige ich beim Ludl-Parkplatz im Bachtal aus dem Auto. Anfangs gehe ich auf der Forststraße am Weyregger Bach entlang nach Süden. Nach wenigen Minuten zweigt der sogenannte Schwammerl-Peter-Weg nach Osten ab und es geht über eine steile Schotterstraße in ein paar Serpentinen hinauf.
Nach knapp 2,5km verlasse ich um 6 Uhr die Schotterstraße und folge einem steilen Steig zuerst Richtung NO und danach wieder flacher in östliche Richtung. Wieder eine halbe Stunde später geht der Steig im ersten Tageslicht in eine weitere Schotterstraße über, die mich flott in Richtung Gipfel bringt. Bevor ich zum höchsten Punkt aufsteige, statte ich noch dem Taferl (1024m) einen Besuch ab. Nach einem Besuch der Kapelle wandere ich in wenigen Minuten zum Gipfel des Richtbergs (1036m), den nur ein Vermessungszeichen schmückt.
Da es zeitweise ein wenig nieselt, halte ich mich nicht lange auf, sondern wandere steil zum Weg Nr. 4 nach SO hinab. Dieser führt mich über den Südrücken des Richtbergs in einer halben Stunde zum Schwarzenbachsattel (781m) hinab, wo ich wieder auf die Bachtalforststraße treffe. Nun geht es für ca. 4,5km recht ereignislos über die Forststraße zum Ludl-Parkplatz zurück und rechtzeitig zum Frühstück bin ich wieder in unserer Ferienwohnung. |
|
|
|
|
|
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Gmunden Vöcklabruck
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 15 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2004-08-09 Hochleckenkogel (1691m) [7.5km, SSW, 199.61°]
2004-08-12 Großer Höllkogel (1862m) [10.5km, S, 170.41°] Feuerkogel (1592m) [9.69km, SSO, 148.05°]
2005-08-18 Brennerin (1602m) [9.94km, SW, 214.79°] Dachsteinblick (1559m) [10.69km, SW, 215.33°] Mahdlgupf (1261m) [11.85km, SW, 216.75°]
2006-03-18 Naturfreundehaus Feuerkogel (1530m) [10.18km, SSO, 149.74°]
2006-06-10 Brunnkogel (1508m) [12.41km, S, 171.68°] Buttergupf (1413m) [12.43km, S, 174.2°] Schneekogel (1403m) [12.37km, SSO, 165.93°]
2006-06-11 Brunnkogel (1708m) [7.26km, SSW, 194.78°] Hochleckenkogel (1691m) [7.5km, SSW, 199.61°] Jagerköpfl (1668m) [8.06km, SSW, 202.24°]
2007-05-12 Traunstein (1691m) [13.94km, O, 97.96°] Traunkirchner Kogel (1575m) [13.11km, O, 100.2°]
2007-08-13 Großer Schoberstein (1037m) [12.78km, SW, 217.61°]
2009-08-12 Hochleckenkogel (1691m) [7.5km, SSW, 199.61°]
2012-08-20 Roßmoos (1015m) [13.3km, W, 261.49°]
2013-08-11 Hochleckenkogel (1691m) [7.5km, SSW, 199.61°]
2013-10-08 Grünalmkogel (1821m) [8.57km, S, 187.58°] Totengrabengupf (1782m) [9.94km, SSO, 165.67°] Pfaffengrabenhöhe (1691m) [9.05km, SSW, 192.21°] Aurachkarkogel (1668m) [7.7km, SSW, 202.79°] Plediridl (1624m) [9.47km, SSO, 150.43°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|