Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1732m |
Breite
|
47°40'28.8"
|
Länge
| 13°17'56.3"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
823m
|
Höchster Punkt
|
1732m
|
Höhendifferenz
|
1094m
|
Entfernung
|
16,00 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 50 min
|
Abstiegszeit
|
2 h 00 min
|
Gesamtzeit
|
5 h 50 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Wie bereits vor drei Jahren, hat es mich zum äußersten Ortsende von Hintersee verschlagen, wo ich mein Auto auf einem Parkplatz in Lämmerbach (823m) abstelle. Nun folge ich im Licht der Stirnlampe der schottrigen Mautstraße und erreiche nach einer Stunde, kurz vor 6 Uhr die Leit'nalm (ca. 1270m).
Von dort leitet mich ein Hinweisschild auf einen Steig, der mich nach ein paar Minuten auf den markierten Weg 840 bringt. Auf diesem gehe ich im ersten Sonnenlicht an der Südseite des Gennerhorns nach Westen. Nach einer knappen Stunde erreiche ich eine Quelle direkt unter dem Gennersattel, wo sich der Weg nach SSO wendet.
Abwechselnd geht es nun über Geröllfelder und durch Latschen recht flach dahin, bis sich der Weg recht abrupt aufsteilt und mich keuchend unter den Gipfel des Dürlsteins (1697m) bringt. Doch noch betrete ich den höchsten Punkt nicht, sondern wandere zuerst über eine weitläufige Almwiese zum Hohen First (1718m), der einen traumhaften Blick auf das Tennengebirge und die Berchtesgadener Berge bietet.
Nach einer ausgedehnten Fotopause wende ich mich zurück zum Dürlstein, den ich nach einem kurzen, aber steilen, Aufstieg um ca. 8.15 Uhr erreiche. Nun geht es in nördlicher Richtung weiter über den Grat Richtung Gruberhorn (1732m). Was auf der Karte wie ein Spaziergang ausgesehen hat, entpuppt sich jedoch rasch zu einer anspruchsvolleren Gratwanderung, denn es sind einige Felsstufen zu überwinden, an einer Stelle kommt sogar eine Eisenleiter zum Einsatz. Nach dem tiefsten Punkt des Grats wird das Gelände wieder etwas freundlicher und ziemlich genau um 9 Uhr erreiche ich durch Latschen das Gruberhorn.
Da ich den Abstieg zum Gennersattel nicht gleich finde, verzichte ich auf das geplante Gennerhorn (1735m) und wende mich nach NW, wo mich ein weiterer Grat hinüber zum Regenspitz (1675m) führt, den ich nach ungefähr einer halben Stunde erreiche. Hier mache ich wieder eine ausgiebigere Fotopause und unterhalte mich ein wenig mit den Wanderern, die ich am Gipfel treffe.
Kurz vor 10 Uhr mache ich mich schließlich an den Abstieg, der mich anfangs etwas steil, bald aber angenehm flach nach Norden führt. Nach einer guten halben Stunde erreiche ich die Feichtensteinalm (ca. 1240m), wo ich auf den Weg 57 wechsle, der mich zuerst über einen flachen Karrenweg und dann auf einem ziemlich steilen Steig durch den Wald hinab zu einer Schotterstraße führt. Diese beschert mir ein paar Meter Gegenanstieg, aber schließlich erreiche wieder die Mautstraße, die ich bereits von meinem morgendlichen Aufstieg her kenne. Flott gelange ich so wieder zurück zum Parkplatz, den ich kurz vor 11.30 Uhr erreiche. |
|
|
|
|
|
- Hoher First (1718m)
- Dürlstein (1697m)
- Gruberhorn (1732m)
- Regenspitz (1675m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Salzburg
- Bezirk
Hallein Salzburg-Umgebung
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Österreich
- Kompass
Salzburger Land
|
|
Radius: 25 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2004-08-10 Leonsberg (1745m) [22.11km, ONO, 66.17°]
2004-08-16 Laufenbergalm (1307m) [16.79km, O, 88.17°]
2005-08-10 Wankgupf (1683m) [16.96km, O, 90.52°] Sonntagskarkogel (1682m) [17.47km, O, 90.64°] Roßkopf (1657m) [19.27km, O, 87.22°] Hainzen (1638m) [20.19km, O, 85.95°] Elferkogel (1601m) [20.95km, O, 85.88°] Katrin (1542m) [21.17km, O, 85.13°]
2005-08-13 Gamsfeld (2027m) [14.79km, OSO, 112.65°]
2005-08-18 Mahdlgupf (1261m) [24.37km, NO, 53.25°]
2007-06-25 Hoher Kalmberg (1833m) [21.29km, OSO, 108.91°]
2007-08-07 Bergwerkskogel (1781m) [15.74km, O, 89.23°] Rettenkogel (1780m) [15.57km, O, 87.26°]
2007-08-11 Raucheck (2430m) [20.3km, SSW, 195.58°] Hiefler (2378m) [19.99km, SSW, 193.78°] Vorderes Streitmandl (2320m) [19.91km, SSW, 192.48°]
2007-08-13 Großer Schoberstein (1037m) [23.42km, NO, 53.46°]
2007-10-12 Schafberg (1782m) [15.28km, NO, 41.69°]
2008-07-08 Rinnkogel (1823m) [14.04km, O, 93.57°]
2009-08-19 Großer Donnerkogel (2054m) [21.63km, SO, 140.66°] Törleck (1618m) [20.76km, SO, 139.99°]
2009-08-21 Hoher Zinken (1764m) [3.65km, O, 98.23°] Holzeck (1603m) [2.25km, ONO, 77.74°]
2012-08-20 Hochplettspitz (1134m) [20.76km, NO, 37.83°] Koppenstein (1123m) [20.18km, NO, 35.87°] Großer Hollerberg (1090m) [21.1km, NO, 38.99°] Hochgupf (1071m) [21.21km, NO, 39.73°]
2013-02-07 Kulmspitze (1095m) [21.17km, NNO, 22.23°] Zur Aussicht (1034m) [21.41km, NNO, 17.55°] Mondseeberg (1029m) [21.83km, NNO, 14.26°]
2013-03-07 Katrinalm (1393m) [21.38km, O, 86.61°]
2013-04-09 Breitenberg (1412m) [19.49km, NO, 56.12°]
2013-11-05 Vormauerstein (1450m) [15.05km, NO, 54.07°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|