Blick durch das Nebelmeer in Richtung Hochkönigmassiv.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2430m
Gebirgsgruppe Tennengebirge
Breite 47°29'56.4"
Länge 13°13'35.4"
Tourendaten
Tourenart Bergtour
Starthöhe 1060m
Höchster Punkt 2430m
Höhendifferenz 1562m
Entfernung 14,60 km
Aufstiegszeit 3 h 55 min
Abstiegszeit 2 h 30 min
Gesamtzeit 6 h 25 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Nach einer umständlichen Anfahrt (die in vielen Führern beschriebene Mautstraße zur Mahdeggalm existiert nicht mehr) bis zum Beginn des Wegs in der Ortschaft Schlaming, gehe ich um 5.15 Uhr durch den dunklen Wald in Richtung Mahdegg Alm (1209m), die ich nach wenigen Minuten erreiche.

Von nun an folge ich dem Weg Nr. 227, der zuerst über eine sehr steile Schotterstraße hinauf führt. Auf ca. 1350m verlässt die Markierung die Straße und es geht auf einem steilen Waldsteig weiter. Mittlerweile ist dichter Nebel aufgezogen, aber wegen der guten Markierungen steige ich ohne Schwierigkeiten über feuchte Wurzeln und später durch Latschen höher. Nach 1,5h komme ich auf ca. 1650m zu einem weitläufigen Geröllhang, über den es immer in nördlicher Richtung hinauf geht. Kurz davor komme ich bei einer Abzweigung vorbei, wo sich der Weg durch das Throntal über die Werfener Hütte von meinem Aufstiegsweg trennt.

Auf einer Höhe von ca. 1850m schwenkt der Weg nach rechts (Osten) und man kommt direkt unter dem Südgrat des Hieflers zu einer ersten gesicherten Stelle. Hier muss mit Hilfe von einem Drahtseil und ein paar Stahlstiften eine ungefähr drei Meter breite Rinne überquert werden. Wenige Minuten danach betrete ich das untere Ende des Grieskars, wo es wieder über Geröll im Zick-Zack nach oben geht. Den Abschluss des Kars bildet eine steile Felsstufe, die über Platten und durch Rinnen (Schwierigkeit I) überwunden wird.

Nun trifft mein Weg am Sattel über dem Großen Fieberhorn (2276m) wieder mit dem Weg durch das Throntal zusammen und führt mit leichter Kletterei weiter über einen flachen Grat in die Griesscharte (ca. 2315m).

Im nun dichter werdenden Nebel besteige ich mit GPS-Hilfe das Vordere Streitmandl (ca. 2320m) und gehe dann am Weg in Richtung Raucheck. In dauerndem Auf-und-Ab geht es über das Plateau des Tennengebirges nach Westen. Unterwegs besteige ich weglos über einfache Schrofen den Hiefler (2378m) bevor ich nach zwei weiteren Abstiegen den Gipfel des Rauchecks (2430m) erreiche.

Da es mittlerweile ziemlich windig geworden ist, hält mich bei 5°C und Sichtweiten von ca. 5m nicht wirklich viel am Gipfel, weshalb ich nach einem Eintrag ins neue Gipfelbuch wieder zur Griesscharte absteige. Hier ist es windstill und ich mache eine kurze Pause und genehmige mir ein kleines Frühstück in Form eines Schokoriegels.

Mittlerweile ist es 10.20 Uhr und ich mache mich rasch an den Abstieg, denn zu Mittag möchte ich wieder beim Auto sein und davon trennen mich noch ca. 1200 Höhenmeter. Trotz der vielen kurzen Kletterstellen komme ich gut voran und um 11 Uhr stehe ich wieder unter der Felsstufe im Grieskar. Nun kann ich über das Geröll des Kars ablaufen und komme so schnell wieder zur gesicherten Querung unter dem Hiefler. Auch den folgenden Geröllhang lasse ich mit einer flotten Rutschpartie rasch hinter mir und erreiche schnell wieder den Latschengürtel. Nun geht es recht flott durch den Wald hinab und kurz danach bin ich wieder auf der Mahdegg Alm. Von hier sind es nur mehr wenige Minuten bis zum Auto, wo ich um 12.10 Uhr ankomme.

Zeitgleich mit meinem Eintreffen beim Auto beginnt es zu regnen.



  
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Raucheck (2430m)
  • Hiefler (2378m)
  • Vorderes Streitmandl (2320m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Salzburg
  • Bezirk
      Sankt Johann im Pongau
Papier:
  • BEV
    ÖK 125 - Bischofshofen
  • BEV
    ÖK 94 - Hallein
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Salzburger Land

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2005-08-13
   Gamsfeld (2027m)
     [23.6km, NO, 53.98°]

2007-06-07
   Hochkönig (2941m)
     [15.13km, SW, 234.68°]

2009-08-19
   Großer Donnerkogel (2054m)
     [19.37km, O, 81.55°]
   Törleck (1618m)
     [19.15km, O, 78.95°]

2009-08-21
   Hoher Zinken (1764m)
     [21.08km, NNO, 25.41°]
   Holzeck (1603m)
     [21.45km, NNO, 20.86°]

2012-08-28
   Gruberhorn (1732m)
     [20.3km, NNO, 15.53°]
   Hoher First (1718m)
     [18.82km, NNO, 16.05°]
   Dürlstein (1697m)
     [19.35km, NNO, 16.29°]
   Regenspitz (1675m)
     [20.74km, NNO, 12.99°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.