Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1188m |
Gebirgsgruppe
|
Ybbstaler Alpen
|
Breite
|
47°51'46.4"
|
Länge
| 15°07'51.9"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Bergtour
|
Starthöhe
|
823m
|
Höchster Punkt
|
1188m
|
Höhendifferenz
|
434m
|
Entfernung
|
8,64 km
|
Aufstiegszeit
|
1 h 15 min
|
Abstiegszeit
|
55 min
|
Gesamtzeit
|
2 h 10 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Vom Parkplatz direkt neben der Vierersesselbahn in Lackenhof folge ich einem Steig steil durch den Wald hinauf. Nach kurzer Zeit erreiche ich einen Karrenweg, dem ich nun eben nach Westen folge. Da der Weg mich wieder zurück nach Lackenhof bringen würde, steige ich die nahe Lifttrasse weglos hinauf bis ich auf eine Schipiste treffe. Dieser folge ich und so komme ich in einer Kurve von der Ostseite zum Teich für die Schneekanonen beim Eibenkogel. Kurz noch den Teich umrundet und schon erreiche ich mein erstes Ziel, den Gipfel des Eibenkogels (1001m), der gleich neben einer Liftstütze im Wald zu finden ist.
Vom Eibenkogel geht es entlang der flachen Schipiste nach Westen bis ich nach 20 Minuten zum Großen Ötscherboden komme. Hier folge ich für ein paar Meter einer Forststraße nach NW und beginne danach mit dem weglosen Aufstieg durch den steilen, feuchten Wald. Nach wenigen Minuten erreiche ich so den zweiten Gipfel heute, den Roßkogel (1182m).
Da auch dieser bewaldet ist, ist die Aussicht eher eingeschränkt und ich wandere gleich weiter nach NW hinunter, wo ich auf eine neue Forststraße treffe. Dieser folge ich nun weiter nach NW und gelange so rasch zum höchsten Punkt des Schwarzen Ötschers (1188m). Da der Gipfel von einer Forststraße durchpflügt ist, ist es gar nicht so einfach, den höchsten Punkt zu finden.
Nachdem ich mit GPS-Hilfe fündig wurde, mache ich mich wieder an den Abstieg. Dazu wende ich mich nach Osten und folge einem Ziehweg hinunter in den Kleinen Ötscherboden, wo ich bei einer schönen Wiese wieder auf die gut ausgebaute Forstraße treffe, auf der ich zurück zum Großen Ötscherboden wandere. Am bereits bekannten Weg geht es über die Schipiste zurück zum Eibenkogel. Hier entschließe ich mich, die westliche Schipiste für den Abstieg zu nehmen und folge dieser in den Wald hinab.
Bald treffe ich wieder auf die Schipiste, die ich bereits von meinem Aufstieg kenne. Da ich mir den Abstieg über die nasse Lifttrasse ersparen möchte, wandere ich auf einer weiteren Forststraße nach Osten in den Wald hinein, bis ich wieder zu einer Schipiste gelange, wo ich schießlich wieder auf den ebenen Karrenweg treffe, dem ich nun zurück zum Auto folge.
|
|
|
|
|
|
- Eibenkogel (1001m)
- Roßkogel (1182m)
- Schwarzer Ötscher (1188m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Niederösterreich
- Bezirk
Scheibbs
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Niederösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 35 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2005-04-30 Großer Sulzberg (1400m) [19.06km, O, 98.06°]
2005-04-30 Hochkar (1808m) [24.11km, SW, 225.48°]
2005-06-26 Hohe Veitsch (1981m) [31.49km, SO, 139.11°]
2005-10-01 Severinkogel (2038m) [26.8km, SSO, 166.89°] Ringkarwand (2014m) [26.63km, S, 169.19°] Krautgartenkogel (1988m) [26.78km, SSO, 162.29°] Mittelkuppe (1982m) [27.07km, SSO, 165.05°] Mieserkogel (1855m) [26.7km, SSO, 159.27°] Seeleiten (1734m) [27.46km, SSO, 157.29°]
2005-10-02 Hochschwab (2277m) [27.25km, S, 178.15°]
2005-10-02 Höllkampl (1449m) [27.65km, S, 169.6°]
2005-10-26 Hochstadl (1919m) [20.18km, SSW, 192.03°]
2006-01-13 Kastenriegel (1094m) [24.05km, SSO, 157.27°]
2007-02-24 Zinken (1619m) [21.38km, SSO, 161.97°]
2007-12-18 Kleiner Ötscher (1552m) [2.45km, SO, 124.6°]
2008-11-27 Winterbacher Ötscher (1090m) [12.51km, NO, 46.09°]
2009-02-06 Ötscher (1893m) [5.33km, O, 91.17°]
2011-04-02 Gaflenzer Kaibling (1167m) [29.74km, W, 270°] Breitenauer Spitz (1142m) [29.46km, W, 270.41°] Hinterberg (1131m) [28.9km, W, 270.58°] Wetterkogel (1115m) [26.08km, W, 274.9°] Hirschkogel (1078m) [27.11km, W, 273.95°] Größtenberg (907m) [28.79km, W, 274.62°]
2013-10-28 Stumpfmauer (1770m) [31.46km, WSW, 247.45°] Tanzboden (1727m) [32.24km, WSW, 246.49°]
2013-11-19 Spindeleben (1066m) [33.3km, WNW, 282.63°] Redtenberg (1028m) [31.73km, WNW, 284.41°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|