Blick von der ehemaligen Schipiste auf Höhenrain und Zehnernock.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2166m
Gebirgsgruppe Gailtaler Alpen
Breite 46°36'13.3"
Länge 13°40'14.2"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 571m
Höchster Punkt 2166m
Höhendifferenz 1706m
Entfernung 20,10 km
Aufstiegszeit 5 h 00 min
Abstiegszeit 1 h 40 min
Gesamtzeit 6 h 40 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Kurz nach 6 Uhr starte ich gemeinsam mit meinem Bruder von unserem Elternhaus in St. Georgen bei Villach (571m). Zuerst folgen wir der Pogöriacherstraße nach Pogöriach, wo wir auf eine Schotterstraße zur Kreuztratte (ca. 680m) wechseln.

Von der Kreuztratte geht es entlang der Rodelbahn zur Friedlhütte (ca. 990m), wo wir kurz vor 7.30 Uhr eine erste kurze Rast halten. Wenige Meter nach der Hütte treffen wir auf die Forststraße von Heiligengeist nach Hundsmarhof (990m), wo auch der Weg 293 beginnt, der uns nun recht steil hinauf zur Kaserin (1400m) bringt, die wir um ca. 8.30 Uhr erreichen.

Nun folgt eine nahezu ebene Passage über den schönen Almboden zur nicht mehr bewirtschafteten Knappenhütte (ca. 1640m) und von dort wandern wir weiter zur privaten Fellacherhütte (ca. 1690m). In der Nähe der Hütte nützen wir eine weitere Rast zur Stärkung für den Weiterweg zum Gipfel. Nach der Rast wandern wir quer über die ehemalige Schipiste und um den Feldherrnhügel herum bis wir die Schotterstraße erreichen, die den Höhenrain hinaufführt. Gemeinsam mit vielen anderen Wanderern folgen wir der Schotterstraße bis wir um ca. 10.45 Uhr in die Nähe des Elfernocks (2031m) gelangen, den wir im Zuge eines kleinen Umwegs besteigen.

Nach einem kurzen Abstieg zurück zur Schotterstraße, folgen wir dieser weiter in Richtung Gipfel. Nach einem kurzen Besuch beim Lahnerkreuz (ca. 2050m) steigen wir am Sendemast und dem neuen Gipfelhaus vorbei zum Gipfelkreuz des Dobratsch (2166m) auf. Da es mittlerweile recht windig geworden ist, bleiben wir nur kurz am höchsten Punkt und steigen bald zum gemütlichen Gipfelhaus ab. Da es inzwischen fast 11.30 Uhr ist, gönnen wir uns ein ausgiebiges Mittagessen und beginnen erst eine gute Stunde später mit dem Abstieg.

In der Zwischenzeit sind einige Wolken aufgezogen und auch der Wind wurde stärker, weswegen es anfangs unangenehm kalt ist. Zusätzlich stellen sich bei meinem Bruder und auch bei mir fast zeitgleich stechende Knieschmerzen ein, was den Abstieg erheblich bremst. Nachdem wir wieder in die Nähe des Zwölfernocks (2048m) kommen, biegen wir von der Schotterstraße ab und besteigen diesen in wenigen Minuten. Danach geht es langsam über einen Steig zum Zehnernock (1956m), wo die Bergstation des ehemaligen Sessellifts steht. Nun geht es steil hinunter zur Schotterstraße, die wir für unseren Aufstieg benutzt haben und langsam wandern wir zur Aichingerhütte (1650m), wo wir auf ein Getränk einkehren.

Da der weitere Abstieg noch 1100 Höhenmeter und ca. 10km für uns bereit hält, unsere Knieschmerzen jedoch nicht nachgelassen haben, beenden wir an dieser Stelle unsere heutige Wanderung und lassen uns von unserem Vater mit dem Auto abholen.



  Seitenanfang

Kommentieren



  • Elfernock (2031m)
  • Dobratsch (2166m)
  • Zwölfernock (2049m)
  • Zehnernock (1956m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Kärnten
  • Bezirk
      Villach Land
Papier:
  • BEV
    ÖK 200 - Arnoldstein
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Kärnten
  • Kompass
    Österreich

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2000-10-27
   Oisternig (2052m)
     [13.74km, WSW, 252.32°]

2000-10-28
   Dobratsch (2166m)
     [0km, selber Punkt]

2001-02-24
   Tamarhütte (1108m)
     [17.82km, S, 169.16°]

2001-04-13
   Dreiländereck (1508m)
     [9.58km, SSO, 159.61°]

2001-04-16
   Monte Lussari (1789m)
     [17.73km, SW, 219.29°]

2001-08-31
   Wöllaner Nock (2145m)
     [22.73km, NNO, 32.01°]
   Kaiserburg (2055m)
     [23.41km, NNO, 30.75°]

2001-10-27
   Dreiländereck (1508m)
     [9.58km, SSO, 159.61°]

2002-03-23
   Dobratsch (2166m)
     [0km, selber Punkt]

2002-05-18
   Dobratsch (2166m)
     [0km, selber Punkt]

2002-07-06
   Mirnock (2110m)
     [17.62km, N, 11.05°]
   Rindernock (2024m)
     [16.91km, NNO, 14.23°]
   Lierzberger Alpenspitz (2018m)
     [16.81km, NNO, 14.82°]
   Palnock (1901m)
     [13.35km, NNO, 22.84°]
   Lahnernock (1861m)
     [15.56km, NNO, 16.9°]
   Amberger Alm (1832m)
     [12.91km, NO, 35.41°]

2002-10-19
   Köstendorfer Alm (1607m)
     [14.31km, WNW, 291.32°]

2002-10-20
   Malborghetter Mittagskofel - Jôf di Miezegnot (2087m)
     [21.78km, SW, 229.6°]

2002-12-30
   Goldeck (2142m)
     [23.66km, NW, 317.02°]
   Seetalnock (2130m)
     [23.76km, NW, 314.13°]
   Martennock (2039m)
     [22.7km, NW, 319.2°]

2003-04-18
   Oisternig (2052m)
     [13.74km, WSW, 252.32°]

2003-04-22
   Tschekelnock (1892m)
     [11.5km, WNW, 298.1°]

2003-10-19
   Eckwand (2221m)
     [24.41km, NW, 307.05°]

2004-11-27
   Dobratsch (2166m)
     [0km, selber Punkt]

2005-02-27
   Palnock (1901m)
     [13.35km, NNO, 22.84°]

2005-03-28
   Dreiländereck (1508m)
     [9.58km, SSO, 159.61°]

2005-12-25
   Dobratsch (2166m)
     [0km, selber Punkt]

2007-04-09
   Wöllaner Nock (2145m)
     [22.73km, NNO, 32.01°]
   Vorderer Wöllaner Nock (2090m)
     [22.22km, NO, 34.14°]
   Kaiserburg (2055m)
     [23.41km, NNO, 30.75°]
   Pfaffeneck (2046m)
     [23.18km, NNO, 32.72°]

2007-09-21
   Lammersdorfer Berg (2063m)
     [24.83km, N, 353.91°]

2009-10-06
   Mirnock (2110m)
     [17.62km, N, 11.05°]
   Türndl (2023m)
     [18.32km, N, 9.53°]
   Bodeneck (2006m)
     [18.43km, N, 6.86°]

2013-07-23
   Staff (2217m)
     [23.07km, NW, 309.68°]
   Kopasnock (2087m)
     [23.55km, NW, 306.48°]
   Mitterstaff (2084m)
     [23.48km, NW, 307.97°]
   Goltsch (2070m)
     [24.07km, NW, 306.09°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.