Blick vom Latschur (2236m) nach Süden auf die Julischen Alpen.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2236m
Gebirgsgruppe Latschurgruppe
Breite 46°44'18.5"
Länge 13°23'46.6"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 1880m
Höchster Punkt 2236m
Höhendifferenz 856m
Entfernung 0,00 km
Aufstiegszeit 3 h 30 min
Abstiegszeit 3 h 30 min
Gesamtzeit 7 h 00 min


Vom Ende der Goldeckstraße wandern wir hinab zur Gusenalm (1740m) und von dort weiter zur Gusenscharte (1690m). Danach geht es durch einen kühlen Schattenabschnitt hinauf zum Eckwandsattel (2050m) und weiter auf die Eckwand (2221m).

Nach einer kurzen Pause, die wir mit der traumhaften Aussicht auf die oberkärntner Bergwelt verbringen, wandern wir weiter auf der Südseite des Grates über den Almspitz (2180m) zum Latschur (2236m).

Der Abstieg erfolgt über den NW Rücken bis zum Ochsenkopf (2024m), dem wir auch noch einen Besuch abstatten. Von dort geht es hinunter zu den Siflitzhütten (1751m) und zur Jahnalm (1635m).

Zum Abschluss folgt noch der Aufstieg zum Auto, das am Seetalparkplatz steht.


Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben!


  
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Eckwand (2221m)
  • Almspitz (2180m)
  • Latschur (2236m)
  • Ochsenkopf (2024m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Kärnten
  • Bezirk
      Spittal an der Drau
Papier:
  • BEV
    ÖK 199 - Hermagor
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Kärnten
  • Kompass
    Österreich

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2000-10-27
   Oisternig (2052m)
     [20.75km, SSO, 157.6°]

2002-07-06
   Mirnock (2110m)
     [24.41km, O, 84.52°]

2002-10-19
   Köstendorfer Alm (1607m)
     [12.43km, SO, 142.12°]

2002-12-30
   Goldeck (2142m)
     [5.31km, ONO, 64.5°]
   Seetalnock (2130m)
     [4.15km, ONO, 68.6°]
   Martennock (2039m)
     [6.46km, ONO, 70.43°]

2003-04-18
   Oisternig (2052m)
     [20.75km, SSO, 157.6°]

2003-04-22
   Tschekelnock (1892m)
     [14.45km, SO, 131.56°]

2003-06-07
   Reißkofel (2371m)
     [19.93km, WSW, 253.04°]

2004-08-29
   Großes Reißeck (2965m)
     [23.37km, N, 354.1°]

2006-10-26
   Trogkofel (2280m)
     [23.16km, SW, 216.45°]

2007-09-21
   Kamplnock (2101m)
     [20.69km, NO, 52.55°]
   Hochpalfennock (2099m)
     [19.01km, NO, 48.55°]
   Millstätter Alpe (2091m)
     [20.6km, ONO, 56.99°]
   Tschiernock (2088m)
     [19.03km, NO, 42.56°]
   Lammersdorfer Berg (2063m)
     [20.68km, ONO, 61.99°]
   Tschierweger Nock (2010m)
     [18.18km, NO, 50.96°]

2007-11-17
   Stileck (2179m)
     [23.94km, NO, 50.58°]
   Langnock (2109m)
     [24.85km, NO, 52.78°]
   Rabenkofel (2059m)
     [23.05km, NO, 53.19°]

2009-10-06
   Mirnock (2110m)
     [24.41km, O, 84.52°]
   Türndl (2023m)
     [24.15km, O, 82.6°]
   Bodeneck (2006m)
     [23.36km, O, 81.78°]

2013-07-23
   Staff (2217m)
     [3.19km, O, 95.38°]
   Kopasnock (2087m)
     [2.25km, OSO, 117.38°]
   Mitterstaff (2084m)
     [2.49km, OSO, 103.65°]
   Goltsch (2070m)
     [1.71km, OSO, 120.14°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.