Gipfelpanorama vom Holzeck. Links Gennerhorn, Mitte Königsberger Horn und rechts Osterhorn und Hoher Zinken.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1764m
Breite 47°40'11.9"
Länge 13°20'49.8"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 823m
Höchster Punkt 1764m
Höhendifferenz 1301m
Entfernung 14,30 km
Aufstiegszeit 2 h 45 min
Abstiegszeit 2 h 00 min
Gesamtzeit 4 h 45 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Die heutige Tour startet wieder sehr früh (4.30 Uhr) vom Parkplatz in Lämmerbach (823m). In der ersten Stunde folge ich - mit der Stirnlampe bewaffnet - der Schotterstraße in Richtung Leit'nalm (ca. 1270m), die ich bereits um 5.20 Uhr erreiche.

Vorbei an einigen verschlafenen Kühen und Pferden biege ich in Richtung Osten ab und folge dem Weg Nr. 840 südlich am Holzeck vorbei. Bevor ich für ein paar Höhenmeter absteigen muss, kann ich am Himmel im Nordosten eine wirklich schöne Morgenstimmung beobachten. Nach mehreren Minuten Fotopause steige ich zum Beginn des Anstiegs zum Hohen Zinken ab.

Jetzt verlasse ich endlich die Schotterstraße und folge einem schön ausgetretenen Weg nach oben. In einigen Serpentinen gewinne ich rasch an Höhe und pausiere nur einmal um die umliegenden Berge im orangen Morgenlicht zu fotografieren. Kurz vor 6.45 Uhr erreiche ich bereits das Gipfelkreuz des Hohen Zinkens (1764m) und genieße für mehr als 20 Minuten den tollen Ausblick auf die umliegende Osterhorngruppe und das nahe Tennengebirge.

Etwas nach 7 Uhr beginne ich wieder mit dem Abstieg, denn ich habe beschlossen, mit der verbleibendenen Zeit noch einen weiteren Gipfel zu besteigen. Ohne Eile gelange ich nach ungefähr einer Dreiviertelstunde wieder zurück auf die Schotterstraße südlich des Holzecks, wo der Weg zu dessen Besteigung beginnt.

Auf den ersten Metern folgt der Weg 855 einer holprigen Schotterstraße um bald in einen Steig durch einen Holzschlag überzugehen. Dieser wurde sehr direkt angelegt, denn er kommt ohne Kehren aus, obwohl das Gelände recht steil wird. Bald hat man den Schlag hinter sich gelassen und kommt in eine geröllgefüllte Rinne. Die Steilheit nimmt noch zu und man muss sehr auf seinen Tritt achten, denn die vielen kleinen Steine, gepaart mit dem harten Untergrund, bieten eine tolle Rutschmöglichkeit. Erleichtert erreiche ich schließlich die Querung aus der Rinne und gelange in einen steilen Windbruch, der etwas mühsam durchquert werden muss um den Grat nördlich des Holzecks (1603m) zu erreichen. Von hier sind es nur mehr wenige Minuten und um 8.30 Uhr stehe ich am zweiten Gipfel des heutigen Tages.

Nach einem Eintrag ins Gipfelbuch und ein paar Fotos mache ich mich wieder an den Abstieg, der mich rasch wieder hinunter auf die Leit'nalm bringt. Für den nun folgenden Abstieg zurück zum Auto wähle ich nicht die Schotterstraße, sondern folge einem markierten Weg, der einige Kehren der Straße abkürzt und mich so rasch hinunter bringt.


Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben!


 
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Hoher Zinken (1764m)
  • Holzeck (1603m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Salzburg
  • Bezirk
      Hallein
      Salzburg-Umgebung
Papier:
  • BEV
    ÖK 94 - Hallein
  • BEV
    ÖK 95 - St.Wolfgang im Salzkammergut
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Salzburger Land

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2004-08-10
   Leonsberg (1745m)
     [19.11km, ONO, 60.39°]

2004-08-16
   Laufenbergalm (1307m)
     [13.21km, O, 85.44°]

2005-08-10
   Wankgupf (1683m)
     [13.35km, O, 88.45°]
   Sonntagskarkogel (1682m)
     [13.86km, O, 88.69°]
   Roßkopf (1657m)
     [15.7km, O, 84.71°]
   Hainzen (1638m)
     [16.64km, O, 83.31°]
   Elferkogel (1601m)
     [17.41km, O, 83.34°]
   Katrin (1542m)
     [17.63km, O, 82.48°]

2005-08-13
   Gamsfeld (2027m)
     [11.29km, OSO, 117.3°]

2005-08-18
   Brennerin (1602m)
     [23.88km, NO, 46.55°]
   Dachsteinblick (1559m)
     [23.13km, NO, 46.69°]
   Mahdlgupf (1261m)
     [21.94km, NO, 46.53°]

2007-06-25
   Hoher Kalmberg (1833m)
     [17.72km, OSO, 111.14°]

2007-08-07
   Bergwerkskogel (1781m)
     [12.15km, O, 86.58°]
   Rettenkogel (1780m)
     [12.01km, O, 83.98°]

2007-08-11
   Raucheck (2430m)
     [21.08km, SSW, 205.5°]
   Hiefler (2378m)
     [20.66km, SSW, 203.94°]
   Vorderes Streitmandl (2320m)
     [20.5km, SSW, 202.75°]

2007-08-13
   Großer Schoberstein (1037m)
     [20.99km, NO, 46.46°]

2007-10-12
   Schafberg (1782m)
     [13.61km, NNO, 28.79°]

2008-07-08
   Rinnkogel (1823m)
     [10.4km, O, 91.97°]

2009-08-19
   Großer Donnerkogel (2054m)
     [19.09km, SSO, 148.11°]
   Törleck (1618m)
     [18.2km, SSO, 147.7°]

2012-08-20
   Hochplettspitz (1134m)
     [19.22km, NNO, 28.36°]
   Koppenstein (1123m)
     [18.77km, NNO, 25.98°]
   Großer Hollerberg (1090m)
     [19.49km, NNO, 29.76°]
   Hochgupf (1071m)
     [19.55km, NNO, 30.6°]

2012-08-20
   Roßmoos (1015m)
     [24.64km, NNO, 23.52°]

2012-08-28
   Gruberhorn (1732m)
     [3.65km, W, 278.26°]
   Hoher First (1718m)
     [3.96km, WSW, 256.2°]
   Dürlstein (1697m)
     [3.65km, W, 262.67°]
   Regenspitz (1675m)
     [4.54km, WNW, 284.95°]

2013-02-07
   Kulmspitze (1095m)
     [20.59km, NNO, 12.36°]
   Zur Aussicht (1034m)
     [21.13km, N, 7.76°]
   Mondseeberg (1029m)
     [21.75km, N, 4.69°]

2013-03-07
   Katrinalm (1393m)
     [17.82km, O, 84.28°]

2013-04-09
   Breitenberg (1412m)
     [16.96km, NO, 47.86°]

2013-11-05
   Vormauerstein (1450m)
     [12.69km, NO, 42.54°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.