Blick vom Gipfel auf Schladminger Tauern und Dachstein (rechts).
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2048m
Gebirgsgruppe Kemetgebirge
Breite 47°27'33.0"
Länge 13°49'42.5"
Tourendaten
Tourenart Bike & Hike
Starthöhe 819m
Höchster Punkt 2048m
Höhendifferenz 1334m
Entfernung 25,00 km
Aufstiegszeit 2 h 40 min
Abstiegszeit 1 h 00 min
Gesamtzeit 3 h 40 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Um die heurige Wandersaison nicht komplett ohne Fahrradunterstützung abschließen zu müssen, starte ich kurz vor 6 Uhr am Beginn der Stoderzinkenstraße in Winkl mit meinem Crossbike.

Ziemlich mühsam trete ich die durchwegs steile Straße über einige Serpentinen hinauf. Unterwegs muss ich immer wieder rasten, weil ich Probleme habe, beim Radfahren ein konstantes Tempo zu halten und dadurch mit zunehmender Steigung immer schneller werde.

Mit dem ersten Tageslicht bemerke ich, dass es sehr bewölkt ist - anscheinend hat sich der Wetterbericht doch ein wenig vertan.

Als ich nach 2h45min beim Parkplatz unter dem Steinerhaus (1829m) ankomme, habe ich laut GPS über eine Stunde mit Fotografieren und Rasten vertan. Aus diesem Grund versperre ich flott mein Rad bei einer Sitzbank und mache mich auf den Weg in Richtung Gipfel des Stoderzinkens.

Über einen breit ausgetretenen Weg (Nr. 676) geht es hinauf zum Steinerhaus und dann weiter vorbei an einem Denkmal für Peter Rosegger, bevor man für eine kurze Passage etwas steiler durch den Wald und über eine kurze, unbedeutende Felsstufe steigen muss. Danach finde ich mich inmitten von Latschen wieder, durch die ich nach wenigen Minuten bereits zum grasbewachsenen Gipfelbereich gelange.

Nach einer Dreiviertelstunde stehe ich bei der Gipfelstange, wo ich ein paar Fotos durch den nun aufreißenden Nebel mache und noch kurz ca. 30m weiter zum Gipfelkreuz hinunter gehe und mich ins Gipfelbuch eintrage.

Da ich immer wieder komplett im Nebel stehe, steige ich bald wieder ab und gelange am selben Weg in einer halben Stunde zurück zu meinem Rad.

Zur Sicherheit ziehe ich nun die Handschuhe und die Goretex-Jacke an und setzte meinen Helm auf. Wie sich im Laufe der Abfahrt heraus stellt, ist die zusätzliche Wäscheschicht keine schlechte Idee gewesen, denn als ich nach 20 Minuten beim Auto vom Rad steige, sind meine Füße so unterkühlt, dass sie noch zwei Stunden später, bei der Ankunft in Linz, nicht richtig warm geworden sind.



  
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Stoderzinken (2048m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Steiermark
  • Bezirk
      Liezen
Papier:
  • BEV
    ÖK 127 - Schladming
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Steiermark

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2004-12-12
   Riesnerkrispen (1922m)
     [22.46km, OSO, 117.86°]

2006-02-03
   Großes Tragl (2179m)
     [23.51km, NO, 40.64°]
   Kleines Tragl (2164m)
     [23.07km, NO, 41.05°]

2007-04-28
   Mittlerer Ochsenkogel (2365m)
     [17.26km, WNW, 289.67°]
   Niederer Ochsenkogel (2220m)
     [17.03km, WNW, 291.35°]

2007-04-29
   Schöberl (2426m)
     [16.52km, WNW, 285.31°]

2007-08-06
   Kammspitz (2139m)
     [4.63km, ONO, 65.71°]

2007-08-14
   Obere Windlucke (2740m)
     [17.25km, W, 275.49°]

2009-08-17
   Ausseer Zinken (1854m)
     [14.47km, NNW, 341.14°]
   Eislochkogel (1830m)
     [14.4km, NNW, 340.06°]
   Feuerkogel (1779m)
     [14.63km, NNW, 336.52°]

2013-08-08
   Gamsspitz (2057m)
     [24.81km, NO, 44.48°]
   Grubstein (2036m)
     [24km, NO, 44.29°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.