Schild beim Einstieg zum Klettersteig.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2280m
Gebirgsgruppe Karnische Alpen
Breite 46°34'15.6"
Länge 13°12'59.5"
Tourendaten
Tourenart Klettersteigtour
Starthöhe 1507m
Höchster Punkt 2280m
Höhendifferenz 943m
Entfernung 7,23 km
Aufstiegszeit 4 h 00 min
Abstiegszeit 2 h 00 min
Gesamtzeit 6 h 00 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Vom Parkplatz an der Schotterstraße (1507m) zur Rudnigalm folgen wir dem markierten Weg nach Süden bis wir auf den Karnischen Höhenweg treffen.

Diesem folgen wir für wenige Minuten nach Westen zum Einstieg der Ferrata Crete Rosse, die über die Südrampe auf den Trogkofel führt.

Problemlos geht es den mit B/C bewerteten, mit Stahlseilen versicherten, Klettersteig hinauf zum luftigen Ausstieg, der mit einigen Klammern entschärft wurde. Von hier gehen wir nur mehr leicht ansteigend auf einem normalen Wanderweg über das Plateau zum höchsten Punkt (2280m).

Nach einer ausgiebigen Jausenpause und unzähligen Fotos steigen wir am italienischen Normalweg ab. Dieser führt zuerst unschwierig über das Plateau nach Westen und fällt dann recht abrupt steil nach SW ab. Es gibt am Steig keine Versicherungen, dafür große Mengen an losem Gestein, was mich nach kurzer Zeit dazu bringt, meinen Vater zu einem Wiederaufsteig zum Gipfel zu überreden und einen anderen Absteig zu wählen. Gesagt - getan...

Nach einer halben Stunde sind wir zum zweiten Mal am heutigen Tag beim Gipfelkreuz des Trogkofels und machen uns an den Abstieg über den Uiberlachersteig (A/B), der teilweise recht ausgesetzt über drei Leitern durch die NO-Wand zurück zum Aufstiegsweg und somit zur Rudnigalm führt.


Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben!


  Seitenanfang

Kommentieren



  • Trogkofel (2280m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Kärnten
  • Bezirk
      Hermagor
Papier:
  • BEV
    ÖK 198 - Weißbriach
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Kärnten
  • Kompass
    Österreich

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2000-10-27
   Oisternig (2052m)
     [21.67km, O, 91.34°]

2001-07-07
   Cima di Terra Rossa (2420m)
     [24.2km, SO, 131.26°]

2002-10-19
   Köstendorfer Alm (1607m)
     [23.14km, ONO, 67.47°]

2002-10-20
   Malborghetter Mittagskofel - Jôf di Miezegnot (2087m)
     [21.02km, OSO, 119.87°]

2003-04-18
   Oisternig (2052m)
     [21.67km, O, 91.34°]

2003-06-07
   Reißkofel (2371m)
     [13.87km, NNW, 337.4°]

2003-10-19
   Latschur (2236m)
     [23.16km, NO, 36.32°]
   Eckwand (2221m)
     [23.79km, NO, 39.6°]
   Almspitz (2180m)
     [23.02km, NO, 37.82°]
   Ochsenkopf (2024m)
     [23.71km, NO, 35.27°]

2013-07-23
   Staff (2217m)
     [24.95km, NO, 42.6°]
   Kopasnock (2087m)
     [23.62km, NO, 41.72°]
   Mitterstaff (2084m)
     [24.23km, NO, 41.75°]
   Goltsch (2070m)
     [23.41km, NO, 40.48°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.