Vom Parkplatz an der Schotterstraße (1507m) zur Rudnigalm folgen wir dem markierten Weg nach Süden bis wir auf den Karnischen Höhenweg treffen.
Diesem folgen wir für wenige Minuten nach Westen zum Einstieg der Ferrata Crete Rosse, die über die Südrampe auf den Trogkofel führt.
Problemlos geht es den mit B/C bewerteten, mit Stahlseilen versicherten, Klettersteig hinauf zum luftigen Ausstieg, der mit einigen Klammern entschärft wurde. Von hier gehen wir nur mehr leicht ansteigend auf einem normalen Wanderweg über das Plateau zum höchsten Punkt (2280m).
Nach einer ausgiebigen Jausenpause und unzähligen Fotos steigen wir am italienischen Normalweg ab. Dieser führt zuerst unschwierig über das Plateau nach Westen und fällt dann recht abrupt steil nach SW ab. Es gibt am Steig keine Versicherungen, dafür große Mengen an losem Gestein, was mich nach kurzer Zeit dazu bringt, meinen Vater zu einem Wiederaufsteig zum Gipfel zu überreden und einen anderen Absteig zu wählen. Gesagt - getan...
Nach einer halben Stunde sind wir zum zweiten Mal am heutigen Tag beim Gipfelkreuz des Trogkofels und machen uns an den Abstieg über den Uiberlachersteig (A/B), der teilweise recht ausgesetzt über drei Leitern durch die NO-Wand zurück zum Aufstiegsweg und somit zur Rudnigalm führt.
Fotos
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben!