Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
2172m |
Gebirgsgruppe
|
Haller Mauern
|
Breite
|
47°38'44.9"
|
Länge
| 14°28'51.2"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Klettersteigtour
|
Starthöhe
|
863m
|
Höchster Punkt
|
2172m
|
Höhendifferenz
|
1627m
|
Entfernung
|
15,20 km
|
Aufstiegszeit
|
5 h 10 min
|
Abstiegszeit
|
2 h 05 min
|
Gesamtzeit
|
7 h 15 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Vom Parkplatz beim Buchauer Sattel (863m) folgen wir dem markierten Weg über Forststraßen und mit einigen Abschneidern zur Grabner Alm (1391m). Von hier geht es weiter auf dem nun steiler werdenden Steig westlich der Admonter Warte (1804m) zum Grabnertörl, wo das Admonter Haus (1723m) steht. Nach ein paar Fotos des traumhaften Panoramas steigen wir zum ersten Gipfel des heutigen Tages, dem Mittagskogel (2041m) auf, wo wir eine kurze Foto- und Verpflegungspause einlegen.
Vom Gipfelkreuz steigen wir in nordwestlicher Richtung kurz ab und erreichen nach wenigen Minuten den Gipfel des Natterriegels (2055m). Ohne weitere Pause geht es nun abwärts nach NW zum Einstieg des Hexensteiges. Dieser ist als Klettersteig mit der Schwierigkeit B/C klassifiziert und stellt eine kleine Herausforderung für meinen höhenangstgeplagten Geist dar. Trotz einiger bedenklicher Tiefblicke bringe ich den Steig, der immer westlich des Verbindungsgrates zwischen Natterriegel und Hexenturm verläuft, wohlauf hinter mich und so können wir uns mit einigem Zeitverlust an den Aufstieg zum Tageshöhepunkt, dem Gipfel des Hexenturms, machen. Auch hier gibt es einige Stellen, wo man Hand anlegen muss, denn es ist recht felsig und steil. Nach etwas mehr als 5h erreichen wir den Gipfel und genießen die herrliche Aussicht auf die Berge der Umgebung, wobei in der Ferne auch einige Gipfel der Glocknergruppe auszumachen sind.
Da ein kühler Wind weht, machen wir uns bald an den Abstieg, wobei ich mit Klaus den Normalweg durch das Roßkar wähle, während Stephan auch zurück am Hexensteig geht. Am Normalweg heißt es erst einmal 200 Höhenmeter über teilweise unguten Schotter absteigen um dann durch eine steile Passage mit Stahlseilversicherungen zurück zum Grat zu kommen.
Da wir uns den nochmaligen Aufstieg zum Natterriegel ersparen wollen, folgen wir einem unmarkierten Steig, der durch die SW-Flanke des Natterriegels führt. Dieser Abschnitt stellt sich als gefährlichster des ganzen Tages heraus, da man meist auf schottrig-rutschigem Untergrund unterwegs ist. Als wir mit einigem Zeitverlust diese "Abkürzung" hinter uns bringen, steigen wir ohne weitere Zwischenfälle zum Admonter Haus (1723m) ab und kehren hier kurz ein. Da Bier und feste Nahrung jedoch bereits ausverkauft sind, beschließen wir, unser Glück auf der Grabneralm (1391m) zu versuchen und ich lasse mich zu einem kleinen Sprint hinreißen und bin - zum ersten Mal am heutigen Tag - als erster am Ziel. Nach einem Getränk auf der Alm machen wir uns im letzten Tageslicht an den Abstieg und kommen bald in die Finsternis. Zum Glück liest uns die Hüttenwirtin der Grabneralm unterwegs mit ihrem Geländewagen auf und wir kommen flott und bequem zurück zum Auto. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
- Hexenturm (2172m)
- Mittagskogel (2041m)
- Natterriegel (2065m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Steiermark
- Bezirk
Liezen
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Österreich
- Kompass
Steiermark
|
|
Radius: 15 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2005-04-24 Großer Größtenberg (1724m) [13.88km, NNW, 342.6°]
2005-06-30 Großer Pyhrgas (2244m) [6.3km, W, 277.14°]
2006-01-08 Zeitschenberg (1433m) [8.5km, NNW, 341.98°]
2006-01-08 Wasserklotz (1505m) [8.39km, N, 0.1°]
2006-01-08 Astein (1419m) [8.23km, N, 353.84°]
2006-01-15 Tannschwärze (1533m) [5.92km, N, 1.67°]
2006-05-25 Kleiner Pyhrgas (2023m) [5.72km, WNW, 289.47°]
2006-06-24 Scheiblingstein (2197m) [4.38km, W, 280.42°]
2006-07-16 Bosruck (1992m) [10.43km, WSW, 255.96°] Kitzstein (1925m) [11.14km, WSW, 254.58°] Lahnerkogel (1854m) [11.64km, WSW, 255.14°]
2007-05-19 Kreuzmauer (2091m) [2.86km, WNW, 294.14°] Langstein (1998m) [3.05km, NW, 306.76°]
2007-07-27 Sparafeld (2247m) [11.32km, SSO, 160.9°] Kalbling (2196m) [11.38km, SSO, 164.69°] Riffel (2106m) [10.63km, SSO, 166.35°] Kreuzkogel (2011m) [10.65km, S, 171.48°]
2007-11-24 Schwarzeck (1537m) [13.74km, W, 270.02°]
2007-12-29 Stubwieswipfel (1786m) [13.64km, W, 274.28°]
2008-01-20 Halskogel (1686m) [14.58km, W, 278.81°]
2008-03-09 Bodenwies (1540m) [13.43km, NNO, 28.46°]
2008-09-18 Seespitz (1574m) [13.98km, WNW, 284.93°]
2008-11-28 Schafkogel (1550m) [4km, NNW, 326.41°]
2008-12-27 Steyreck (1592m) [14.79km, NNW, 332.36°] Laubkögerl (1240m) [13.25km, NW, 322.81°]
2009-01-04 Mitterberg (1695m) [14.74km, W, 276.14°]
2009-07-15 Wurzerkampl (1706m) [14.58km, W, 268.63°]
2009-09-27 Planspitze (2117m) [14.4km, SO, 123.86°]
2009-12-20 Wurzeralm (1439m) [14.34km, W, 270.02°]
2010-10-10 Kleiner Größtenberg (1720m) [14.47km, NNW, 340.84°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|