360° Pano mit Schiestlhaus und rechts dem Hochschwab (2277m).
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2038m
Gebirgsgruppe Hochschwab-Gruppe
Breite 47°37'42.2"
Länge 15°12'43.6"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 974m
Höchster Punkt 2038m
Höhendifferenz 1911m
Entfernung 17,50 km
Aufstiegszeit 7 h 00 min
Abstiegszeit 0 min
Gesamtzeit 7 h 00 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Von Seewiesen gehen wir auf Weg Nr. 805 zum Seebergsattel (1246m), wo wir den Rest unserer Gruppe treffen. Endlich vollzählig, steigen wir auf Weg Nr. 855 zum Hochplateau der Aflenzer Staritzen auf. Während einer Pause gehe ich gemeinsam mit Rainer kurz zum Gipfel des Seeleiten (1734m) hinüber. Beim Weiterweg entdecke ich den Staritzen Ostgipfel (1810m), den ich wieder gemeinsam mit Rainer "mitnehme" (aber laut GPS nicht ganz erreicht habe), während der Rest der Gruppe weiter am Weg in Richtung Schiestlhaus wandern. Von nun an versuchen wir, unsere Freunde einzuholen, was aber erfolglos bleibt. Grund dafür dürfte sein, dass sich uns einige weitere Gipfel in den Weg stellen. So besteigen wir den Mieserkogel (1855m), den Krautgartenkogel (1988m) und die Mittelkuppe (1982m) und schließlich den Severinkogel (2038m). Von nun an bleiben wir immer am markierten Weg, besteigen jedoch unabsichtlich noch die Ringkarwand (2014m), bevor wir ins Ochsenreichkar absteigen. Dort treffen wir auf René und so gehen wir zu dritt weiter zu unserem heutigen Ziel, dem neuen Schiestlhaus, wo wir übernachten.



  Seitenanfang




Höchster erreichter Punkt
Höhe 2277m
Gebirgsgruppe Hochschwab-Gruppe
Breite 47°37'05.5"
Länge 15°08'34.2"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 2153m
Höchster Punkt 2277m
Höhendifferenz 664m
Entfernung 0,00 km
Aufstiegszeit 25 min
Abstiegszeit 4 h 25 min
Gesamtzeit 4 h 50 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Nach einer kurzen Nacht im Lager brechen wir bei Regen zum Hochschwab Gipfel (2277m) auf, den wir nach 25 Minuten erreichen. Vom Gipfel folgen wir dem markierten Weg hinunter ins Ochsenreichkar und biegen bei der Abzweigung an dessen tiefstem Punkt nach Süden zur Voisthalerhütte (1654m) ab. Nach einigen Gegenanstiegen erreichen wir nach zwei Stunden die Hütte, wo wir unsere Mittagsrast einlegen. Der Teil unserer Gruppe, der nicht am Gipfel mit war, steigt schon vor uns ab und so sehen wir sie auf der Hütte zum letzten Mal am heutigen Tag. Nach dem Mittagessen machen wir uns auch auf den Abstieg durch die Voisthalergasse (mit leichtem Gegenanstieg zum Franzosenkreuz am Höllkampl (1449m)) und weiter durch die Untere Dullwitz, wo wir an der abgebrannten Florlhütte vorbei kommen. Der restliche Abstieg ist ein relativ ebener Hatscher, der zum Schluss entlang einer schottrigen Forststraße zurück nach Seewiesen (974m) führt.



  Seitenanfang

Kommentieren



  • Severinkogel (2038m)
  • Seeleiten (1734m)
  • Mieserkogel (1855m)
  • Krautgartenkogel (1988m)
  • Mittelkuppe (1982m)
  • Ringkarwand (2014m)
  • Hochschwab (2277m)
  • Höllkampl (1449m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Steiermark
  • Bezirk
      Bruck an der Mur
Papier:
  • BEV
    ÖK 102 - Aflenz Kurort
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Steiermark

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2005-04-30
   Hochkar (1808m)
     [20.81km, WNW, 299.77°]

2005-06-26
   Hohe Veitsch (1981m)
     [20.03km, O, 80.14°]

2005-10-26
   Hochstadl (1919m)
     [9.06km, NW, 325.9°]

2005-11-13
   Eisenerzer Reichenstein (2165m)
     [20.24km, SW, 230.68°]
   Eisenerzer Reichenstein Westgipfel (2143m)
     [21.16km, SW, 230.36°]
   Rössel (1855m)
     [19.47km, SW, 233.63°]

2006-01-13
   Kastenriegel (1094m)
     [9.82km, ONO, 58.97°]

2007-02-24
   Zinken (1619m)
     [8.98km, NO, 39.74°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.