Wildspitzen Südgipfel (3768m) beim Abstieg.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 3768m
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Breite 46°53'07.4"
Länge 10°52'02.8"
Tourendaten
Tourenart Hochtour
Starthöhe 2755m
Höchster Punkt 3768m
Höhendifferenz 1144m
Entfernung 15,50 km
Aufstiegszeit 5 h 00 min
Abstiegszeit 3 h 30 min
Gesamtzeit 8 h 30 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Bereits um 5.10 Uhr starten wir von der Vernagthütte (2755m) und folgen dem markierten Weg in Richtung Gepatschjoch bis zum Großen Vernagtferner. Diesen queren wir auf ca. 2890m bis wir zu einer Steilstufe kommen. Nun heißt es Steigeisen abschnallen und wir folgen Bergführer Leo durch den Schutthang um kurz darauf wieder den Großen aperen Vernagtferner zu betreten. Wieder nehmen wir die Steigeisen zu Hilfe und schreiten im langsamen, aber regelmäßigen, Tempo über den Gletscher bis unter das Brochkogeljoch (3423m). Um auf das Joch zu geglangen, müssen wir zuerst einen vereisten Schutthang und dann auch noch ein ca. 65° steiles Schneefeld hinaufklettern. Nach diesem Erfolgserlebnis halten wir eine kurze Rast, bevor wir den Hinteren Brochkogel nördlich über den Taschachferner umgehen. Auf der Höhe des Mitterkarjochs beginnt der Gletscher immer mehr anzusteigen und wir gewinnen rasch an Höhe. Nach dem Überqueren einiger Spalten wenden wir uns kurz unter dem Gipfelaufbau auf ca. 3620m nach NO und folgen dem vereisten Firngrat zum Wildspitzen Nordgipfel (ca. 3760m). Wegen des starken Windes gehen wir sofort weiter über den schmalen Grat zum höheren (Süd-)Gipfel (3768m). Nach einer langen Rast erkennt unser Bergführer aufkommendes Schlechtwetter und wir klettern am SW-Grat ab und folgen der Gletscherspur zum Mitterkarjoch (3468m). Hier stoßen wir beim Abklettern Richtung Süden auf unerwartete Schwierigkeiten, die von unserem Bergführer durch eine rauhe Abseilfahrt entschärft werden. Nach einigen Schrecksekunden und darauf folgenden Beruhigungszigaretten marschieren wir über Blockgestein in ca. 90 Minuten zur Breslauerhütte (2840m), wo wir kurz rasten. Der letzte Teil des Abstiegs endet an der Bergstation Stablein (2356m) des Wildspitzen Sessellifts, der uns sicher - kurz vor dem hereinbrechenden Gewitter - zurück nach Vent (1896m) bringt.



  
  Seitenanfang

Franz Gratulation-echt toll und für Leute wie mich der ideale Platz mein Wissen über Bergtouren zu erweitern. Gehe nun auch schon gut zehn Jahre in die Berge aber über 3500 Höhenmeter habe ich noch nicht geschafft.lgfranz aus Linz
2011-08-31 18.01.31
Kommentieren



  • Wildspitze (3768m)
  • Wildspitze Nordgipfel (3760m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Tirol
  • Bezirk
      Imst
Papier:
  • BEV
    ÖK 173 - Sölden
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Tirol

Radius: 5 km
mehr (+) anzeigen

2006-05-06
   Hinterer Brochkogel (3628m)
     [1.34km, W, 272.87°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.