Innere Schwarze Schneid (3367m), Geigenkamm und Karleskogel (3106m).
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 3300m
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Breite 46°55'27.4"
Länge 10°55'28.2"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 2660m
Höchster Punkt 3300m
Höhendifferenz 390m
Entfernung 0,00 km
Aufstiegszeit 1 h 30 min
Abstiegszeit 10 min
Gesamtzeit 1 h 40 min


Vom Parkplatz am Rettenbachferner (ca. 2660m) geht es zuerst auf einer Schotterstraße und später über einen Ratrakfahrweg am Rettenbachferner bis zum Rettenbach Joch (2988m). Von dort benutzen wir die 8er Umlaufseilbahn zur Inneren Schwarzen Schneid und gehen die letzten 80 Höhenmeter zur Aussichtsplattform. Zurück geht es mit der Seilbahn und dem Sessellift.



 
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Innere Schwarze Schneid (Aussichtsplattform) (3300m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Tirol
  • Bezirk
      Imst
Papier:
  • BEV
    ÖK 173 - Sölden
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Tirol

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2003-07-26
   Kreuzspitze (3455m)
     [12.68km, SSW, 199.04°]

2005-07-25
   Similaun (3599m)
     [18.14km, S, 190.56°]

2005-07-26
   Fineilspitze (3514m)
     [17.48km, SSW, 203.79°]

2005-07-27
   Weißkugel (3738m)
     [20.6km, SW, 227.12°]
   Teufelsegg (3227m)
     [19.76km, SW, 219.22°]

2005-07-28
   Fluchtkogel (3497m)
     [12.43km, SW, 233.88°]

2005-07-29
   Wildspitze (3768m)
     [6.13km, SW, 225.1°]
   Wildspitze Nordgipfel (3760m)
     [5.82km, SW, 226.19°]

2006-05-06
   Hinterer Brochkogel (3628m)
     [7.1km, SW, 233.14°]

2006-05-07
   Glockturm (3353m)
     [20km, W, 260.13°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.