Panorama vom Speikkogel (1988m) zum Lenzmoarkogel (1991m) ganz links.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1991m
Gebirgsgruppe Gleinalpe
Breite 47°13'54.1"
Länge 15°02'17.0"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 1190m
Höchster Punkt 1991m
Höhendifferenz 867m
Entfernung 11,50 km
Aufstiegszeit 2 h 15 min
Abstiegszeit 1 h 20 min
Gesamtzeit 3 h 35 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Mit dem Auto über die Straße durch den Gleingraben bis Schnee die Weiterfahrt verhindert (ca. 1190m). Von nun an folgen wir der Forststraße über harten Schnee vorbei an der Lenzmoarhütte (1470m) bis zum Gleinalmsattel (1586m). Vom Sattel folgen wir dem Weitwanderweg 02/05 zum Gipfel des Speikkogels (1988m). Vom Speikkogel geht es weiter in NW Richtung über einen sanften Rücken zum Lenzmoarkogel (1991m). Nach einer kurzen Gipfelrast steigen wir weglos in direkter Linie nach Süden ab durch den Ochsenboden und gelangen so wieder zur Forststraße auf Höhe der Lenzmoarhütte. Den restlichen Weg legen wir, wie beim Aufsteig, auf der Straße zurück.



  Seitenanfang

Kommentieren



  • Lenzmoarkogel (1991m)
  • Speikkogel (1988m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Steiermark
  • Bezirk
      Graz-Umgebung
      Knittelfeld
      Leoben
Papier:
  • BEV
    ÖK 162 - Köflach
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Steiermark

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2004-05-01
   Ameringkogel (2187m)
     [24.95km, SW, 224.3°]
   Hofalmkogel (2040m)
     [24.97km, SW, 220.73°]
   Speikkogel (1993m)
     [24.23km, SW, 217.08°]

2004-05-01
   Rappoldkogel (1928m)
     [20.19km, SW, 215.46°]

2005-11-05
   Klauen (1849m)
     [23.73km, NNW, 332.29°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.