Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
425m |
Gebirgsgruppe
|
Falkensteiner Berge
|
Breite
|
48°42'31.6"
|
Länge
| 16°35'10.0"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
302m
|
Höchster Punkt
|
425m
|
Höhendifferenz
|
126m
|
Entfernung
|
0,00 km
|
Aufstiegszeit
|
25 min
|
Abstiegszeit
|
20 min
|
Gesamtzeit
|
45 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Mit dem Auto nach Falkenstein im nördlichen Weinviertel. Von dort über einen sanft ansteigenden Forstweg zum höchsten Punkt mit einer Sendeantenne. Abstieg wie Aufsteig. |
Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
491m |
Gebirgsgruppe
|
Leiser Berge
|
Breite
|
48°34'37.1"
|
Länge
| 16°23'44.4"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
400m
|
Höchster Punkt
|
491m
|
Höhendifferenz
|
104m
|
Entfernung
|
0,00 km
|
Aufstiegszeit
|
25 min
|
Abstiegszeit
|
20 min
|
Gesamtzeit
|
45 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Von einer Kehre auf der Straße von Pyhra zum Buschberg auf einem Forstweg zur Buschberghütte (ca.485m), weiter zum höchsten Punkt mit seiner Radarstation (491m). Abstieg mit einem kurzen Besuch des Gipfelkreuzes (485m) über die Fahrstraße zurück zum Auto. |
|
|
|
|
|
- Galgenberg (425m)
- Buschberg (491m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Niederösterreich
- Bezirk
Mistelbach
|
|
Papier:
- BEV
ÖK 24 - Mistelbach
- BEV
ÖK 25 - Poysdorf
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Niederösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 75 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2003-03-22 Anninger (675m) [59.96km, S, 190.69°] Pfaffstättner Kogel (541m) [61.76km, S, 190.87°]
2003-05-12 Hoher Lindkogel (834m) [66.29km, SSW, 197.05°] Sooßer Lindkogel (713m) [67.38km, SSW, 194.91°]
2003-05-19 Schöpfl (893m) [65.1km, SSW, 213.37°]
2003-07-22 Hundsheimer Berg (480m) [63.77km, SO, 140.73°]
2003-07-22 Schüttenberg (284m) [61.07km, SSO, 155.17°]
2005-01-29 Manhartsberg (537m) [47.79km, W, 265.83°]
2005-01-29 Mühlberg (725m) [74.77km, WSW, 250.54°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|