Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
2140m |
Gebirgsgruppe
|
Koralpe
|
Breite
|
46°47'13.4"
|
Länge
| 14°58'18.8"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Schneeschuhtour
|
Starthöhe
|
1627m
|
Höchster Punkt
|
2140m
|
Höhendifferenz
|
513m
|
Entfernung
|
0,00 km
|
Aufstiegszeit
|
2 h 00 min
|
Abstiegszeit
|
1 h 00 min
|
Gesamtzeit
| 3 h 00 min
|
Von der Hipfelhütte zuerst entlang der Schipiste und weiter weglos auf den Steinschneider (2070m) und von dort weiter auf der verschneiten Schotterstraße zum Gipfel. Zurück auf dem selben Weg. |
Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1069m |
Gebirgsgruppe
|
Ossiacher Tauern
|
Breite
|
46°39'40.3"
|
Länge
| 14°03'16.7"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
964m
|
Höchster Punkt
|
1069m
|
Höhendifferenz
|
105m
|
Entfernung
|
0,00 km
|
Aufstiegszeit
|
15 min
|
Abstiegszeit
|
15 min
|
Gesamtzeit
| 30 min
|
Vom höchsten Bauernhof (Obermann) auf einem verschneiten Waldweg zum Gipfel und zurück. Gipfel ohne Karte, nur durch telefonische Wegbeschreibung gefunden. |
|
|
|
|
|
- Großer Speikkogel (2140m)
- Steinschneider (2070m)
- Taubenbühel (1069m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Kärnten
- Bezirk
Klagenfurt Land Wolfsberg
|
|
Papier:
- BEV
ÖK 188 - Wolfsberg
- BEV
ÖK 201 - Villach
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Kärnten
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 25 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2001-08-31 Wöllaner Nock (2145m) [21.51km, NW, 306.78°] Kaiserburg (2055m) [22.09km, NW, 308.43°]
2002-07-06 Palnock (1901m) [24.85km, WNW, 283.85°] Amberger Alm (1832m) [22.23km, W, 280.78°]
2003-07-04 Tanzboden (929m) [12.81km, SSO, 153.52°]
2004-04-09 Hocheck (1338m) [14.77km, NO, 33.91°] Schneebauerberg (1338m) [21.27km, NO, 44.69°]
2004-04-09 Schneebauerberg (1338m) [21.27km, NO, 44.69°]
2005-02-27 Palnock (1901m) [24.85km, WNW, 283.85°]
2007-04-09 Wöllaner Nock (2145m) [21.51km, NW, 306.78°] Vorderer Wöllaner Nock (2090m) [20.65km, NW, 305.53°] Kaiserburg (2055m) [22.09km, NW, 308.43°] Pfaffeneck (2046m) [21.27km, NW, 308.07°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|