Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1066m |
Breite
|
47°55'39.0"
|
Länge
| 14°41'43.8"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
539m
|
Höchster Punkt
|
1066m
|
Höhendifferenz
|
707m
|
Entfernung
|
10,33 km
|
Aufstiegszeit
|
1 h 25 min
|
Abstiegszeit
|
1 h 55 min
|
Gesamtzeit
|
3 h 20 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Am Beginn des Güterwegs Seberlbauer (539m), direkt an der Großgschnaidter Bezirksstraße (L1338), parke ich mein Auto und starte kurz nach 16 Uhr meine heutige Tour. Anfangs geht es über den asphaltierten Güterweg in ein paar Kehren hinauf zum Gut Forstau (ca. 650m), das ich nach einer guten Viertelstunde erreiche.
Da ich eine Markierung übersehe, finde ich den hier startenden Steig nicht und steige stattdessen über einen steilen Grasrücken weglos höher. Auf ca. 700m sollte ich laut GPS auf den gesuchten Weg treffen, doch dieser ist wegen einer nahen Tränke von unzähligen Kuhspuren unkenntlich gemacht. Nach etwas Suchen beschließe ich, auch den weiteren Aufstieg ohne Weg durchzuführen und so steige ich über eine steile Wiese weiter höher, bis ich den Waldrand erreiche. Hier sind auch wieder Markierungen zu erkennen und auf Steigspuren wandere ich in den Wald hinein. Wegen der fortgeschrittenen Tageszeit und den vielen Bäumen ist bald Schluss mit dem Tageslicht und ich hole im Zuge einer Pause meine Stirnlampe aus dem Rucksack. Da ich mir nun wieder deutlich leichter bei der Wegfindung tue, komme ich gut voran und nach einer Stunde erreiche ich eine weitläufige Alm, die ich nun Richtung NO überquere. Am oberen Ende der Alm geht es wieder in den Wald und wenige Minuten später habe ich einen weitläufigen Sattel im Bergrücken erreicht, der vom Neustifter Sattel nach Osten zieht.
Nun folge ich dem markierten Weg Richtung Westen und wandere dabei an der Nordseite der Spindeleben (1066m) vorbei. Nach wenigen Minuten erreiche ich eine Abzweigung, wo ich mich wieder Richtung Osten wende und in wenigen Minuten den Gipfel der Spindeleben erreiche.
Nachdem ich mich im neuen Gipfelbuch verewigt habe, mache ich mich wieder an den Abstieg. Nur wenige Schritte später entdecke ich einen Steig, der mich ohne den Umweg zurück nach Osten in den Sattel bringt. Von hier wandere ich am Weg weiter Richtung Osten, der relativ eben an der Nordseite des Rückens verläuft und dabei immer wieder ein paar Meter an Höhe verliert. Nach einer knappen halben Stunde bemerke ich, dass ich meinem nächsten Ziel, dem Redtenberg (1018m), schon sehr nahe gekommen bin. Einziger Nachteil ist, dass ich mich ca. 100m tiefer als der Gipfel befinde, weshalb ich mit dem weglosen Aufstieg durch den steilen Wald beginne. Keuchend komme ich mit einigen Pausen nach ca. 25 Minuten am höchsten Punkt an.
Da die Aussicht begrenzt ist und der Gipfel auch in keinster Weise gekennzeichnet, mache ich mich gleich wieder an den Abstieg. Zunächst wandere ich auf Steigspuren am Rücken nach Westen und steige dann in wenigen Minuten durch den steilen Wald weglos hinunter zum bereits bekannten Weg und auf diesem zurück Richtung Spindeleben. Als ich wieder am Sattel ankomme, wende ich mich nach Süden und nun geht es wieder am Aufstiegsweg über die Almwiese hinunter. Anschließend folgt der steile Abstieg durch den Wald und nach wenigen Minuten stehe ich wieder über der Wiese über dem Gut Forstau. In direkter Linie geht es hinunter zum Güterweg, dessen Kurven ich nun über Wiesen abkürze und so gelange ich kurz vor 20 Uhr wieder zurück zum Auto. |
|
|
|
|
|
- Spindeleben (1066m)
- Redtenberg (1028m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Niederösterreich Oberösterreich
- Bezirk
Steyr-Land Waidhofen an der Ybbs (Stadt)
|
|
Papier:
- BEV
ÖK 70 - Waidhofen an der Ybbs
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Niederösterreich
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 35 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2005-04-24 Großer Größtenberg (1724m) [27.11km, SW, 228.19°]
2005-04-30 Hochkar (1808m) [28.62km, SSO, 147.36°]
2005-07-04 Hoher Nock (1963m) [32.14km, WSW, 240.06°]
2005-07-04 Gamsplan (1902m) [31.82km, WSW, 237.89°]
2006-01-08 Zeitschenberg (1433m) [29.84km, SW, 218.81°]
2006-01-08 Wasserklotz (1505m) [28km, SW, 214.99°]
2006-01-08 Astein (1419m) [28.7km, SW, 216.22°]
2006-01-15 Tannschwärze (1533m) [29.98km, SSW, 212.04°]
2007-05-19 Langstein (1998m) [34.84km, SSW, 212.14°]
2008-03-09 Bodenwies (1540m) [21.81km, SSW, 206.3°] Leerensackriedel (1216m) [20.19km, SSW, 207.55°] Dreispitz (1140m) [19.73km, SSW, 205.79°]
2008-11-28 Schafkogel (1550m) [33.45km, SSW, 213.16°]
2008-12-27 Steyreck (1592m) [29.27km, SW, 231.53°] Laubkögerl (1240m) [31.79km, SW, 229.24°]
2009-07-12 Mayrwipfl (1736m) [29.97km, SW, 233.5°] Brandleck (1725m) [29.81km, SW, 234.26°]
2009-08-30 Alpstein (1443m) [24.52km, SW, 232.92°] Trämpl (1424m) [25.53km, SW, 233.98°]
2010-04-24 Schoberstein (1285m) [27.72km, W, 265.11°] Hochbuchberg (1273m) [29.89km, W, 267.91°] Koglerstein (1257m) [29.13km, W, 265.54°]
2010-10-10 Kleiner Größtenberg (1720m) [27.29km, SW, 229.69°]
2010-10-31 Ramsauer Größtenberg (1458m) [32.63km, WSW, 250.42°]
2010-11-21 Fahrenberg (1253m) [17km, WSW, 249.3°] Spitzberg (963m) [17.33km, WSW, 252.77°]
2011-04-02 Gaflenzer Kaibling (1167m) [7.79km, SSO, 158.98°] Breitenauer Spitz (1142m) [7.7km, SSO, 156.44°] Hinterberg (1131m) [7.86km, SSO, 152.48°] Wetterkogel (1115m) [8.24km, SO, 127.52°] Hirschkogel (1078m) [7.68km, SO, 134.54°] Größtenberg (907m) [6.25km, SO, 142.28°]
2011-04-30 Schieferstein (1206m) [15.87km, W, 263.71°] Steinerner Jäger (1185m) [16.14km, W, 264.22°] Größtenberg (914m) [15.34km, W, 268.41°]
2011-05-26 Rohrauer Größtenberg (1810m) [34.13km, WSW, 243.04°]
2011-11-14 Spadenberg (1000m) [12.88km, WNW, 283.97°] Bärenkogel (920m) [12.69km, W, 278.29°] Plattenberg (919m) [14.86km, WNW, 281.35°]
2012-04-30 Krennkogel (1075m) [29.07km, W, 269.69°] Teufelskirche (1065m) [28.84km, W, 270.65°] Herndleck (1026m) [27.41km, W, 270.16°] Kruckenbrettl (1020m) [29.73km, W, 272.27°]
2012-06-25 Schwarzer Ötscher (1188m) [33.3km, OSO, 102.31°] Roßkogel (1182m) [33.85km, OSO, 102.72°] Eibenkogel (1001m) [34.99km, OSO, 101.56°]
2013-01-26 Hohe Dirn (1134m) [22.49km, W, 265.54°] Schwarzkogel (1075m) [20.53km, W, 265.16°]
2013-05-06 Hagler (1669m) [33.64km, WSW, 239.04°]
2013-08-15 Rotgsol (1560m) [29.25km, WSW, 241.6°] Haderlauskögerl (1547m) [28.91km, WSW, 241.53°] Eiseneck (1298m) [29.68km, WSW, 244.39°]
2013-10-22 Hühnerkogel (1474m) [14.03km, SW, 216.76°] Ennsberg (1373m) [12.97km, SW, 214.19°]
2013-10-28 Stumpfmauer (1770m) [19.65km, S, 169.6°] Tanzboden (1727m) [20.36km, S, 171.39°]
2014-02-01 Lindaumauer (1103m) [3.34km, WSW, 240.28°] Lindauer Berg (1084m) [2.46km, WSW, 242.23°] Halsberg (1042m) [3.94km, WSW, 242.93°] Hiebberg (1018m) [5.19km, WSW, 248.37°]
2014-04-27 Gaisberg (1267m) [31.07km, W, 266.62°] Dürres Eck (1222m) [31.71km, W, 266.81°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|