Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1770m |
Breite
|
47°45'14.0"
|
Länge
| 14°44'34.4"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Bergtour
|
Starthöhe
|
553m
|
Höchster Punkt
|
1770m
|
Höhendifferenz
|
1433m
|
Entfernung
|
17,82 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 00 min
|
Abstiegszeit
|
4 h 25 min
|
Gesamtzeit
|
7 h 25 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Um 6.15 Uhr beginne ich meine heutige Tour beim Parkplatz Voralpe (553m) außerhalb von Wenten. Anfangs folge ich der asphaltierten Straße vorbei an einem letzten Bauernhof hinauf zum Waldrand. Hier beginnt eine Forststraße, der ich nun für eine Dreiviertelstunde folge, wobei ich ein paar Kehren auf einem markierten Steig abkürzen kann. Nach ungefähr 3km verlässt in einer Kurve ein markierter Steig die Schotterstraße, dem ich nun folge.
Fast zwei Stunden lang geht es nun immer am NO-Rücken steil durch den Wald hinauf, ehe auf ca. 1500m der Wald lichter wird und schließlich in ein Latschenfeld übergeht. Auf ca. 1650m komme ich zum sogenannten Katzenstein, wo auch erstmals ein Ausblick auf die OÖ-Voralpen möglich ist. Nach ein paar Fotos steige ich für ein paar Minuten weiter durch eine Latschengasse höher und gelange schließlich zu einer flachen Almwiese, von wo ich bereits das nahe Gipfelkreuz der Stumpfmauer (1770m) sehen kann. Nun sind es nur mehr wenige Minuten, die mich vom höchsten Punkt trennen und nach weiteren hundert Höhenmetern erreiche ich den felsigen Gipfelaufbau und das Kreuz.
Fast eine halbe Stunde verbringe ich beim Gipfelkreuz und genieße die wunderbare Aussicht, bevor ich Richtung SW über den Kopetzkysteig absteige. Durch eine schmale Geröllrinne geht es mit Hilfe eines Drahtseils hinunter und dank eines kleinen Verhauers komme ich auch zu einer kurzen Klettereinlage, bis ich nach wenigen Minuten den Steig wiederfinde, bevor ich ein Felsfenster durchquere und mich wieder auf einem gewöhnlichen Waldsteig befinde. Nun geht es kurz hinab in einen Sattel und von dor beginnt der Aufstieg zu meinem nächsten Ziel, dem Tanzboden (1727m), den ich ziemlich genau nach einer Dreiviertelstunde erreiche.
Wieder folgt eine längere Pause, danach steige ich nach SO ab und gelange nach wenigen Minuten zur rostigen Dreiklang-Skulptur, die an das nahe Dreiländereck (OÖ, NÖ und Stmk.) erinnert. Nach ein paar Fotos wandere ich über die herrliche Almwiese entlang eines Latschenfeldes weiter Richtung WSW, bis der markierte Steig schließlich wieder aufwärts in einen Sattel führt. Von diesem aus kann ich auf einem nahen Hügel ein kleines Holzkreuz sehen und beschließe, auch dieses zu besuchen. Da nur wenig Höhenunterschied vom Sattel zum höchsten Punkt besteht, stehe ich kurz darauf beim improvisierten Kreuz und genieße noch einmal den Blick ins Gesäuse, bevor ich Richtung NW absteige.
Über eine weitere Almwiese geht es nun hinab zur Hinteralm, wo ich kurz vor einem Sattel (1407m) den markierten Weg verlasse und mich auf die Suche nach einem Jagdsteig mache, der hier beginnen soll. Den Weg kann ich vorerst nicht finden, aber nachdem ich eine steile und ziemlich rutschige Grasflanke gequert habe, erreiche ich schließlich bei einer auffälligen Lärche einen relativ gut ausgetretenen Steig. Fast eben geht es nun an der NW Seite der Voralpe entlang. Nachdem ich gleich am Beginn zwei auffallend steile Rinnen mit gutem Teifblick auf schmieriger Erde gequert habe, ist der Weg eigentlich ganz gut zu begehen und wegen der Steilheit des Geländes auch meist einfach zu erkennen. Durch den Wald und später an einigen Felsmauern vorbei wandere ich ziemlich genau eineinhalb Stunden am Jagdsteig, ehe ich wieder flacheres Gelände und wenig später am Frenzsattel (1009m) wieder einen markierten Weg erreiche.
Auf diesem geht es nun vom Sattel hinunter - vorbei an der Frenzberghütte - zu einer Forststraße, die ich um ca. 14 Uhr erreiche. Die folgenden drei Kilometer ziehen sich unnötigerweise in die Länge, weil mir mittlerweile die Fußsohlen ziemlich schmerzen, da ich wegen des steilen und feuchten Geländes heute statt den üblichen Halbschuhen meine festen Lederbergschuhe angezogen habe, die über eine extra-harte Sohle verfügen... Schließlich bin ich sehr erleichtert, als ich um ca. 14.45 Uhr wieder beim Parkplatz Voralpe eintreffe und endlich aus meinen Schuhen heraus steigen darf. |
|
|
|
|
|
- Stumpfmauer (1770m)
- Tanzboden (1727m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Niederösterreich Oberösterreich Steiermark
- Bezirk
Amstetten Liezen Steyr-Land
|
|
Papier:
- BEV
ÖK 100 - Hieflau
- BEV
ÖK 70 - Waidhofen an der Ybbs
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Niederösterreich
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
- Kompass
Steiermark
|
|
Radius: 15 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2005-04-30 Hochkar (1808m) [12.81km, OSO, 111.92°]
2008-03-09 Bodenwies (1540m) [13.21km, W, 269.06°] Leerensackriedel (1216m) [12.96km, W, 276.33°] Dreispitz (1140m) [12.23km, W, 277.39°]
2011-04-02 Gaflenzer Kaibling (1167m) [12.08km, N, 356.46°] Breitenauer Spitz (1142m) [12.28km, N, 357.84°] Hinterberg (1131m) [12.36km, N, 0.42°] Wetterkogel (1115m) [14.62km, NNO, 11.82°] Hirschkogel (1078m) [14.07km, N, 7.9°] Größtenberg (907m) [14.39km, N, 1.13°]
2013-10-22 Hühnerkogel (1474m) [14.42km, NW, 304.15°] Ennsberg (1373m) [13.83km, NW, 308.48°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|