Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1474m |
Gebirgsgruppe
|
Reichraminger Hintergebirge
|
Breite
|
47°49'35.4"
|
Länge
| 14°34'59.5"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
408m
|
Höchster Punkt
|
1474m
|
Höhendifferenz
|
1156m
|
Entfernung
|
19,43 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 40 min
|
Abstiegszeit
|
2 h 35 min
|
Gesamtzeit
|
6 h 15 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Da ich die geplante Besteigung der Voralpe wegen einer forstwirtschaftlichen Totalsperre leider schon am Parkplatz in Hollenstein endet, mache ich mich als Alternative nach Kleinreifling auf, wo ich beim Bahnhof (408m) mein Auto parke.
Nachdem ich den kleinen Ort durchquert habe, folge ich dem asphaltierten Güterweg Ennsberg über mehrere Kurven höher, bis ich nach einer halben Stunde die abzweigende Forststraße Beisenwiese erreiche, die mich nach ca. 600m zum Beginn des sogenannten Gratwegs bringt.
Nun geht es durch eine freigeschnittene Schneise über einen steilen Staudenhang hinauf, der wegen des morgendlichen Taus sehr unangenehm zu begehen ist. Auf Steigspuren gelange ich kurz darauf in einen steilen Buchenwald, doch auch hier ist es sehr rutschig, denn der Boden ist mit Laub bedeckt und darunter ziemlich erdig-schmierig. Äußerst anstrengende 250 Höhenmeter und eine Dreiviertelstunde später treffe ich bei einer Kehre wieder auf die zuvor verlassene Forststraße und ab hier wird der Stieg flacher und daher deutlich einfacher zu begehen. Über einen Rücken geht es nun in angenehmer Steigung hinauf, bis ich um ca. 9 Uhr das Dürreck (ca. 1100m) erreiche.
Das Dürreck ist kein Gipfel, sondern eher ein Bereich am Rücken, der durch nichts hervorsticht, außer dass er auf der Karte eingezeichnet ist. Landschaftlich ändert sich ab hier jedoch einiges, denn der Weg verlässt den Wald und der Blick Richtung Norden wird frei. Durch hohes Gras geht es nun höher und eine halbe Stunde später erreiche die ausgedehnte Fläche des Ennsbodens. An dessen südlichem Rand geht es nun direkt nach Westen, wo ich auf eine Schotterstraße treffe, der ich hinauf zu einem Sendemasten folge. In wenigen Minuten steige ich von diesem weglos weiter zum Gipfel des Ennsbergs (1373m).
Nach ein paar Fotos Richtung Süden geht es weiterhin weglos in westlicher Richtung hinab in einen Sattel, wo ich wieder auf den markierten Weg treffe. Auf diesem wandere ich nun über einen längeren Rücken zum Gipfel des Hühnerkogels (1474m).
Für eine halbe Stunde genieße ich den Ausblick auf die umliegenden Berge, bevor ich mich um ca. 11.15 Uhr wieder an den Abstieg mache. Über den Rücken geht es zurück zum Sattel westlich des Ennsbergs jedoch verlasse ich hier den Weg nicht, sondern umrunde auf ihm den Gipfel an seiner Südseite. Wieder am Ennsboden angelangt, entscheide ich mich spontan für den Abstieg über den leichteren Wanderweg zurück nach Kleinreifling und folge der Schotterstraße Richtung NO hinab. Mit Ausblicken nach Norden geht es anschließend über einen Karrenweg hinunter und um ca. 12.15 Uhr erreiche ich wieder die Forststraße, der ich nun recht ereignislos für 4,5km bzw. ca. eine Stunde hinunter zum Güterweg Ennsberg folge. Über die Straße geht es rasch zurück nach Kleinreifling und kurz vor 14 Uhr komme ich wieder zum Bahnhof zurück. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
- Ennsberg (1373m)
- Hühnerkogel (1474m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Steyr-Land
|
|
Papier:
- BEV
ÖK 70 - Waidhofen an der Ybbs
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 5 km mehr (+) anzeigen Keine Touren gefunden! Vergrößere den Radius!
|