Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
2299m |
Gebirgsgruppe
|
Rofangebirge
|
Breite
|
47°27'31.0"
|
Länge
| 11°45'53.6"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Bergtour
|
Starthöhe
|
987m
|
Höchster Punkt
|
2299m
|
Höhendifferenz
|
1358m
|
Entfernung
|
16,23 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 50 min
|
Abstiegszeit
|
2 h 50 min
|
Gesamtzeit
|
6 h 40 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Nach einem kurzen Arbeitstag in Jenbach nimmt mich ein Kollege mit nach Maurach, wo ich kurz nach 14.30 Uhr mit dem Aufstieg vom obersten Parkplatz bei der Seilbahntalstation (987m) beginne. In den ersten Minuten wandere ich durch die Gassen des Orts bis ich schließlich den markierten Wanderweg erreiche. Am Rand einer Schipiste geht es nun gleichmäßig ansteigend höher. Bald verlässt der Steig die Piste und nun steige ich in einigen Serpentien durch einen steiler werdenden Wald hinauf.
Nach ungefähr einer Stunde komme ich auf ca. 1420m zu einer Schotterstraße, der ich für ein paar Meter folge, bis ich direkt unter einem Sessellift wieder auf einen Steig wechsle. In der Hitze der Nachmittagssonne folge ich nun wieder einer Schipiste und genieße den Ausblick auf die Berge des Karwendels im Westen. Nach einer Trinkpause komme ich zu einem steilen Pistenabschnitt und danach erreiche ich keuchend die Bergstation des Sessellifts in der Nähe der Erfurter Hütte (1831m).
Nun wandere ich am Weg 413 an der Ostseite des Gschöllkopfs (2039m) vorbei, wo mit Hilfe eines Drahtseils eine kleine Geländestufe überwunden wird. Danach geht es sanft ansteigend westlich des Spieljochs (2236m) nach Norden auf mein heutiges Ziel, den Hochiss (2299m), zu. Da der höchste Punkt von der Westseite bestiegen wird, muss ich zuerst unter dem Gipfel nach Westen queren, wo ich wieder auf eine Stelle mit einer Seilsicherung stoße. Danach folgt ein steiler Aufstieg über Schrofen und schließlich geht es über eine Wiese zum großen Gipfelkreuz des Hochiss.
Nach ein paar Fotos und einer Eintragung ins Gipfelbuch mache ich mich wieder an den Abstieg. Dazu wandere ich vom Gipfel nach Westen an ein paar namenlosen Erhebungen vorbei. Nach wenigen Minuten erreiche ich eine felsige Rinne, durch die mit Hilfe eines Drahtseils abgestiegen werden muss, was aber problemlos gelingt. Gleich darauf gelange ich zur Westseite des Streichkopfs (2243m), den ich über einen Grasgrat in kurzer Zeit besteige.
Von nun an geht es nur noch bergab und nach einer halben Stunde erreiche ich das Steinerne Tor (1978m), eine markante Einschartung im Ostgrat des nahen Klobenjochs (2041m). Weiter geht der Abstieg nun in südliche Richtung, wo ich um ca. 20 Uhr die urige Dalfazalm (1692m) erreiche. Nun folge ich dem Weg Nr. 13 über einen teilweise recht grob gestuften Steig über große Steine und Wurzeln hinunter zur Durraalm (1428m), die ich nach einer halben Stunde erreiche.
Hier wendet sich der Weg nach SO und wird nun etwas flacher bzw. erfordert sogar ein paarmal kurze Gegenanstiege. Schließlich erreiche um ca. 21.15 Uhr mit dem letzten Tageslicht eine Schotterstraße, der ich nun knieschonend zurück nach Maurach folge. Nach ein paar Metern durch den Ort holt mich das zwischenzeitlich organisierte Taxi ab und bringt mich zurück nach Jenbach ins Hotel. |
|
|
|
|
|
- Hochiss (2299m)
- Streichkopf (2243m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Tirol
- Bezirk
Schwaz
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Österreich
- Kompass
Tirol
|
|
Radius: 35 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2011-05-05 Weihnachtsegg (1740m) [7.23km, SSW, 199.6°] Brandkögerl (1285m) [6.98km, S, 188.75°] Zeiselegg (1005m) [6.84km, S, 185.94°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|