Am Gipfel ist es kurz vor 21 Uhr sehr finster.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1095m
Breite 47°51'02.5"
Länge 13°24'22.3"
Tourendaten
Tourenart Schneeschuhtour
Starthöhe 480m
Höchster Punkt 1095m
Höhendifferenz 812m
Entfernung 13,80 km
Aufstiegszeit 3 h 10 min
Abstiegszeit 1 h 30 min
Gesamtzeit 4 h 40 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Vom Parkplatz direkt am Mondsee (ca. 480m) wandern wir zuerst der Attersee Straße entlang nach Osten und biegen bei der Ortstafel von Mondsee nach links hinauf. Zuerst geht es über mehrere Straßen durch bewohntes Gebiet, bis wir unter der Westautobahn durchgehen und langsam freies Gelände vor uns haben.

Im Schein der Stirnlampen steigen wir in direkter Linie nach NO über einen steilen Hang auf, bis wir auf ca. 680m Höhe wieder auf eine Straße treffen. Dieser folgen wir für ein paar Meter, bevor es wieder über freies Gelände durch den Schnee geht. Mittlerweile haben wir die Schneeschuhe angelegt und kommen gut voran. Beim Beginn des markierten Wanderwegs überqueren wir wieder die Straße und wandern sodann durch den unberührten Schnee bergauf. Durch einen Hohlweg geht es Richtung NO bis der Weg auf ca. 900m Höhe einen Schwenk nach Norden macht. Um ca. 19.30 Uhr erreichen wir schließlich den Radstattrücken bei der Kapelle Radstatt (992m). Von hier folgen wir dem Hans Pabst Weg Richtung NW. Über eine namenlose Graterhebung wandern wir in einer guten Viertelstunde zum Gipfel des Mondseebergs (1029m).

Da die Sicht wegen der Bäume und der Lichtverhältnisse sehr begrenzt ist, geht es gleich nach einem Foto wieder zurück zur Radstatt (992m). Nun folgen wir dem Radstattrücken nach SO und gelangen nach einer Viertelstunde zum Gipfel Zur Aussicht (1034m).

Von hier steigen wir ein paar Meter ab in eine weitläufige Einsattlung. Über eine namenlose Erhebung erreichen wir schließlich um ca. 20.50 Uhr die Kulmspitze (1095m).

Nach ein paar Gipfelfotos geht es über den Anstiegsweg zurück hinunter, bis wir nach wenigen Minuten den Weg Richtung Stabau erreichen, dem wir durch den Wald hinunter folgen. Nach ein paar Minuten erreichen wir den Waldrand und vor uns tut sich ein weitläufiger Hang auf, über den wir in direkter Linie absteigen. Am Ende des Hangs erwartet uns wieder eine Straße, der wir nun für fast zwei Kilometer folgen. Als wir schließlich wieder auf unsere Spuren vom Aufstieg treffen, verlassen wir die Straße und steigen in unseren Aufstiegsspuren ab. Rasant geht es in direkter Linie über den steilen Hang hinab und um ca. 22.15 Uhr erreichen wir wieder die Unterführung bei der Autobahn. Nach ein paar Minuten haben wir die Uferstraße erreichen und wandern zurück zum Parkplatz mit dem Auto.



 
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Mondseeberg (1029m)
  • Zur Aussicht (1034m)
  • Kulmspitze (1095m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Oberösterreich
  • Bezirk
      Vöcklabruck
Papier:
  • BEV
    ÖK 65 - Mondsee
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Oberösterreich
  • Kompass
    Österreich

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2004-08-09
   Hochleckenkogel (1691m)
     [16.28km, O, 99.16°]

2004-08-10
   Leonsberg (1745m)
     [16.22km, SO, 131.21°]

2004-08-12
   Großer Höllkogel (1862m)
     [21.18km, OSO, 106.07°]
   Feuerkogel (1592m)
     [24.02km, O, 98.92°]

2004-08-16
   Laufenbergalm (1307m)
     [20.98km, SSO, 155.36°]

2004-08-17
   Ries'n (777m)
     [22.63km, N, 5.74°]

2005-08-10
   Wankgupf (1683m)
     [21.69km, SSO, 155.69°]
   Sonntagskarkogel (1682m)
     [21.94km, SSO, 154.52°]
   Roßkopf (1657m)
     [21.79km, SSO, 149.03°]
   Hainzen (1638m)
     [21.85km, SSO, 146.36°]
   Elferkogel (1601m)
     [22.21km, SO, 144.6°]
   Katrin (1542m)
     [22.09km, SO, 143.76°]

2005-08-18
   Brennerin (1602m)
     [13.44km, OSO, 105.99°]
   Dachsteinblick (1559m)
     [13.13km, OSO, 108.94°]
   Mahdlgupf (1261m)
     [12.57km, OSO, 113.6°]

2006-03-18
   Naturfreundehaus Feuerkogel (1530m)
     [24.11km, O, 100.25°]

2006-06-10
   Brunnkogel (1508m)
     [21.84km, OSO, 110.89°]
   Buttergupf (1413m)
     [21.37km, OSO, 111.63°]
   Schneekogel (1403m)
     [22.88km, OSO, 109.15°]

2006-06-11
   Brunnkogel (1708m)
     [16.93km, O, 98.65°]
   Hochleckenkogel (1691m)
     [16.28km, O, 99.16°]
   Jagerköpfl (1668m)
     [15.83km, O, 100.87°]

2007-08-07
   Bergwerkskogel (1781m)
     [20.87km, SSO, 158.33°]
   Rettenkogel (1780m)
     [20.31km, SSO, 158.27°]

2007-08-13
   Großer Schoberstein (1037m)
     [12.2km, OSO, 117.67°]

2007-10-12
   Schafberg (1782m)
     [8.47km, SSO, 165.36°]

2008-07-08
   Rinnkogel (1823m)
     [21.33km, SSO, 163.73°]

2009-08-12
   Hochleckenkogel (1691m)
     [16.28km, O, 99.16°]

2009-08-21
   Hoher Zinken (1764m)
     [20.59km, SSW, 192.4°]
   Holzeck (1603m)
     [19.98km, SSW, 196.97°]

2012-08-20
   Hochplettspitz (1134m)
     [5.71km, SO, 124.16°]
   Koppenstein (1123m)
     [5.01km, SO, 130.44°]
   Großer Hollerberg (1090m)
     [6.16km, OSO, 121.33°]
   Hochgupf (1071m)
     [6.45km, OSO, 120.68°]

2012-08-20
   Roßmoos (1015m)
     [5.97km, ONO, 65.5°]

2012-08-28
   Gruberhorn (1732m)
     [21.17km, SSW, 202.31°]
   Hoher First (1718m)
     [22.62km, SSW, 201.44°]
   Dürlstein (1697m)
     [22.09km, SSW, 201.35°]
   Regenspitz (1675m)
     [20.89km, SSW, 204.94°]

2012-09-15
   Richtberg (1036m)
     [19.11km, ONO, 76.43°]

2013-03-07
   Katrinalm (1393m)
     [22.67km, SO, 144.04°]

2013-04-09
   Breitenberg (1412m)
     [11.96km, SO, 136.96°]

2013-08-11
   Hochleckenkogel (1691m)
     [16.28km, O, 99.16°]

2013-10-08
   Grünalmkogel (1821m)
     [17.93km, OSO, 102.94°]
   Totengrabengupf (1782m)
     [21.68km, OSO, 103.71°]
   Pfaffengrabenhöhe (1691m)
     [17.25km, OSO, 104.69°]
   Aurachkarkogel (1668m)
     [15.83km, O, 99.55°]
   Plediridl (1624m)
     [23.57km, O, 99.13°]

2013-11-05
   Vormauerstein (1450m)
     [11.55km, SSO, 158.88°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.