Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1134m |
Breite
|
47°54'41.0"
|
Länge
| 14°23'42.0"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Schneeschuh- & Snowbladestour
|
Starthöhe
|
370m
|
Höchster Punkt
|
1134m
|
Höhendifferenz
|
887m
|
Entfernung
|
11,67 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 20 min
|
Abstiegszeit
|
55 min
|
Gesamtzeit
|
4 h 15 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Nachdem ich die Morgendämmerung abgewartet habe, starte ich um 7 Uhr vom Parkplatz gleich oberhalb der Gleise der Ennstalbahn. Da ich heute mit Schneeschuhen unterwegs bin, steige ich sofort in direkter Linie auf und komme nach wenigen Minuten zur Straße, die durch den Steinbachgraben hinauf führt. Kurzzeitig folge ich der Straße, danach steige ich wieder direkt über einen Hang Richtung SW auf. Immer wieder muss ich längere Pausen machen, weil meine Finger wegen der Kälte teilweise gefühllos werden, was ich durch Armschwingen und Fingermassage zu verhindern versuche. Immer weiter steige ich über die verschneite Landschaft auf, teilweise wechseln sich freie Hänge mit kurzen Waldpassagen ab. Als ich nach einer Dreiviertelstunde wieder auf die Straße treffe, verschwindet der Wald für längere Zeit aus meiner Aufstiegsspur, die ich wegen des Neuschnees der vergangenen Tage fast durchgehend selbst anlegen muss. Wieder vergeht eine gute halbe Stunde, bis ich wieder auf eine Straße treffe, die ich in der kommenden Dreiviertelstunde insgesamt dreimal überqueren muss.
Danach komme ich zu einer kleinen Siedlung, die ich an ihrer NW-Seite umgehe. Bald danach, ich bin mittlerweile gute zwei Stunden unterwegs, komme ich meinem ersten Ziel, dem Schwarzkogel (1075m) näher. Nach ein wenig Probieren finde ich eine Möglichkeit einen Stacheldrahtzaun zu überqueren und wandere durch den Wald nach Norden, bis ich den Rücken erreiche, der den Schwarzkogel mit der Hohen Dirn (1134m) verbindet. Nach wenigen Minuten treffe ich auf einen Waldbesitzer, der gerade mit Holzarbeiten beschäftigt ist. Er weist mich darauf hin, dass ich Forstwirtschaftliches Sperrgebiet durchquere und verlangt, dass ich auf den Gipfel verzichte und sofort umkehre. Nach einer Entschuldigung wegen meines Nichtwissens hat der freundliche Mann Mitleid und lässt mich doch noch schnell den Schwarzkogel besteigen.
Um die Geduld des Waldbesitzers nicht zu überspannen, steige ich nach einem Gipfelfoto gleich wieder ab und wandere entlang dem Rücken weiter Richtung Westen auf die Hohe Dirn zu. Über die ehemalige Schipiste steige ich Richtung Anton Schosser Hütte (1158m) auf. Wenige Meter davor zweigt der Weg zur Hohen Dirn ab, dem ich nun folge. Etwas ungewohnt steige ich zu einem Sattel auf und von dort geht es abwärts zum Gipfel, den ich um ca. 10.45 Uhr erreiche. Nach ein paar Fotos der wenigen Berge, die man über dem Nebelmeer heute sehen kann, mache ich mich auf den Rückweg zu meinem Rucksackdepot hinauf. Bald bin ich wieder beim Rucksack und wandere zurück zur Schipiste. Dort werden die Schneeschuhe am Rucksack verstaut und die Snowblades an den Schuhen montiert.
Nach einem Schluck Tee geht es an die Abfahrt. Rasch bin ich wieder bei der ersten Straßenquerung, wo ich auf einige Tourengeher treffe, die gerade die letzten Aufstiegsmeter absolvieren. Bald komme ich wieder zu der Siedlung, die ich diesesmal an deren Südseite umfahre. Gleich danach tauche ich in den Nebel ein und die Temperaturen sinken merkbar. Ohne viele Pausen lasse ich alle Straßenquerungen hinter mir und nach einer knappen halben Stunde erreiche ich wieder den Parkplatz, wo mein Auto steht. |
|
| Johannes Hallo! Ich folge deinen Touren jetzt schon ein paar Monate und muss sagen: Hut ab! Ich hole mir bei dir immer wieder Inspirationen für die nächsten Touren.
Du hast die Hohe Dirn-Tour ja mit Schneeschuhen und Snowblade gemacht. Darf ich fragen ob du mit Wander- oder Skischuhen gegangen bist. Ich bin am Überlegen mir Snowblades zuzulegen, habe aber nur Bergschuhe (Lowa Tibet Pro GTX). Falls du mit Bergschuhen fährst, funktioniert das gut? Welche Snowblades hast du bzgl. der Bindung?
lg Johannes 2013-02-12 15.29.59 |
Andy@Bergliste Hallo Johannes, vielen Dank für dein Interesse an meiner Seite - freut mich sehr!
Zu den Snowblades: Ich verwende sie immer mit meinen Tourenschischuhen. Am Anfang habe ich versucht, die Dinger mit meinen Bergschuhen zu fahren, aber das ist etwas gewöhnungsbedürftig, um es sehr freundlich auszudrücken.
Ich habe ein Modell von ca. 2006 von Blizzard. Die Bindung ist bei allen billigeren Modellen sehr einfach gehalten, ähnlich Steigeisen mit Kipphebelbindung. Mit richtig festen Bergschuhen geht das Fahren sicher irgendwie, aber Spaß macht das sicher keinen.
LG, Andy! 2013-02-12 16.57.11 |
Andy@Bergliste Hier ist noch ein Bild von den Snowblades:
2013-02-12 17.03.58 |
Johannes Hallo Andy,
danke für deine schnelle Antwort, das hilft mir schonmal bei der Entscheidungsfindung. lg Johannes 2013-02-12 19.20.50 |
|
|
|
|
|
|
|
|
- Schwarzkogel (1075m)
- Hohe Dirn (1134m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Steyr-Land
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 15 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2009-08-30 Alpstein (1443m) [13.34km, SSO, 167.41°] Trämpl (1424m) [13.38km, S, 172.16°]
2010-04-24 Schoberstein (1285m) [5.23km, W, 263.07°] Hochbuchberg (1273m) [7.47km, W, 274.83°] Koglerstein (1257m) [6.64km, W, 265.33°]
2010-10-31 Ramsauer Größtenberg (1458m) [12.4km, SW, 221.95°]
2010-11-21 Fahrenberg (1253m) [7.79km, OSO, 122.96°] Spitzberg (963m) [6.78km, OSO, 119.71°]
2011-04-30 Schieferstein (1206m) [6.65km, O, 89.67°] Steinerner Jäger (1185m) [6.37km, O, 88.66°] Größtenberg (914m) [7.21km, O, 79.18°]
2011-11-14 Spadenberg (1000m) [11.05km, ONO, 63.7°] Bärenkogel (920m) [10.49km, ONO, 69.84°] Plattenberg (919m) [9.14km, ONO, 59.02°]
2012-04-30 Krennkogel (1075m) [6.84km, WNW, 283.26°] Teufelskirche (1065m) [6.74km, WNW, 287.71°] Herndleck (1026m) [5.31km, WNW, 289.89°] Kruckenbrettl (1020m) [7.85km, WNW, 291.66°]
2013-08-15 Rotgsol (1560m) [12.61km, SSW, 194.99°] Haderlauskögerl (1547m) [12.4km, SSW, 193.74°] Eiseneck (1298m) [11.9km, SSW, 201.18°]
2014-04-27 Gaisberg (1267m) [8.6km, W, 269.24°] Dürres Eck (1222m) [9.24km, W, 269.7°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|