Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1022m |
Breite
|
48°29'24.7"
|
Länge
| 14°51'57.6"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
866m
|
Höchster Punkt
|
1022m
|
Höhendifferenz
|
337m
|
Entfernung
|
9,76 km
|
Aufstiegszeit
|
1 h 25 min
|
Abstiegszeit
|
1 h 10 min
|
Gesamtzeit
|
2 h 35 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Um ca. 7.45 Uhr starte ich in der Nähe der drei Teiche in Ruben (866m). Anfangs folge ich für ein paar Meter dem Güterweg Ruben nach Norden und biege dann nach rechts/Osten auf eine Forststraße ab, auf der ich ca. 650m bis zu einer Kreuzung wandere, an der ich nach links abbiege. Von hier gehe ich auf einer weiteren Schotterstraße nordwestlich um einen namenlosen Hügel herum und gelange kurz vor 8.15 Uhr an den Fuß der Schneidermauer (1010m). Da ich keinen Weg zum höchsten Punkt finden kann, steige ich durch hohes Gras und über ein paar Granitfelsen zum Gipfel auf. Um auch wirklich am Gipfel zu stehen, klettere ich auch noch die letzten drei Meter auf den Gipfelfelsen. Da keine Bäume im Weg stehen, reicht die Aussicht bis zu den Haller Mauern im Süden.
Nachdem ich wieder vom Gipfelfelsen abgeklettert bin, steige ich in westlicher Richtung hinab zur Forststraße und folge dieser nach Süden. Nach ein paar Minuten entdecke ich einen einfachen Anstieg auf den bereits zuvor umrundeten namenlosen Gipfel und besteige diesen, da er laut Karte auch über 1000m hoch ist.
Nach diesem kurzen Abstecher geht es auf einer Forststraße weiter nach Osten zum Ochsenberg. Wieder finde ich keinen Steig zum Gipfel und schlage mich daher durch dichtes Unterholz höher. Der höchste Punkt ist bald erreicht, aber auch hier wartet ein Gipfelfelsen auf mich und auch diesen erklettere ich nach einigen Versuchen erfolgreich.
Für den Abstieg finde ich einen ausgetretenen Steig, der mich nach wenigen Minuten südlich des Gipfels wieder zu einer Forststraße führt. Dieser folge ich nun für gut zwei Kilometer bis ich in die Nähe des Dauerbachbergs (1008m) komme. Wieder geht es weglos in den Wald hinein. Dieses Mal komme ich ohne Unterholz zum höchsten Punkt, den der aufgestellte Wurzelstock einer umgefallenen Fichte ziert.
Nach ein paar Fotos wandere ich durch den Wald weiter nach Westen bis ich wieder auf eine Forststraße treffe, der ich nun zurück zum Auto folge, wo ich um ca. 10.30 Uhr ankomme. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
- Schneidermauer (1010m)
- Ochsenberg (1022m)
- Dauerbachberg (1008m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Freistadt
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 25 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2004-12-10 Weinsberg (1041m) [17.16km, SO, 133.9°]
2006-01-07 Viehberg (1112m) [19.52km, WNW, 293.65°]
2006-01-29 Tischberg (1063m) [16.41km, NW, 323.35°] Eichelberg (1054m) [14.7km, NW, 321.19°]
2007-12-13 Taufelberg (1042m) [19.12km, NW, 304.48°]
2007-12-16 Kamenec (1072m) [17.89km, NW, 306.53°] Schwarze Mauer (1071m) [18.95km, NW, 306.19°] Haubenberg (1038m) [18.29km, NW, 304.38°] Hengstberg (993m) [16.81km, WNW, 298.91°]
2008-03-15 Hundsberg (1030m) [21.26km, WNW, 302.3°]
2008-03-15 Vorderer Schanzer Berg (1013m) [15.97km, NW, 307.14°]
2008-03-15 Hinterer Schanzer Berg (1010m) [15km, NW, 307.49°]
2008-03-15 Sepplberg (1004m) [16.28km, NW, 309.45°]
2008-03-15 Höllberg (1000m) [14.29km, NW, 312.5°]
2008-11-23 Burgstallmauer (949m) [17.24km, SSO, 164.52°]
2011-11-19 Brockenberg (1053m) [6.11km, NW, 309.23°] Koblberg (1046m) [6.2km, WNW, 303.21°] Richterberg (1024m) [7.31km, NW, 309.79°] Jankusmauer (1017m) [6.81km, WNW, 288.95°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|