Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1053m |
Breite
|
48°31'29.6"
|
Länge
| 14°48'06.5"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
960m
|
Höchster Punkt
|
1053m
|
Höhendifferenz
|
352m
|
Entfernung
|
12,40 km
|
Aufstiegszeit
|
55 min
|
Abstiegszeit
|
2 h 40 min
|
Gesamtzeit
|
3 h 35 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Von der Abzweigung zur Tabormühle (960m) wandere ich entlang der Hauptstraße durch die Ortschaft Liebenau bis zum Gasthaus "Zum Dorfwirt". Nun folge ich dem markierten Weg 37 für 700m nach Süden, bevor ich nach Westen schwenke und mit dem Aufstieg über eine Wiese Richtung Brockenberg (1053m) beginne. Am gut markierten Waldrand steige ich im Nebel höher und komme bald zu einem Schild "Ötscherblick", dem ich kurz folge. Auch wenn heute keine Blick auf irgendeinen Berg möglich ist, mache ich ein paar Fotos der näheren Umgebung und setzte dann meinen Aufstieg zum Gipfel fort. Nach wenigen Minuten ist der Sendeturm zu sehen und gleich dahinter erreiche ich die Warte, die genau am höchsten Punkt steht.
Da die Warte verschlossen ist, bleibe ich nicht lange, sondern steige Richtung Süden ab. Nach ein paar Metern auf einer Schotterstraße gelange ich zu einer Asphaltstraße, der ich nun durch ein Wohngebiet zur Hauptstraße Richtung Liebenstein folge. Nach ca. 20 Minuten erreiche ich den höchsten Punkt der Straße, der auch mit dem Gipfel des Koblbergs (1046m) zusammen fällt.
Da nebenbei ein paar aufeinander getürmte Granitblöcke stehen, besteige ich diese noch, um auf einem eindeutigeren Gipfel gestanden zu sein. Zunächst folge ich nun weiter der Straße in Richtung Liebenstein, jedoch biege ich bald nach rechts in den Wald ein und folge dem Weg Nr. 32 (Sagenweg) nach Westen. Nach einem Kilometer ist der Wald durchquert und der Weg folgt einer Nebenstraße (Güterweg Maxldorf) nach Süden. Nach ein paar Minuten wird die Straße wieder verlassen und ich biege erneut in den Wald ab und beginne mit dem Anstieg zur Jankusmauer (ca. 1017m), einer Ansammlung von großen Granitfelsen. Nach ein wenig Suchen ist eine Möglichkeit zur Besteigung des höchsten Felsens gefunden und schon bald klettere ich über die mit Reif überzogenen Felsen zum höchsten Punkt.
Auch hier ist die Sicht durch den zähen Nebel sehr eingeschränkt und so mache ich mich bald wieder an den Abstieg Richtung Süden. Auf diese Weise erreiche ich nach wenigen Minuten die Ortschaft Liebenstein und durchquere sie entlang der Hauptstraße in nördlicher Richtung. Bald biegt der Güterweg Maxldorf links ab und so geht es wieder auf der selben Straße zurück in Richtung Liebenau. Für mehr als 1,2km folge ich nun dem Güterweg bis schließlich eine markierte Forststraße (Weg 32) nach rechts in den Wald abbiegt. Dieser folge ich für ein paar Minuten und treffe dann wieder auf den Güterweg und weiter in Richtung NW auf einer Schotterstraße. Nach wenigen Metern entdecke ich eine Forststraße, die nicht in der Karte eingezeichnet ist und da deren Richtung für meine Zwecke passender scheint, folge ich ihr. Schon bald erreiche ich jedoch das Ende der Forststraße und setze meinen Anstieg zum letzten Gipfel der heutigen Wanderung weglos fort. Da ich bald auf ein großes Feuchtgebiet stoße, muss ich meinen Weg mehrmals korrigieren, bis ich schließlich ziemlich durchnässt auf eine weitere Forststraße treffe. Dieser folge ich für ein paar Minuten und schließlich setze ich den Anstieg zum Richterberg (1014m) weglos fort. Es dauert nur eine Viertelstunde und schon stehe ich am höchsten Punkt.
Ein schnelles Gipfelfoto und schon steige ich weiter in Richtung SO zurück zum bereits bekannten Güterweg hinab. Dieser trifft bald auf die Hauptstraße, die mich aus westlicher Richtung nach Liebenau hinauf führt. Gemütlich spaziere ich anschließend durch die ganze Ortschaft und erreiche um 12.30 Uhr, nach 3,5h, wieder mein Auto. |
|
|
|
|
|
- Brockenberg (1053m)
- Koblberg (1046m)
- Jankusmauer (1017m)
- Richterberg (1024m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Freistadt
|
|
Papier:
- BEV
ÖK 17 - Bad Großpertholz
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 15 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2006-01-07 Viehberg (1112m) [13.73km, WNW, 286.75°]
2006-01-29 Tischberg (1063m) [10.59km, NNW, 331.39°] Eichelberg (1054m) [8.81km, NNW, 329.4°]
2007-12-13 Taufelberg (1042m) [13.04km, WNW, 302.2°]
2007-12-16 Kamenec (1072m) [11.79km, NW, 305.09°] Schwarze Mauer (1071m) [12.85km, NW, 304.69°] Haubenberg (1038m) [12.21km, WNW, 301.91°] Hengstberg (993m) [10.85km, WNW, 293.07°]
2008-03-15 Vorderer Schanzer Berg (1013m) [9.87km, NW, 305.79°]
2008-03-15 Hinterer Schanzer Berg (1010m) [8.9km, NW, 306.25°]
2008-03-15 Sepplberg (1004m) [10.17km, NW, 309.54°]
2008-03-15 Höllberg (1000m) [8.19km, NW, 314.89°]
2011-11-23 Ochsenberg (1022m) [6.11km, SO, 129.18°] Schneidermauer (1010m) [5.4km, SO, 123.81°] Dauerbachberg (1008m) [5.98km, SO, 143.62°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|