Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
2001m |
Gebirgsgruppe
|
Zahmer Kaiser
|
Breite
|
47°36'24.6"
|
Länge
| 12°16'39.2"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
494m
|
Höchster Punkt
|
2001m
|
Höhendifferenz
|
1859m
|
Entfernung
|
22,10 km
|
Aufstiegszeit
|
5 h 20 min
|
Abstiegszeit
|
3 h 30 min
|
Gesamtzeit
|
8 h 50 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Nach zweieinhalbstündiger Anfahrt starten wir um 7.15 Uhr vom Parkplatz (494m) in Kufstein-Ebbs. Die erste Viertelstunde bringt uns über unzählige Stufen auf den breiten Schotterweg Nr. 801, dem wir von nun an folgen. Begleitet von einem morgendlichen Blick über Kufstein steigen wir höher bis wir zum Tunnel der Kaisertalstraße gelangen, die sich mit unserem Weg vereint. Nach ca. 50 Minuten zweigt ein Karrenweg nach links (NO) ab und nun geht es für die nächste Dreiviertelstunde steil durch den Wald bergauf.
Als es erstmals wieder flacher wird, liegt bereits die Ritzalm (1160m) vor uns, von der wir wieder etwas Aussicht auf die nebelverhangenen Gipfel des Wilden Kaiser haben. Ohne Pause nehmen wir sofort den nächsten Abschnitt auf der Schotterstraße in Angriff und gelangen in ca. 25 Minuten hinauf zur Vorderkaiserfeldenhütte (1388m), von wo sich unser Anstieg auf einen schmalen Waldsteig verlegt. Durch schütteren Wald geht es nun in Serpentinen höher und bald erreichen wir die Abzweigung zu unserem ersten Gipfel, der Naunspitze (1633m), die auf den letzten Metern über leichten Fels bzw. Geröll bestiegen wird. Unsere bisherige Mühe wird mit einer tollen Aussicht auf Kufstein und das Inntal belohnt und langsam lichtet sich auch die Wolkenhaube über dem Wilden Kaiser.
Nach einer kurzen Fotopause steigen wir wieder zurück zum Weg Nr. 95 ab und folgen diesem weiter hinauf in Richtung Osten. Nur 30 Minuten später stehen wir am Petersköpfl (1745m), wo das latschenüberwucherte Hochplateau beginnt.
Während der nächsten Stunde windet sich der Weg vorbei an Dolinen durch einen riesigen Latschenwald. Schließlich kommen wir in die Nähe des Einserkogels (1924m), den wir in wenigen Minunten durch eine Latschengasse besteigen.
Vom höchsten Punkt können wir bereits unsere nächsten Ziele sehen und schnell machen wir uns wieder an den kurzen Abstieg um bald darauf - wieder weglos - den Gipfel des Zwölferkogels (1912m) zu betreten.
Nach dem Zwölferkogel kommen wir zur einzigen felsigen Stelle während dieser Tour, denn durch eine kurze Felsrinne wird mit Hilfe eines Stahlseils abgestiegen. Dadurch gelangt man zum sogenannten Vogelbad (1876m) von dem der Anstieg zum Elferkogel (1927m) beginnt, den wir wieder durch eine Latschengasse erreichen. Nun verlassen wir endgültig den Latschengürtel und steigen über einen Grashang zum bekanntesten Gipfel des Zahmen Kaisers, der Pyramidenspitze (1997m), wo wir auch auf einige andere Wanderer treffen. Trotz der guten Aussicht verlassen wir den höchsten Punkt schnell wieder, denn ein unangenehmer Wind und ein letzter Gipfel motivieren uns für einen letzten Anstieg.
Von der Pyramidenspitze folgen wir dem Weg 92 nach Süden in einen Sattel (ca. 1950m) und von dort geht es einen Grashang hinauf zum unscheinbaren Gipfelsteinmann der Vorderen Kesselschneid (2001m).
Auch von hier vertreibt uns der kalte Wind schnell wieder und nach einer Pause etwas unterhalb des Gipfels beginnen wir mit dem Abstieg nach Süden durch das Öchselweidkar. Durch Latschen geht es nun einen anstrengend steilen Steig hinunter bis zu einer Wegkreuzung auf ca. 1470m. Nach einer weiteren kurzen Pause entscheiden wir uns für den weiteren Abstieg nach Süden, der uns nun durch einen steilen Mischwald hinunter führt.
Auf ca. 1050m Höhe schwenkt der Steig nach rechts (Westen) und so gelangen wir rund zwei Stunden nach Beginn des Abstiegs in der Nähe der Hechleitalm (932m) wieder auf eine Schotterstraße, die wir bis zum Parkplatz, dh. für die nächsten 7km, nicht mehr verlassen. Zwar ist diese Form des Abstiegs knieschonender, aber auf alle Fälle auch etwas langweiliger und so ist es nicht verwunderlich, dass wir sehr erfreut sind, als wir ca. 10h nach Tourenbeginn wieder am Parkplatz in Ebbs stehen. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
- Naunspitze (1633m)
- Petersköpfl (1745m)
- Einserkogel (1924m)
- Zwölferkogel (1912m)
- Elferkogel (1927m)
- Pyramidenspitze (1997m)
- Vordere Kesselschneid (2001m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Tirol
- Bezirk
Kufstein
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Österreich
- Kompass
Tirol
|
|
Radius: 25 km mehr (+), weniger (-) anzeigen Keine Touren gefunden! Vergrößere den Radius!
|