Blick auf das Gipfelplateau mit dem Kreuz des Großen Arbers in der Bildmitte.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1456m
Gebirgsgruppe Bayrischer Wald
Breite 49°06'44.7"
Länge 13°08'10.4"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 760m
Höchster Punkt 1456m
Höhendifferenz 952m
Entfernung 19,80 km
Aufstiegszeit 3 h 00 min
Abstiegszeit 2 h 35 min
Gesamtzeit 5 h 35 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Vom Parkplatz bei den Risslochfällen (ca. 760m) gehe ich um 11.45 Uhr weg. Anfangs folge ich der breiten Schotterstraße, die nach einigen Metern ziemlich steinig wird, dem Bach entlang. Nach einer Viertelstunde zweigt ein ebener Weg nach rechts ab, dem ich nun entlang gehe. Nach einem kurzen Abstieg geht es ca. 800m eben dahin, bis ich auf eine Forststraße treffe, der ich nun steil ansteigend nach Norden folge.

Auf ca. 980m Höhe erfolgt eine weitere Richtungsänderung, diesmal nach Osten. Nun bleibe ich am markierten Weg Nr. 1, der mich sanft ansteigend nach SO führt. Nach über einer Stunde Gehzeit wird das Gelände wieder flacher und ich ereiche die Abzweigung zu meinem ersten Gipfel, dem Hochzellberg (1208m), den ich über Steigspuren kurz nach 13 Uhr erreiche.

Nach einem Gipfelfoto geht es über die Gipfelwiese zurück zum Weg Nr. 1 und auf diesem weiter in direkter Linie in Richtung NNO bis an den Fuß der Seewand (1340m), deren ungekennzeichneten Gipfel ich durch kniehohen Heidelbeerstrauchbewuchs erreiche.

Weglos steige ich zum markierten Wanderweg zurück und treffe auf eine ebene Wiese, das sogenannte Mittagsplatzl (ca. 1310m). Nun folgt ein kurzer Abstieg in einen breiten Sattel (ca. 1260m), von dem aus der Anstieg zu meinem heutigen Ziel, dem Großen Arber (1456m), beginnt. Schnurgerade geht es nun höher bis ich auf ca. 1350m auf den Arbersteig treffe, der mich in wenigen Minuten auf das Gipfelplateau führt. Jetzt wandere ich auf einem breiten Schotterweg zur Hütte unter dem Gipfel und von dort sind es nur mehr wenige Meter bis ich beim Gipfelkreuz stehe.

Nach ein paar Fotos mache ich mich wieder an den Abstieg, wobei ich noch den Kleinen Seeriegel (1439m), den höchsten Punkt der Oberpfalz, und den Wagnerkopf (ca. 1430m) besteige.

Für den Abstieg folge ich zuerst einer Schotterstraße und danach einem breiten Waldweg nach Westen zur Chamerhütte (ca. 1280m) und von dort folgt noch ein kurzer Abstecher auf den Kleinen Arber (1384m). Nach dem obligatorischen Gipfelfoto geht es lange über Forststraßen in einigen Kehren hinab, bis ich unter mir wieder die Risslochfälle hören kann.

Da ich den in der Karte eingezeichneten Weg nicht finden kann, steige ich weglos durch den steilen Laubwald hinunter und nach einigen Umwegen erreiche ich den Bach und wenige Minuten später bin ich wieder auf der Schotterstraße, die ich schon vom Aufstieg her kenne, und mich kurze Zeit später wieder zurück zum Parkplatz bringt. Bald darauf beginnt die zweieinhalbstündige Heimfahrt.



 
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Großer Arber (1456m)
  • Hochzellberg (1208m)
  • Seewand (1340m)
  • Kleiner Seeriegel (1439m)
  • Kleiner Arber (1384m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Deutschland
Digital:
  • Kompass
    Bayerischer Wald

Radius: 35 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

Keine Touren gefunden! Vergrößere den Radius!